Search the Community
Showing results for tags 'dometic'.
Found 3 results
-
Hallo zusammen, nachdem unser T6 California Beach fast fertig zur Auslieferung ist, bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden Kühlbox. Wir wollen diesen Mai/ Juni eine längere Europatour zu zweit machen, die 230-V-Steckdose ist ab Werk verbaut. Von den Anforderungen her sollte die Box die frischen Lebensmittel kühl halten (Butter, Getränke, Gemüse, etc.). Da wir tagsüber unterwegs sein werden, ohne das der Cali an einer 230-V-Steckdose angehängt ist, ist mir wichtig, dass die Lebensmittel bei hoher Innentemperatur im Bus nicht verderben. Ich habe mal die Daten von vier Alternativen zusammengefasst und mich würde interessieren, welche Box aus eurer Sicht am meisten Sinn macht. Hier die Übersicht (Stand Februar 2017, ohne Anspruch auf Vollständigkeit) [TABLE] [TR] [TD][/TD] [TD]Dometic CFX28[/TD] [TD]Dometic CF26[/TD] [TD]Kissmann TB 2016 EN[/TD] [TD]Engel MT-27-F[/TD] [/TR] [TR] [TD]Leistungsaufnahme[/TD] [TD][/TD] [TD]35 W[/TD] [TD]35 40 W[/TD] [TD]32 W[/TD] [/TR] [TR] [TD]Kühlleistung[/TD] [TD]+10 °C bis -22 °C[/TD] [TD]+10 °C bis -18 °C[/TD] [TD]+8 °C bis -18 °C[/TD] [TD]+5 °C bis -10 °C[/TD] [/TR] [TR] [TD]Energieeffiziensklasse[/TD] [TD]A++[/TD] [TD]A++[/TD] [TD][/TD] [TD]A+[/TD] [/TR] [TR] [TD]Energieverbrauch[/TD] [TD]61 kWh/Jahr[/TD] [TD][/TD] [TD]10 16 W/h[/TD] [TD]110 kWh/Jahr[/TD] [/TR] [TR] [TD]Bruttoinhalt[/TD] [TD]28 l[/TD] [TD]23 l[/TD] [TD]26 l[/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]Nutzinhalt[/TD] [TD]26 l[/TD] [TD]21 l[/TD] [TD][/TD] [TD]21 l[/TD] [/TR] [TR] [TD]Klimaklasse[/TD] [TD]N, T[/TD] [TD]N, T[/TD] [TD][/TD] [TD]N[/TD] [/TR] [TR] [TD]Umgebungstemperatur[/TD] [TD]+16 °C bis +43 °C[/TD] [TD]+16 °C bis +43 °C[/TD] [TD][/TD] [TD]+16 °C bis +32 °C[/TD] [/TR] [TR] [TD]Schallemissionen[/TD] [TD]34 dB(A)[/TD] [TD]48 dB(A)[/TD] [TD][/TD] [TD]49 dB(A)[/TD] [/TR] [TR] [TD]Abmessungen (B x H x T) in mm[/TD] [TD]342 x 425 x 620[/TD] [TD]550 x 425 x 260[/TD] [TD]580 x 345 x 380[/TD] [TD]538 x 440 x 306[/TD] [/TR] [TR] [TD]Gewicht[/TD] [TD]13 kg[/TD] [TD]10,5 kg[/TD] [TD]16 kg[/TD] [TD]17 kg[/TD] [/TR] [TR] [TD]Preis[/TD] [TD]650 700 [/TD] [TD]460 490 [/TD] [TD]ca. 760 [/TD] [TD]ca. 790 [/TD] [/TR] [/TABLE]
-
Befestigung der Dometic / Waeco CF-40 im Cali Beach
doncarlo posted a topic in T5.2 Diskussionen, Infos und Lösungen
Ich möchte euch meine äußert simple und robuste Lösung für die Befestigung einer Dometic / Waeco CF-40 im Cali Beach mit 2er Bank vorstellen. Da wir bedingt durch unsere Hobbys (Skifahren und Wellenreiten) und der entsprechenden Beladung den Staukasten / die Bettverbreiterung nicht installiert haben, passt links neben die Bank somit die Kühlbox. Bei der CF-40 haben wir auf die Tragegriffe verzichtet und eine Standard Lochplatte aus dem Baumarkt mit den entsprechenden Löchern modifiziert und mit Unterlegscheiben aus Kunststoff an die Box mit dem Tragegriffschrauben geschraubt. Die Lochplatte wurde dann mit Zugankern verschraubt (eigentlich zum montieren von Holzbalken auf Betonfundamenten bekannt) und auf der Schiene mit Nutensteinen befestigt. Etwas Filz unter den Zuganker und fertig. Diese Lösung ist zum einen sehr kostengünstig ( Ich hoffe es hilft der Einen oder dem Anderen. Grüße, Carlo-
- befestigung
- cf-40
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, nachdem ich hier ja schon recht viel mitgenommen habe, möchte ich heute mal etwas beisteuern. Die meisten benutzen ja die Kompressor-boxen. Für alle die eine "günstigere" Lösung suchen ist es vielleicht interessant. Wir nutzen seit 20 Jahren eine Absorber-Kühlbox von Dometic, welche auch heute noch ihren Dienst tut. In dieser Zeit wurde die Box immer wieder leicht modifiziert. Folgende Probleme traten auf: - wenn es warm wird, kühlt sie nicht mehr so gut sofern die Durchlüftung fehlt. - da sie doch etwas mehr Strom braucht, schmolz uns mehrfach der 12V Stecker in der Buchse im Fahrzeug. - die erste Lüftungs-Optimierung funktionierte nur im Auto. Für unseren neuen Beach T6, welchen wir hoffentlich nun im Februar bekommen gibt es das neue Modell von Dometic, die "Combicool ACX 35". Diese wurde nun optimiert und hat im Sommer auf der Terrasse schon super funktioniert. Warum Absorber oder nicht ist ja ein anderes Thema, hier soll es nur um die Optimierung einer solchen Kühlbox gehen. Der Größte Unterschied zu allen anderen ist wohl dass sie auch mit Gas funktioniert. Folgendes wurde optimiert: - Der normale 12V Stecker wurde durch einen Kaltgerätestecker ersetzt. (Die Sicherung wird dann im Auto vor der Buchse verbaut). - Unter den Kühlrippen wurde ein Silentlüfter 12V für PC's installiert. - Im Bedienfach wurde ein Wippschalter istalliert. - Im Unteren Bereich unter der Abdeckung sitzt ein starkes 230V zu 12V LED Netzteil. - In der Rückseite wurden zwei Kaltgerätebuchsen eingebaut. Mit dem Wippschalter kann man wahlweise bei 12V im Cali oder bei 230V im Freien den Lüfter anschalten. Die Kühlung verbessert sich dadurch extrem. Der Wippschalter trennt beide 12V Schaltkreise komplett. Die beiden Buchsen dienen dazu weitere 12V Verbraucher im Freien zu nutzen. Z.B. Wasserpumpe und Markisenbeleuchtung. Wir stellen beim Campen die komplette Küche raus. Im Cali werden dann ebenfalls Kaltgerätebuchsen installiert in die dann im Fahrzeug die Verbraucher angeschlossen werden können. Vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant. Bei Bedarf kann ich auch die "Verdrahtung" genauer erläutern. Fest steht, der Absorber kühlt super, bietet genug Platz und kann sogar Eiswürfel. Durch die neuen Stecker wackelt nichts und nichts schmilzt mehr. Grüße, Johannes
- 2 replies
-
- absorberkühlbox
- combicool
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Member Statistics
38,227
Total Members2,314
Most OnlineNewest Member
deejay150674
Joined