lonsito Geschrieben 24. Februar 2015 Teilen Geschrieben 24. Februar 2015 Geil! Cooles Bild .. hoffe nicht Deiner! leider nur die Standheizung. Ist aber kein alleiniges Cali Problem. Hatte ich beim Landrover auch schon.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 24. Februar 2015 Teilen Geschrieben 24. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Schockschwerenot...das ist doch was faul... Bei mir kommt da bei extremen Kurzstrecken allenfalls ein wenig Qualm unterm Auto vor. Sowas habe ich jedenfalls noch nie gesehen. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Februar 2015 Teilen Geschrieben 24. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dein Zuheizer ist ja auch erst 6 Jahre alt - warte noch mal 6 Jahre ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 24. Februar 2015 Teilen Geschrieben 24. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei meiner Climatic bleibt er auch aus, wenn ich die Temperatur auf Anschlag runter drehe. Die Lüftung kann weiter laufen. Keine Ahnung, ob das bei der Climatronic auch geht. Ich benutze diese Funktion nur für extreme Kurzstrecken von ein paar hundert Metern oder z.B. zum Umparken. Wenn jemand den Zuheizer wirklich deaktivieren will, wird er schon in die Elektrik eingreifen müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uenue Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 Moin Kollegen, meiner qualmt nach Kurzstrecken auch teils heftig; werde mal den Tip mit "Standheizung ein paar Mal länger laufen lassen" ausprobieren. Noch 'ne doofe Frage: was ist der "Zuheizer" überhaupt? Ist er ein Bauteil der LSH der -bei bestimmten Außentemperaturen- automatisch anspringt um den Innenraum zusätzlich zur "normalen (Motor-) Heizung" zu erwärmen OHNE das ich die LSH aktiviere / aktivieren muss ? Habe ich es so richtig verstanden? Ist das Teil beim Cali T5.1 Comfortline Serienausstattung oder extra Zubehör? Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Zuheizer hat mit der Luftstandheizung nichts zu tun. Der Zuheizer heizt - wie der Name es schon sagt - das Kühlwasser des Motors zusätzlich auf. 1. Damit der TDI schneller auf Betriebstemperatur kommt. 2. Damit im Winter möglichst schnell warme Luft aus den Düsen in den Innenraum kommt. Hast Du eine Warmwasserstandheizung auch verbaut ? Dann kannst Du den Zuheizer (als Wärmeerzeuger) mehrmals lange laufen lassen. Die Luftstandheizung ist eine ganz andere Baustelle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist Serienausstattung. Glaube nein, denn das war bei ja bei Fahrzeugen mit Luftstandheizung (und jeder Cali Comfortline hat eine Luftstandheizung) nicht für Geld und Gute Worte von VW gleichzeitig zu bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Er könnte ev. eine Zuheizeraufrüstung haben, dann wäre der Versuch des mehrmaligen Dauerlaufes zur Revitalisierung möglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uenue Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Klaus, Hi Tom ich glaube ich habe keine zusätzliche Wasserstandheizung. Ist der Tipp denn korrekt die LSH einfach mal öfter länger laufen zu lassen um das üble Gequalme nach den Kurzstrecken ein bißchen abzumildern? Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein, die Luftstandheizung hat mit dem Zuheizer nicht zu tun. Da kannst Du auch das Radio eine Stunde laufen lassen - hätte die gleiche Wirkung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uenue Geschrieben 24. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Klaus, dann meintest du hiermit ausschließlich die "Warmwasser-Standheizung" ? Wenn ja, dann "ist das mit dem Gequalme einfach so", d.h. man kann daran -außer dem im thread beschriebenen kompletten Abschalten des Zuheizers- nichts machen? Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 24. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 Moin, der Zuheizer qualmt in der Anfangsphase eben und riecht nach Abgasen. Abhilfe: Umluftklappe schließen damit nichts in den Innenraum angezogen wird. Das ist schon immer so gewesen. Wird sich wohl auch erst ändern, wenn elektrisch geheizt wird. gesendet mit Tpt Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 24. Oktober 2016 Online Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 Gibt es einen Weg, das Schließen der Umluftklappe bei eingeschalteter WWZH per VCDS zu programmieren? Bei Einlegen des Rückwärtsgangs und beim Sprühwischen der Frontscheibe schließt sie ja auch. Oder ist das eine andere Baustelle? Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 24. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 Ich habe die immer auf Automatik stehen. gesendet mit Tpt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So einfach ist es nicht. Der Zuheizer versottet durch den Kurzstreckenbetrieb. Und durch die ganz normale Abnutzung der Glühkerze wird der Startvorgang zusätzlich dann immer "schwieriger" und mit zunehmend mehr Qualm absolviert. Und plötzlich startet der Zuheizer überhaupt nicht mehr. Versucht es aber oft, mit großem theatralischem Auftritt (Raucht + Stinkt). Dann kann man das Ding nur noch abklemmen oder ausbauen, reinigen oder komplett ersetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.