Gast Geschrieben 24. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, nur die Warmwasser-Standheizung. Das Gequalme wird immer schlimmer - bis zum Totalausfall. Wenn Du nur einen Zuheizer - ohne Standheizungsfunktion - hast, dann könnte ein alter T4-Trick ev. helfen. Eine Frage des Temperaturfühlers. Ist der Temperaturfühler für den Zuheizer im Single-Modus, d.h. der Motorsteuergerät hat keinen Zugriff auf dessen Messergebnis, dann kann man etwas unternehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliBurt Geschrieben 9. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2016 hallo stephan - hab ein verständnisproblem bzgl. Zuheizer / Standheizung. in meinem Cali ist die original VW Luftstandheizung verbaut. ist es dann bei niedrigen temperaturen auch jene, die automatisch und ohne mein zutun anspringt um den innenraum anzuheizen (hab beim befühlen des luftauslassstutzens nahe schiebetür den eindruck..). oder habe ich ZUSÄTZLICH automatisch beim 2.0TDI eine zuheizung für den kühlwasserkreislauf verbaut ? wäre sehr gespannt auf die auflösung dieses rätsels. danke ! burt You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 9. Dezember 2016 Online Teilen Geschrieben 9. Dezember 2016 Zuheizer (aufgerüster dann die WWZH) und LSH oder auch LZH sind zwei Paar Schuhe, siehe Post 21 von Klaus-TDI. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T6b Geschrieben 9. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schau mal in deiner Fahrertür. Wenn du die LSH geordert hast, dann müsstest du da zwei Aufkleber finden: Webasto und Eberspächer. Die Eberspächer müsste die Luftstandheizung sein. Die Webasto die Wasserstandheizung. So wie ich das interpretiere, ist die Webasto Wasserstandheizng diejenige, die bei kalten Temperaturen automatisch anspringt und dem Motor zuheizt. Kann man unterbinden, wenn man die Climatronic vor Motorstart auf "off" stellt. Grüße Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
mjuechte Geschrieben 11. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) N`abend zusammen, um das Thema nochmal aufzugreifen. Ich habe gerade einen kleinen "Notfall". Mein Cali steht vor der Tür und der Zuheizer läuft seit über drei Stunden ununterbrochen. Verbaut ist der Webasto Thermo Top C. Ich habe bereits die Foren und die Anleitung überprüft, aber konnte nichts finden. Daher die Frage: Ist das normal??? Ich habe keine Aufrüstung auf Warmwasser vornehmen lassen. Ich habe nur in Erfahrung bringen können, dass sich der Zuheizer ab Temperaturen unter 5 Grad (Motor unter 60 Grad) einschaltet. Aber doch nicht, wenn der Cali verriegelt ist und das drei Stunden lang? Danke für spontane Hilfe!! Martin Bearbeitet 11. Dezember 2018 von mjuechte Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 11. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2018 Hallo Martin, das ist sicher nicht normal. Du bist sicher, dass es der Zuheizer ist - nicht die Luftstandheizung (falls du diese verbaut hast)? Sollte es tatsächlich der Zuheizer sein, dann die Sicherung dafür ziehen. Oder die Batterien abgklemmen, sonst kannst du morgen nicht starten. Gruß Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 11. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2018 Hallo Martin, zum Thema Sicherug ziehen: Es müsste die Sicherung SC29 sein. Das ist in dem Sicherungsblock hinter dem großen Flaschenfach im unteren Sicherungsblock, unterste Reihe die mittlere 25A-Sicherung. Wenn du die ziehst sollte erst mal Ruhe sein. Vmtl. hat das Steuergerät des Zuheizers eine kalte Lötstelle. Das Steuergerät gibt es als Ersatzteil, leider wissen das nur wenige VW-Werkstätten. Gruß Jochen You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.