holzwurm70 Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo Cali-Freunde,  eigentlich hatte meine Frau (als Hauptnutzerin unseres Calis) das Thema schon als erledigt angesehen. Heute war es wieder soweit: Nach einer kurzen Fahrstrecke roch es beim Aussteigen heftig irgendwie nach verbrannten Diesel oder so. Auf der Beifahrerseite qualmte es aus dem Radkasten und stank heftig. Leider habe ich mit "meinen" Stichworten in der Sufu nichts gefunden. War in diesem Winter schon öfter so, in der letzten Zeit haben wir es aber nicht mehr so heftig wahrgenommen.  Kennt jemand das Problem und kann es deuten?  Vielen Dank vorab!  Gruà Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 22. Februar 2015 Online Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo Ecki,  Keine Sorge, das ist der Zuheizer. Der LĂ€uft nach kurzen Fahrtstrecken noch etwas nach und qualmt dann beim runterfahren noch vor sich hin und mĂŒffelt auch krĂ€ftig. Also kein Grund zur Besorgnis.  qualmende GrĂŒsse,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 Du hast die WW-Standheizung ? Dann lass die Standheizung öfter mal 20 min. durchlaufen. Auf Kurzstrecken startet der Zuheizer oft bei geringer Laufzeit, in den nÀchsten 2-3 Wintern versottet das Teil gern. Reinigungsaktionen sind aufwÀndig, oft von geringem Erfolg gekrönt.  Die paar Liter Diesel pro Winter sind gut investiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 23. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 Hallo Klaus, die Standheizung lĂ€uft regelmĂ€Ăig zum Scheibenenteisen 30 Minuten, ich denke das sollte dann ja reichen...danke fĂŒr den Tipp! GruĂ und allen eine gute Woche. Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Februar 2015 Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Passt. FrĂŒher, in der weniger digitalen SteuergerĂ€tezeit, konnte man einen einfachen EIN-AUS-Schalter einbauen, der den Zuheizer, zu dessen eigenen Funktionschutz bei sehr kurzen Strecken, abschaltete. Auf Fahrerwunsch.  Jetzt muss man öfter mal richtig "gut und lang brennen" lassen ..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 23. Februar 2015 Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 Auf sehr kurzen Strecken kann man die LĂŒftung auf null schalten oder die Temperatur auf Minimum, dann springt der Zuheizer nicht an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Februar 2015 Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Auch bei der Climatronic ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mane Geschrieben 23. Februar 2015 Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Ich denke es reicht, wenn man nach Einschalten der ZĂŒndung die "OFF" Taste der Climatronik betĂ€tigt. Habe das aber nur einmal beim schnellen herumrangieren vor der Garage probiert und nicht nĂ€her verifiziert.  GrĂŒĂe, Manfred Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 23. Februar 2015 Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 Hi, und von welchen AuĂentemperaturen wird hierbei gesprochen? Soweit ich weiĂ geht der Zuheizer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 23. Februar 2015 Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 Das habe ich in der Parallelwelt gelesen. Bei meinem T5.2 mit Climatic funktioniert es und wurde dort auch von Leuten mit Climatronic zumindest beim T5.2 bestÀtigt.  You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Februar 2015 Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Februar 2015 Teilen Geschrieben 24. Februar 2015 Man kann den Zuheizer offensichtlich auch mit der Climatronic abschalten: ZĂŒndung ON - Climatronic OFF - Motor START - und: Climatronic bleibt bitte OFF - > dann startet der Zuheizer nicht. ABER: ZĂŒndung ON - Climatronic OFF - Motor START - und: Climatronic wieder ON -> dann startet der Zuheizer wieder.  RealitĂ€tsnah ist das Verfahren aber nicht: Ohne Climatronic keine LĂŒftungs- und Temperatursteuerung. Suboptimal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonsito Geschrieben 24. Februar 2015 Teilen Geschrieben 24. Februar 2015 Mich nervt der Geruch jedes Mal an der Ampel, wenn ich vergessen habe auf Umluft zu schalten. Dieses Umluft mit A bringt nĂ€mlich nix. Ist fĂŒr mich ein Grund das nĂ€chste Mal einen Benziner zu nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Februar 2015 Teilen Geschrieben 24. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Dann wird Dir aber ein derartiger Spaà entgehen .....   Wenn Du eine WW-Heizung hast, lass das Teil 2 bis 3 mal lange laufen. Es könnte sein, dass sich das Problem erledigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.