die52 Geschrieben 24. November 2009 Teilen Geschrieben 24. November 2009 Hi! Ich will in den nĂ€chsten Tagen mein Delta austauschen. Folgendes könnte hier passen: http://www.pioneer.de/de/products/25/38/241/AVIC-F910BT/index.html  :D  Oder gibt es ein besseres "Doppel-DIN" GerĂ€t? BezĂŒglich der Boxen werde ich mich am Freitag genauer informieren. Kann jemand sagen, was hinten im Cali passt? Oder zumindest die GröĂe? Oder zumindest einen Tip wie man die Deckel ab macht? ???  Danke! Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 24. November 2009 Teilen Geschrieben 24. November 2009 Hallo Die,  die hinteren Abdeckungen sind verklebt, lassen sich aber mit Geduld und Spucke aushebeln. Hinein passen ein 16.5cm LS und ein Tweeter, allein die Einbautiefe ist (ohne Abdeckung erhöhende MaĂnahmen, oder Entfall der Andeckung) auf ca. 54mm beschrĂ€nkt, sollte aber noch Luft bleiben, also besser unter 50mm.  Bei mir war es dann ein zwei Wege System Hertz Space K6.1, dass incl. Frequenzweiche und Tweeter perfekt hineingepaĂt hat.  Die Abdeckungen habe ich nicht mehr einkleben lassen (car & audio Hannover), sondern mit Klettband befestigt, damit zukĂŒnftig ein schneller Zugang gewĂ€hr- leistet ist ... (Frequnezweiche).  Etwas DĂ€mmwolle in die Abdeckungen bringt erstaunlich viel, auch mit Serien LS, oder NachrĂŒstkit. LS Kabel wurden bei mir die serienmĂ€Ăig verlegten weiter verwendet, was jedem Audiophilen Geist die Haare zu Berge stehen lĂ€Ăt, aber der Aufwand fĂŒr eine Neuverkabelung ist nicht zu rechtfertigen.  Die hinteren LS dienen nur der AuffĂŒllung des Raumes, der Sound muss im wesent- lichen von den vorderen LS kommen, soweit du nicht in Sorround Sound und Center speaker und subwoofer investieren möchtest.  Die vorderen LS können bis zu 20cm und ca. 64mm Tiefe sein. FĂŒr 20cm wird aber ein Distanzring (T5.1) benötigt. Wie's im T5.2 ist, weiĂ ich nicht, aber mit Dynaudio wird wohl ein 20cm Frontwoofer verbaut, ob die 20cm Montagemöglichkeit auch ohne Dynaudio vorgesehen ist, das weiĂ ich ebenso wenig, wie die T5.2 Einbautiefe.  Zum Doppel DIN GerĂ€t kann ich nicht viel sagen, bei mir wird's das RNS510 von VWN ... Zenec, Kennwood, Alpine, Clarion, die aktuellen Testhefte ĂŒberschlagen sich mit neuen Features ... keine Ahnung wer da aktuell die Nase vorn hat ... das Zenec lĂ€Ăt sich wohl fast perfekt mit MFA+, und MFL integrieren, soll aber Soft- wareprobleme haben (durch Updates evtl. bereits beseitigt), Kennwood und Alpine glĂ€nzen durch eine ganze Armada an optionalen Peripheriemöglichkeiten ... also die Qual der Wahl ... schau nach Systemen fĂŒr den Golf VI ... das liegt dann sehr nahe am T5.2 standard.  Info:  Vergleiche auch "Sound im California Innenraum", oder die BeitrĂ€ge vom Meister aller T5 HiFi Adaptionen, Monsignore Schroeder.   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 24. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 24. November 2009 Hi Chris! Danke fĂŒr die Tips. Aber: Â Kann man mit geringem Aufwand das Autoradio auf die Campingbatterie schalten? Ich will nicht dabei sein, wenn der Motor nicht mehr anspringt. Â GruĂ Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 25. November 2009 Teilen Geschrieben 25. November 2009 Dauerplus von den Camperbatterien muss man aufwendig unter dem Fahrersitz bis hinte das Radio fĂŒhren.  Beim alten Quadlockstecker gab es ZWEIMAL Dauerplus! Beide mĂŒssten geĂ€ndert werden.  Beim neuen California muss man zudem auch die Stromversorgung der Dynaudio Endstufe beachten, falls diese geordert wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 25. November 2009 Teilen Geschrieben 25. November 2009 Hallo,  hÀngt der Dynaudio VerstÀrker im Cali denn an der Starterbatterie ? Ist der VerstÀrker unter dem Beifahrersitz, oder wo steckt er ?  Wieviel Leistung (x Watt an y Ohm) bringt denn der Dynaudio VerstÀrker, bzw. mit wieviel A ist der denn abgesichert ?  Hat jemand eine Beschreibung der Ein- und AusgÀnge des VerstÀrkers ?  Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 25. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 25. November 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Was meinst Du mit "aufwendig"? Es reicht aber ein ausreichend dimensioniertes +Kabel von der vorderen Campingbatterie bis hinter das Armaturenbrett? Hat das Auswirkungen auf die Anzeige in der CU? Spricht etwas dagegen, so ein Kabel zu legen? Â GruĂ CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. November 2009 Teilen Geschrieben 26. November 2009 Aufwenig heist: Â Einige Verkleidungen und Trittstufe ausbauen! Die Auswirkungen auf die CU sind eher Positiv, denn man sieht jetzt wieviel A das Radio zieht. Hier kann man gut erkennen, dass es sehr sinnvoll sein kann mittels der Beleuchtungsumschaltung "Hell/dunkel bzw. Tag/Nacht" Am RNS2 DVD oder CD das Display durch 3sec. drĂŒcken dieser Taste ganz auszuschalten. Die Stromersprarnis ist gewaltig! Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 26. November 2009 Teilen Geschrieben 26. November 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das siehst Du nur wenn Du von einer der hinteren Steckdosen oder den dahin gehenden Leitungen abzapfst, bei direktem AnschluĂ an die Batterie (wie von Christian gewĂŒnscht) wird in der CU gar nichts angezeigt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. November 2009 Teilen Geschrieben 26. November 2009 Falsch! Wir legen ja nur den Pluspol an das Radio. Masse liegt ja schon da! Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 26. November 2009 Teilen Geschrieben 26. November 2009 Ich kann nur aus gemachter Erfahrung berichten (learning by doing) weil ich von Elektrik und Elektronik keinen Schimmer habe. Ich habe einen AnschluĂ fĂŒr's Laptop direkt an die Batterie unter'm Fahrersitz hergestellt und keine Regung in der CU gesehen. Das hat also mit der Masse zu tun, die dann den MeĂimpuls liefert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. November 2009 Teilen Geschrieben 26. November 2009 Ja! Wenn du anstatt an den Minuspol an Karosseriemasse gegangen wĂ€rst, wĂŒrden die Ströme ja ĂŒber den Messshunt laufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 26. November 2009 Teilen Geschrieben 26. November 2009 DANKE, wieder 'was dazugelernt, werde ich demnÀchst gleich umsetzen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 27. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 27. November 2009 Die WĂŒrfel sind gefallen. Habe heute das Pioneer AVIC-F10BT geordert. Dauerplus kommt zukĂŒnftig von der Campingbatterie.  Es lĂ€sst sich optional eine RĂŒckfahrkamera anschlieĂen. Der HĂ€ndler (audio-team in Ismaning) meinte, das die einzig sinnvolle Position fĂŒr die Kamera, die Leiste ĂŒber dem Nummernschild sei. Diese wĂŒrde aber in 80% der Demontageversuche zerstört und muss neu geordert werden. Meine Frage: stimmt das? Oder kann man die Leiste ohne Zerstörung entfernen? Oder die Kamera wo anders einbauen?  GruĂ CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schroeder Geschrieben 27. November 2009 Teilen Geschrieben 27. November 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Absoluter Quatsch, die wollen sich wohl jetzt schon wegen möglicher Fehler herausreden. Das die Leiste ĂŒber dem Nummernschild die optimale ist, ist auch hinlĂ€nglich bekannt.  Die ist einfach nur von innen geschraubt. Auf der JEWUWA-Seite sind PDFs dazu.  Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 27. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 27. November 2009 Ok - Danke. War "nur" der VerkĂ€ufer, von dem die Aussage kam. Der Tekki machte mir eh einen aufgeweckteren Eindruck. Und der hat bei VW gelernt. Den werde ich noch mal fragen.  Ăbrigens wusste er, dass die "Deckel" von den hinteren LS nicht von aussen zu lösen sind. Von innen wird die Kunststoffabdeckung abgemacht.  Aber noch ne Frage. Das GerĂ€t lĂ€sst sich nicht abschalten und geht immer ĂŒber ZĂŒndungs-plus an. Das geht zukĂŒnftig bei mir ja nicht mehr. Wg. Camping-Batterie.  Meine Frage: gibt es hierfĂŒr einen brauchbaren Originalschalter. Der "Tekki" meinte ich sollte mal nach Schaltern fĂŒr die TaxiausfĂŒhrung "Taxilicht?" suchen.  Kennt jemand was? Oder kann mal beim Taxifahren auf die Schalter achten? Sitzheizung, ESP, elektrische TĂŒre und DPC sind schon verbaut.  Danke! CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.