Tom50354 Geschrieben 25. MÀrz 2015 Teilen Geschrieben 25. MÀrz 2015 Hallihallo,  was meint ihr... ? Kann man bei den adaptiven Fahrwerken trotzdem noch eine hintere höhere Feder verbauen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Teilen Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Hallo Tom,  ich könnte mir schon vorstellen, dass das weiterhin möglich ist. Meines Wissens sind es doch nur die DĂ€mpfer, die adaptiv sind. Falls sich die DĂ€mpfer auch an den Beladungszustand (also die Fahrzeughöhe) anpassen, wird sicher eine Art Grundeinstellung zum Erlernen der Normallage nach einem Federntasuch nötig sein. Das ist aber nur eine Vermutung von mir, kein fundiertes Wissen Warten wir weitere Meinungen ab ...  GrĂŒĂe, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spitzbueb Geschrieben 25. MÀrz 2015 Teilen Geschrieben 25. MÀrz 2015 Servus  Bei meinem 6er GTI mit Adaptivem Fahrwerk hatte ich Eibach Tieferlegungsfedern verbaut und musste keine neuen Einstellungen vornehmen. Ob dies beim T5 genau so ist kann ich nicht sagen. Am besten den Freunlichen fragen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Arkon Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Teilen Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 In meinem 6er GTD war eine Tieferlegung ebenfalls ohne neue Einstellungen möglich. Die Abstufungen waren allerdings nicht mehr so deutlich spĂŒrbar.  GruĂ Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Autor Teilen Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 hmm...  Bin ja gespannt, ob man das dazuwĂ€hlen kann, oder ob das jeder automatisch bekommt. Letzteres wohl eher kaum. Alle InfoÂŽs die man bekommt beziehen sich nur auf eine Tiefverlegung. Keiner spricht von einer Höherlegung, so wie ich sie gerne hĂ€tte. An der Achsgeometrie wird ja wohl ausser diesen adaptivem Zeugs nix gemacht. Eigentlich ist der Fahrkomfort mit den DĂ€mpfern ab MJ 2013 und der groĂen Touareg Reifendimension schon toll. Aber die kletterei in den 10cm höhern Cali nervt mich. Ich denke beim T6 ich werde bei der Serie bleiben und nur hinten etwas anheben. Und dann schauen wir mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Teilen Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Mich wĂŒrde es sehr wundern, wenn damit nicht die Aufpreisliste geschmĂŒckt wĂ€re ...   Den DĂ€mpfern ist es doch egal, ob sie etwas weiter ausgefahren oder zusammengeschoben arbeiten. Bei den PKWs besteht die adaptive Regelung aus speziellen DĂ€mpfern mit nem elektrischen AnschluĂ, nem STG und dem Schalter zum Verstellen. So grob gesehn jetzt ... prinzipiell lĂ€Ăt sich sowas doch sogar nachrĂŒsten.  Und ab KW45/2013 wurden die DĂ€mpfer ja nochmals geĂ€ndert ...  Ich hoffe bei den Nicht-Adaptiven tut sich auch bissl was, danach entscheide ich welche Varianten ich bei mir probiere  GrĂŒĂe, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 8. Juli 2015 Hab jetzt mal folgende Info ĂŒber die im Konfiguration wĂ€hlbaren Fahrwerke erhalten:  Fahrwerke:  Federung und DĂ€mpfung, Standard, Stabilisatoren, PR Nr. 1BA ohne Mehrpreis Fahrwerkshöhe 199cm (Stabilisatoren vorne 23mm hinten 24mm) mit Einbauten HĂ€ngehintern  Federung und DĂ€mpfung, Standard, Stabilisatoren, vorne und hinten verstĂ€rkt PR Nr. 2MF Euro 351,05 (Stabilisatoren vorne 25 hinten 28mm) Fahrwerkshöhe 199cm (Stabilisatoren vorne 23mm hinten 24mm) mit Einbauten HĂ€ngehintern  Adaptive Fahrwerksregelung DCC mit Standardfahrwerk PR Nr. 1BL = Euro 1.100,75 (leider nur mit Standardstabilisatoren vorne 23mm hinten 24mm lieferbar) Fahrwerkshöhe 199cm mit Einbauten HĂ€ngehintern  Adaptive Fahrwerksregelung DCC mit Dynamikfahrwerk PR Nr. 1BQ = Euro 1.398,25 (leider nur mit Standardstabilisatoren vorne 23mm hinten 24mm lieferbar) Fahrwerkshöhe 199cm vordere Fahrwerksfedern 2cm tiefer wie beim Standardfahrwerk - dadurch keine HĂ€ngehintern  In Volkswagen Teileprogramm kann man noch weitere PR Nummern finden, die im Konfigurator (noch?) nicht zu finden sind. . Jedoch findet man dort 1BQ (noch?) nicht.   You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 28. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2015 Hat sich der Informationsstand denn derweil geĂ€ndert? Sind es beim Dynamikfahrwerk wirklich nur die vorderen Federn die 2cm kĂŒrzer sind? Fahrkomfort ist bei Standard & Dynamik gleich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Teilen Geschrieben 28. Oktober 2015 Das Dynamikfahrwerk soll etwas hĂ€rter sein. (Aussage auf der Messe)  Man mĂŒsste einfach beide fahren.  Da ich eher hinten noch was höher will, habe ich das normale adaptive Fahrwerk gewĂ€hlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sonnenstern28 Geschrieben 10. Februar 2016 Teilen Geschrieben 10. Februar 2016 Hallo Zusammen.  Ich bin neu hier im Forum, 44 Jahre, 3 Kids und begeisterter Wassersportler (Windsurfen, Segeln) sowie Bergsportler (Mountainbike, Snowboard). Mein Cali kommt erst im Juli (freu!).  Danke fĂŒr die guten Infos zum Fahrwerk. Dank Euch habe ich den T6 Cali nun inkl. DCC mit Dynamikfahrwerk bestellt um den HĂ€ngehintern zu vermeiden (zusammen mit den 18-Zoll Felgen). Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem DCC-Dynamikfahrwerk und kann mir berichten bzgl. Spreizung der 3 Modi und insb. dem FahrgefĂŒhl/Komfort im Normal-Modus?  Danke und beste GrĂŒĂe,  Lars Zitieren Link zu diesem Kommentar
GT02 Geschrieben 16. Februar 2016 Teilen Geschrieben 16. Februar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  ich fahre seit 3 Monaten einen Ocean mit DCC und Dynamikfahrwerk. Der "HĂ€ngehintern" war der gleiche wie bei allen California-Modellen. Ich habe die optische Fehlstellung durch Einbau von Tieferlegungsfedern vorn (Eibach, -4cm) beseitigt (siehe Fotos). Die Unterschiede zwischen den 3 Modi sind gut spĂŒrbar, wobei sich selbst die hĂ€rteste Stufe noch relativ komfortabel anfĂŒhlt. Der Comfort-Modus ist eigentlich nur bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit oder auf unbefestigten Wegen wirklich von Nöten. Wenn es flott durch die Kurven gehen soll ist der Sport-Modus die beste Wahl. Alles in allem bietet der T6 mit Dynamikfahrwerk deutlich mehr FahrspaĂ als das VorgĂ€ngermodell, was unter anderem auch an der besseren Motor- und Getriebeabstimmung liegt. Aus meiner Sicht hast Du auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen. Ich wĂŒnsche Dir viel SpaĂ mit dem neuen GefĂ€hrt. Viele GrĂŒĂe Gerd You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sonnenstern28 Geschrieben 19. Februar 2016 Teilen Geschrieben 19. Februar 2016 Danke fĂŒr die Info. Einen richtigen HĂ€nge-Hintern sehe ich bei Dir auf dem linken Foto nicht. Aber ich vermute dass der sich einstellt sobald Dein Fahrzeug beladen ist (wird auf den Fotos wohl unbeladen sein). Rechts sieht natĂŒrlich deutlich besser aus.  Wenn nicht eine modeate Tieferlegung vorne, wodurch unterscheiden sich denn dann DCC Standardfw. und DCC Dynamikfahrwerk ĂŒberhaupt?  GrĂŒĂe,  Lars Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Nach den Bildern jetzt vermute ich, dass es VW selbst nicht weiss. Vielleicht nur der Preis? Â Die Antworten seitens VW auf dem Caravansalon, waren schon hanebĂŒchen. Jetzt kapier ich's selbst auch nicht mehr! Zitieren Link zu diesem Kommentar
andi1905 Geschrieben 9. April 2016 Teilen Geschrieben 9. April 2016 Hallo zusammen, nachdem ich letzte Woche einen Ocean TDI mit 150 PS/Schalter bestellt habe, rĂ€tsel ich ein biĂchen wegen Fahrwerk. Habe vorerst die verstĂ€rkten Stabis gewĂ€hlt, ist das adaptive Fahrwerk bzgl. seitlichem Wanken auch besser? Oder habe ich das richtig interpretiert, ohne nachtrĂ€glich eingebaute Stabis bringt das nichts? Eure Erfahrungen wĂŒrden mich sehr interessieren, besten Dank im Voraus. Viele GrĂŒĂe, Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dicki Geschrieben 9. April 2016 Teilen Geschrieben 9. April 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo Gerd, Â vertehe ich das richtig , dass nur die Federn vorne getauscht wurden ( 40mm tiefer ) ? Gibt es fĂŒr diese Kombination auch ein Gutachten bezĂŒglich der Eintragung in die Fahrzeugpapiere und wie sieht es eigentlich mit der VW Werksgarantie aus ? Danke und viele GrĂŒsse Dicki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.