Zum Inhalt springen

externes Navi: Halterung + bester Platz im Cockpit?


Pilatus

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen

 

Ich möchte mir das Garmin Camper zulegen...je lÀnger die Wartezeit umso gefÀhrlicher wird der Zubehördrang!

 

Das Garmin Camper ist ein 7 Zoll gerÀt und somit sehr gross.

Ich dachte zuerst es auf die Klappe in der Mitte des CL-Cockpits zu befestigen und mir dann im Stauraum unter der Klappe eine 12V Steckdose einbauen zu lassen.

 

Ich habe das mal mit einem gleich grossen Karton in einem Austellfahrzeug versucht nachzuvollziehen.

Mein Eindruck: das Garmin Camper ist zu gross und die Sicht auf die Strasse wird beeintrÀchtigt.

 

Und eine Befestigung an den LĂŒftern möchte ich nicht, zudem ist bei der Grösse dann der LĂŒfter und ein Teil des RNS 310 verdeckt oder das Handschuhfach geht nicht mehr auf.

 

Dann dachte ich plötzlich an ein Zenec, dort muss aber dann der DAB+ Tuner noch zusÀtzlich gekauft werden und die Navigation soll um einiges schlechter sein als die von Garmin. Beim Garmin ist die Sprachsteuerung wirklich spitze, das hat bei mir bisher (2595) hervorragend geklappt.

 

Was habt Ihr fĂŒr Lösungen?

Wo wĂŒrdet Ihr das Navi wie platzieren?

Vielleicht hat jemand sogar das Garmin Camper im Cali CL?

Oder noch besser mit ein paar Bildern?

 

Vielen Dank und Gruss

Pilatus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo,

 

ich hab ein anderes Garmin, auch mit 7 Zoll.

 

Habe es auf dem Armaturenbrett in der Ablageschale oben so befestigt, daß ich den runden schwarzen Plastiktaler der dabei war draufgeklebt habe. Darauf kann ich bei Bedarf den Navihalter mit dem Saugnapf befestigen. Strom hole ich an dem Dosenhalter mit ZigarettenanzĂŒnder.

 

Vorteil fĂŒr mich:

 

ich befestige das Teil nur wenn ich es benötige. Die Sicht ist m. E. in keiner Weise beeintrÀchtigt. Und ich kann das Navi jederzeit rausnehmen, damit die Langfinger nicht auf dumme Gedanken kommen.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir haben das Garmin 2797, 7 Zoll (damals gab es dazu noch die ADAC-Campingplatz-Pois zu kaufen, die nun in dem "Camper" wohl integriert sind?). Wir nutzen den

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

und sind höchst zufrieden damit. Unser NĂŒvi-VorgĂ€nger (5 Zoll) fiel stĂ€ndig von der Scheibe ab mit dem Saughalter, das nervt. Der Sandsack aber hĂ€lt, hĂ€lt, hĂ€lt.

 

Etwas lĂ€stig ist die Wurfantenne, die man an der Scheibe mit so kleinen Saugnöpfen anbringen soll, meist lege ich die Antenne nur vorne hin. Und zur Stromversorgung nehmen wir den ZigarettenanzĂŒnder in der Schublade. Vielen ist das zu viel Gewurschtel, uns stört es nicht.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Kannst auch mal hier reinschauen:

Mobiles NavigationsgerÀt - Seite 2

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

Danke Edi und Sue fĂŒr die raschen Antworten!

 

Ich sehe das 7 Zoll Garmin sieht in natura doch nicht so gross aus. Und den Sandsack finde ich sehr praktisch, daran hatte ich nicht gedacht.

 

Mein Kartonversuch ist zugegebenermassen etwas plump, aber es war ein erster Eindruck.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Überlege mir gerade mit folgendem Teil von Garmin (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) das Navi auf der Klappe rechts seitlich vom Druckknopf anzukleben. Das lÀsst sich dann abnehmen und nur die kleine Grundplatte bleibt auf der Klappe angeklebt.

So wÀre das Navi weiter weg von der Scheibe und die Sicht sicher nicht beeintrÀchtigt, auch nicht auf den Randstein rechts bspw..

Zudem lÀsst sich die Halterung am Navi selbst ja mit dem Kugelkopf waagerecht zum/r Fahrer/in ausrichten.

 

Das mit dem Strom ausm ZigarettenanzĂŒnder ĂŒberleg ich mir nochmal, ist wesentlich billiger als der Einbau einer neuen 12V Steckdose unter der Klappe (da ich das nicht selber machen möchte).

 

Hatte ĂŒbrigens mit meinem Garmin 2595 auch via Bluetooth telefoniert, das klappt ebenfalls gut - allerdings haben die GegenĂŒber jeweils berichtet, dass ich etwas leise geklungen habe.

 

Nun, mal sehen, vielleicht gibt’s ja noch andere Ideen hier...

 

Merci und Gruss

Pilatus

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe mein Navi per Klett (weil es nicht nur im Cali benutzt wird) am InnenrĂŒckspiegel befestigt - da ich eh nur ĂŒber die Außenspiegel nach hinten schaue, wo der HecktrĂ€ger und die FahrrĂ€der die Sicht versperren, ist das ein idealer Platz fĂŒr mich. Von außen ist auch nur schwer zu erkennen, daß da sich ein Navi befindet. Ich habe allerdings den Vorteil, den Strom vopn oben her zu holen (HD), so daß auch die KabelfĂŒhrung kaum sichtbar ist. Ein weitere Vorteil ist, daß sich die Beifahrererin das Navi am Spiegel zur Eingabe von Daten usw. leicht hinĂŒberbewegen kann. Das ist insbesondere bei Staumeldungen gut, denn dann wird der Fahrer nicht durch irgendwelche Eingaben abgelenkt.

 

Stets gute Fahrt

 

Gustav

Link zu diesem Kommentar

Hallo Pilatus,

genau diese Frage habe ich mir auch letztes Jahr gestellt, und ich habe mir dann gedacht ein Tablett (Pad mini) auf die Klappe zu montieren, ich habe mir dazu einen passenden Halter gekauft und muß sagen nach einem Jahr Benutzung, besser geht nicht, alles in einem GerĂ€t, Navi, Computer, Fernseher, falls man einen braucht. Meines Erachtens ist auch keine SichtbeeintrĂ€chtigung, kann ich nur empfehlen. Übrigens mit der richtigen software benötigt man auch keine Internetverbindung beim Navigieren.

lg

Link zu diesem Kommentar

Hallo calitramp,

könntest du uns ein paar Bilder deines montierten iPad und deiner Halterung zukommen lassen.

GrĂŒĂŸe

 

Rumpumpel

 

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Hallöchen,

ganz frisch gemacht , aber leider setzt mein Telefon die Bilder auf dem Kopf , vielleicht könnt ihr diese ja manuell drehen, Der Halter ist vom Hama.

lg

Bearbeitet von masoze
Bilder gedreht
Link zu diesem Kommentar

Das ging aber schnell,

sehr interessant.

Vielen Dank

 

Rumpumpel

 

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Danke Calitramp fĂŒr die Bilder.

 

Das sieht wirklich interessant aus, toller Überblick fĂŒr beide Frontinsassen!

Gleichzeitig finde ich es aus zeimlich wuchtig.

 

lassen sich die Rollos denn noch anfummeln unten an dem Flansch?

 

Noch hab ich etwas Zeit zu entscheiden, dass mit dem einen GerĂ€t fĂŒr alles hat schon was!

 

LĂ€sst sich eigentlich ĂŒber die Navi-Software auf dem Tablet auch die Sprachsteuerung einrichten?

 

Gruss

Pilatus

Link zu diesem Kommentar

Hallo Pilatus,

wenn ich die Rollos vorne zuziehen möchte muß ich den Halter wegnehmen,

ist aber kein Problem , Saugnapfhalter👍. Wuchtig kann ich nicht sagen

ich finde die Lösung super, kann ich nur empfehlen. Steuerung ĂŒber Sprache

habe ich noch nicht probiert da alles schön groß und bedienerfreundlich ist.

FĂŒr mich, die beste Lösung, keine Sichtbehinderung 👍.

lg

Link zu diesem Kommentar

Es gibt von Brodit Halterungen zu den div. gerĂ€ten, auch Garmin und den T5. Allerdings wird beim T5.2. der verfĂŒgbare Halter links vom Lenkrad an der LĂŒfterdĂŒse eingeklippt. HĂ€lt stabil, kann aber nur vom fahrer bedienst und optimal gesehen werden.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr Eure Antworten und Tipps!

 

 

Habe mich nun entschieden, fĂŒr das Garmin Camper.

Ausschlag haben fĂŒr mich die ausgereifte Navigation, die sehr gut funktionierende Garmin Sprachsteuerung und die einfache Camping- und Stellplatz-Suche/Datenbank gegeben.

Heute war das GerÀt beim Elektrofachhandel mit dem C Aktion, da GeschÀftsgeburtstag.

 

Anbringen werde ich es auf der CL Klappe oben rechts neben dem Öffnungsknopf.

Im Lieferumfang des Garmin ist einerseits die Saugnapfhalterung dabei und andererseits dann noch eine kleinere ohne Saugnapf dafĂŒr mit etwas Schaumstoff drunter und drei Löchern, Schrauben sind auf dabei.

 

Werde das Teil auf die Klappe kleben, wenn’s nicht hĂ€lt bohr ich die Löcher in die Klappe uns sichere das Ganze mit M4-Schrauben und Muttern.

 

Eigentlich habe ich nun alles, nur das Lenkrad, Motor und Karosserie fehlen :-)

Liefere dann mal Fotos nach, wenn alles beisammen ist.

 

Schönen GrĂŒsse aus Luzern

Pilatus

Link zu diesem Kommentar

Ehrlich gesagt hĂ€tte ich dann noch die paar Franken fĂŒr den Sandsack ausgegeben, Löcher in den armen Cali bohren ... ach, wie schade :D

 

Jetzt hast du ja Zeit zum Trockennavigieren - steht der Termin Mitte Juni noch?

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

FĂŒr mich kĂ€me der Sandsack ĂŒberhaupt nicht in Frage. Mir wĂ€re die Gefahr zu groß, dass das GerĂ€t bei einem Bumms durch das Auto fliegt. Denn stĂ€rkeren FliehkrĂ€ften hat das Teil sicher nichts entgegen zu setzen, und das ist mir zu nahe an den Köpfen von Fahrer und Beifahrer.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    camperpedia zachiator Sandraeb
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.