Zum Inhalt springen

Heckauszug liegend direkt in Schienen


innsberg

Empfohlene BeitrÀge

Liebe Leute!

An dieser Stelle einmal DANKE fĂŒr die vielen Interessanten BeitrĂ€ge und Diskussionen!!

 

Als ganz neuer ForumsbenĂŒtzer hĂ€tte ich eine Frage:

Nach 15 Jahren t4 California Coach warte ich auf unseren gebrauchten t5 Beach.

Ich wĂŒrde gerne einen Heckauszug bauen und finde bislang (fast) nur Ideen, bei denen die Schwerlastschienen seitlich angebracht sind.

Deshalb meine Frage: spricht fĂŒr euch etwas dagegen die VollauszĂŒge im Beach liegend zu montieren (mittlere Schienen bei Verwendung mit Board) und mit entsprechend starker Siebdruckplatte gegen "Durchbiegen" abzusichern?

Irgendwie scheint mir diese Lösung einfacher zu realisieren (gerade wenn man wie ich nur ĂŒber begrenztes handwerkliches Können verfĂŒgt ;)) - sie hat aber vermutlich mehrere Haken die ich nicht sehe :)

 

Bitte deshalb um eure Expertenmeinung!

Danke aus Innsbruck!

Link zu diesem Kommentar

Schau mal hier. ;) Funktioniert bei uns bisher absolut problemlos.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo innsberg,

 

dagegen spricht, dass die Angaben der Traglast fĂŒr seitliche/stehende Montage gemacht sind. Mit kleinen Lasten kommen die Schienen sicher auch liegend klar. Die Konstruktion ist aber fĂŒr KrĂ€fte in Querrichtung nicht gemacht. Meine Schienen habe da etwas Spiel fĂŒr den Einbau. Dieses Spiel wĂŒrde sich bei liegender Montage als Kippen auswirken.

 

Aber vielleicht hat das schon jemand gemacht und meine Bedenken aus technischer-Mechanik-Sicht sind ĂŒbertrieben.

 

Schöne GrĂŒĂŸe!

 

Kai

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kai,

 

ich wĂŒrde es nicht liegend einbauen. FĂŒr diese Anwendung gibt es spezielle Schienen, die aber bei weitem keine Belastungen in der benötigten GrĂ¶ĂŸenordnung haben.

 

Gruß,

 

Ecki

Link zu diesem Kommentar

Selbstbau Heckauszug im Cali

 

Ich fahre damit seit Jahren rum, bisher problemlos.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die schnellen und hilfreichen Antworten - die "liegende" Montage wird es wohl in Summe eher nicht werden ...

 

Ich nĂŒtze mal einfach euer Expertenwissen fĂŒr ein paar Fragen und hoffe euch damit nicht zu nerven:

FĂŒr mich ein recht großes Thema ist der Transport von mehreren Paaren Ski und Stöcken, eigentlich den ganzen Winter hindurch. Meine Idee dazu sieht aktuell so aus, dass ich den Heckauszug so groß wie möglich mache (fĂŒr die Schlafstellung der Bank - die genuau möglichen Maße finde ich leider niergends heraus ...) und im Winter zumindest eine der Schubladen aus der Bank nehme um die SKi und Stöcke durchstecken zu können - ich wĂŒrde dazu eine Art "Skisack" in die fehlende Schublade bauen, damit es dort nicht immer nass ist.

Nun meine Fragen:

- spricht fĂŒr euch prinzipiell etwas gegen den Transport der Ski auf diese Weise und in Verbindung mit einem Heckauszug?

- eignet sich gerade fĂŒr meine Zwecke der Auszug 2.0 von Kai, also eine geteilte Variante mit entsprechend maximal langen Schienen?

- verwendet jemand von euch den Heckauszug fĂŒr hĂ€ufig nasse/schmutzige GegenstĂ€nde (eben bei mir Ski- und Bergschuhe, ...) und hat einen Tipp welche Auflage oder Wanne sich fĂŒr die Siebdruckplatten besonders eignet bzw. wie oft es so oder so notwendig ist den Auszug auszubauen und rundherum zu reinigen?

 

Freu mich auf eure EinschÀtzungen!

MfG Innsberg

Link zu diesem Kommentar

Also ich weiss ja nicht ĂŒber wieviele paar Ski wir hier reden - aber wieso willst Du die langen Dinger im Auto transportieren und Dir damit unnötig das Leben schwer machen? Wenn Du wirklich die Ski so oft transportierst wĂ€re da ein Transport auf dem Heck/Dach nicht interessanter und vor allem auch weniger siffig?

 

Und falls es doch im Auto sein soll wĂŒrde ich dann eher eine Aluwanne nehmen anstelle von Siebdruck - viel leichter zu pflegen!

Chris


Link zu diesem Kommentar

Also ich bekomme durch die ausgebaute Schublade gerade 1 Paar Race-Carver inkl. Stöcke.

Und dann auch nur flach nebeneinander liegend.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Antworten und Anregungen!

 

Zu den Ski: ich fĂŒhre die ganze Wintersaison ĂŒber 3-4 Paar Ski im Auto mit, weil:

- wir ĂŒber keine Garage oder Abstellplatz direkt bei der Wohnung verfĂŒgen und so die Wege in den Keller ganz schön weit werden

- ich die Ski mehrmals pro Woche benötige

- ich die Ski im Auto trocknen lassen möchte - in der Dachbox gibt es (neben anderen Problemen) auch das der Feuchtigkeit, die auf Dauer den Ski sehr schadet

 

Ich werd mir jedenfalls weiter Gedanken machen - irgendwie werd ich die guten StĂŒcke schon sinnvoll unterbringen :) !

Danke euch inzwischen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich bin verwirrt! Du machst Dir mehr sorgen um die Ski als um das Auto? Was meinst Du wo die Feuchtigkeit der Ski und anderer AusrĂŒstung im Auto beim trocknen hingeht? Gerade im Winter wenn sowieso alles schlechter trocken wird hĂ€ngt doch dann die Suppe in der Matratze, Polstern etc etc?

 

Da Du IMHO keine Garage hast wĂ€re eine Dach bzw. Heckbox dann doch ideal? Löcher zum "entlĂŒften" sollten da auch kein Problem darstellen...

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Du hast völlig recht - das ist schon eine eigene Situation ... aber so ist sie :).

Grund: die Dachbox ist fĂŒr uns vor allem wegen der Höhe ein Problem. Wir nĂŒtzen den Beach als Ganzjahresauto und wohnen mitten in der Stadt - deshalb sind wir oft in Parkgaragen, mit dem angsethenden Nachwuchs wohl gerade beim Einkaufen in Zukunft noch öfter.

Ergo: Dachbox ist (bisher) deutlich keine Option gewesen.

In den letzten gut 10 Jahren hat der Skitransport im t4 Cali Coach mit einer selbstgebastelten Methode ganz gut geklappt, ich habe darĂŒber hinaus versucht gut zu lĂŒften und so die Feuchtigkeit auch ganz gut raus gebracht. Diese Transportmethode ist jetzt aber wegen Kinderwagen nicht mehr möglich und ehrlich gesagt war sie von der Ladungssicherung nicht optimal, was ich eben auch gerne Ă€ndern wĂŒrde.

 

Ich werde wie gesagt einfach einmal in der kommenden Saison ein paar Varianten versuchen :)

Vielleicht werde ich ja doch zum DachboxnĂŒtzer :)

Danke und LG aus Innsbruck

Link zu diesem Kommentar

Hi,

du hast ja neun Beach, da weis ich die Situation nicht so genau...

Beim CL hab 2Paar Schi mal gerade so Platz ohne Heckauszug.

Ich hab mir daher folgende Lösung ĂŒber legt: Der Transport am Heck - die echte Alternative zum Dach - Seite 4

 

Dann ists nicht so mĂŒhsam mit alles aufs Dach hiefen, und Calicap kann ich auch das geschlossene weiterverwenden, was mir gerade im Winter wichtig ist.

 

Nasse Schuhe kommen auf eine Schuhtasse am Heckauszug, oder die Schitouren Schuhe bei lÀngeren Wintertouren auf der gleichen Tasse in die nÀhe der Standheizung.

Die Tasse kann man auch wunderbar mit Karcher reinigen...

 

Lg

Link zu diesem Kommentar

Auch eine interessante Variante - danke fĂŒr die Anregung!

 

Eines steht fĂŒr mich in jedem Fall fest: hier im Forum gibt es sehr viele gute Ideen und Leute, die sie bereitwillig Teilen - und deshalb fĂŒr mich: nichts ĂŒberstĂŒrzen, der nĂ€chste Winter braucht noch eine Weile!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Jahre spĂ€ter...

Hallo, ich hebe diesen Beitrag mal rauf, denn seit unserem ersten busurlaub steht fest : wir brauchen einen heckauszug. 

 

Und als leidenschaftliche schitourengeherin muss ich 2 paar schi unterbringen. Die teleskopstöcke sind kein problem, jedoch, gehen die schi bei einem 80cm calidrawer noch durch die durchreiche durch? Ich frage wegen der hinteren ladenkante im drawer. 

Die schmĂ€lere coastvariante gefĂ€llt mir nicht so, denn die meiste Zeit im Jahr kann ich die große LadeflĂ€che brauchen. 

 

Wie macht ihr das mit schi und heckauszug? 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

 

Link zu diesem Kommentar

Sind keine schifahrer mit heckauszug und coast/ocean da? 😞

Ich wĂŒrde gerne den heckauszug bestellen aber ich brauche da noch diese info... 

Bearbeitet von paolaMTB
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Rotscher84
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.