chruesi Geschrieben 4. März 2015 Teilen Geschrieben 4. März 2015 Hallo Fidel Ein Freihandelsabkommen ist keine Zollunion! Wir haben damals über den Beitritt zur EU abgestimmt, un dies beinhaltet mehr als nur ein Freihandelsabkommen (dies haben wir mit den EU-Staaten schon seit 1973) ;-) Gruss Chrüsi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 4. März 2015 Teilen Geschrieben 4. März 2015 Hallo Fidel Ein Freihandelsabkommen ist keine Zollunion! Wir haben damals über den Beitritt zur EU abgestimmt, un dies beinhaltet mehr als nur ein Freihandelsabkommen (dies haben wir mit den EU-Staaten schon seit 1973) ;-) Gruss Chrüsi Das ist mir schon klar. Ich habe mich auf den Beitrag von Wolf bezogen, der hat mit Freihandelsabkommen vermutlich den Wegfall von Zollformalitäten ( = Zollunion) gemeint. Und dieses Problem wäre mit einem Beitritt zur EU erledigt. Die Türe zur EU ist nach wie vor offen, ihr Schweizer habt es daher selbst in der Hand. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
lolex Geschrieben 4. März 2015 Teilen Geschrieben 4. März 2015 und wie soll dies funktionieren ? in frankreich arbeitet man normal kaum 35 std. woche und hat 6-7 wochen ferien . bei uns bis zu 45 std. wocjhe und 4 wochen ferien. bei uns sind die mieten fast doppelt so hoch wie im rest der eu . das gleiche gilt für lebensmittel die ebenfalls bis zu 50 % teurer sind und die löhne gegenüber der brd nur ca. 20 % höher sind . so kann die eu ja auf dauer nicht funktionieren . das wichtigste : die schweizer mögen keine fremdbestimmung , liegt wohl in den genen . siehe maut in deutschland . verständlich das deutschland dies will und nachvollziehbar ist es auch aber hier wird wohl brüssel ein niet DIKTIEREN ! lolex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 4. März 2015 Teilen Geschrieben 4. März 2015 @lolex Ich kann Deine Argumentation durchaus nachvollziehen. Ich habe auch damals vor 20 Jahren gegen einen EU-Beitritt Österreichs gestimmt, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Aber dann jammert bitte hier im Board nicht ständig herum, dass bei Importen von Calizubehör in die Schweiz Einfuhrumsatzsteuer und div. Zollspesen anfallen, das sind halt die gewissen Nachteile, die man in Kauf nehmen muß, wenn man bei diesem glorreichen Verein nicht dabei ist. Dafür sind durch die jüngste Frankenaufwertung für euch sämtliche ausländischen Waren sowie Auslandsreisen auf einen Schlag um 20 % günstiger geworden. Das wiegt es mehr wie auf, aber darüber verliert kein Schweizer ein Wort. Man kann halt nicht alles haben. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 4. März 2015 Teilen Geschrieben 4. März 2015 20% Franken Aufwertung und 19% Mehrwertsteuer = 39% gespart. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lolex Geschrieben 5. März 2015 Teilen Geschrieben 5. März 2015 genau sind es heute 15 % und 8 % mwst. lolex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Yasmine Geschrieben 5. März 2015 Teilen Geschrieben 5. März 2015 @lolexIch kann Deine Argumentation durchaus nachvollziehen. Ich habe auch damals vor 20 Jahren gegen einen EU-Beitritt Österreichs gestimmt, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Aber dann jammert bitte hier im Board nicht ständig herum, dass bei Importen von Calizubehör in die Schweiz Einfuhrumsatzsteuer und div. Zollspesen anfallen, das sind halt die gewissen Nachteile, die man in Kauf nehmen muß, wenn man bei diesem glorreichen Verein nicht dabei ist. Dafür sind durch die jüngste Frankenaufwertung für euch sämtliche ausländischen Waren sowie Auslandsreisen auf einen Schlag um 20 % günstiger geworden. Das wiegt es mehr wie auf, aber darüber verliert kein Schweizer ein Wort. Man kann halt nicht alles haben. Servus Fidel Sorry Fidel, aber glorreichen Verein?? Hmmmm... Würde die EU als nicht wirklich glorreichen Verein anschauen. Übrigens, letzte Dezember war gross ein Thema in den Medien, das Vorarlberger Bundesland (da gehört doch Bregenz dazu) gerne zur Schweiz gehören möchten und als 27. Kanton. Wir haben einen guten Grund nicht bei der EU dabei zu sein und unsere Wirtschaftslage und Arbeitslosenzahlen sprechen schon für sich. Was das Thema Zoll betrifft, ist leider so, das viele absahnen möchten und die Post bei uns absolut überteuert ist. Dies hat nichts EU zu tun, sondern mit unserer Post Ich habe kein Problem mit dem ganzen, ich hole die Ware selber bei einem Paketdienst in D ab. Genau so versende ich Pakete mit Ware die ich verkauft habe für D in D um die Kosten beidseitig tief zu halten. Trotzdem verstehe ich Dich und deine Argumente. Grüsschen Yasmine Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 20. Mai 2015 Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 Aufgrund der Wechselkursdifferenzen des Schweizer Franken zum Euro sind unsere Kosten für Frachttransport und Verzollung bei Paketen in die Schweiz stark gestiegen. Leider lassen sich diese Mehrkosten nicht mehr in vollem Umfang ausgleichen. Daher müssen wir ab sofort bei Paketsendungen in die Schweiz einen Zuschlag von ca. 10 Euro an Sie weitergeben. Die Versandkosten betragen nun: [TABLE] [TR] [TD]Bis 5 KG netto 53,60[/TD] [TD]Bis 10 KG netto 62,50[/TD] [TD]Bis 20 KG netto 71,40[/TD] [/TR] [/TABLE] Zitieren Link zu diesem Kommentar
felixw Geschrieben 29. April 2020 Teilen Geschrieben 29. April 2020 Hier sind die letzen Beiträge ziemlich alt und darum wollte ich mal den aktuellen Stand erfahren. Die Kosten sind nun scheinbar wieder tiefer: https://shop.vwcamper.de/versand-und-zahlungsbedingungen Und haben Paketdienste immer noch so hohe Zuschläge? Ich hatte das früher auch aber in letzter Zeit fiel es mir nicht mehr so auf (ausser ev UPS) Wir bei Versand in die Schweiz beim Preis im Shop die deutsche Mehrwertsteuer abgezogen? Ich habe für unseren Ocean T6.1 Interesse an den Einlegeböden-Hängeschrank der hier im Shop deutlich günstiger als in der Schweiz ist. Felix Zitieren Link zu diesem Kommentar
felixw Geschrieben 1. Mai 2020 Teilen Geschrieben 1. Mai 2020 Am 29.4.2020 um 06:53 schrieb felixw: Wir bei Versand in die Schweiz beim Preis im Shop die deutsche Mehrwertsteuer abgezogen? Zumindest diese Frage ist beantwortet: als ich Ware im Warenkorb hatte und Versand nach Schweiz wählte reduzierte sich Preis um die 18%. Felix Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.