Orion Geschrieben 23. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 Hallo, Â Mein erster beitrag in diesem forum. Ende oktober 2012 haben wir uns nach viele gedanken entschieden um ein T5.2 hochdach ( Polyroof ), Olympia blau, zu kaufen in Amersfoort ( NL ). Und dass nach insgesamt 4 jahre T5.1 AD. Â In februar muss dann die lieferung stattfinden laut haendler. Wir freuen uns schon auf diesem moment. Wir haben gute berichte gelesen, auch ueber die arbeit in Dransfeld. Dass war mit entscheidend. Â Wir sind natuerlich neugierig wie dass Hochdach in der praxis ist. Wir waren aber einig ueber viele vorteile, und hoffentlich werden wir die bald erfahren... Â Daneben sind wir noch immer nicht im klare ueber dass bettzeug (spannbettuch) oben. Im aufstelldach hatten wir einen festen bettuch, aber jetzt besteht die matratze aus drie unterschiedliche teile. Hat da noch jemanden vielleicht einen guten rat ? Danke im voraus. Â Entschuldige mich fuer grammatikfehler, ist halt so. Â Ich wuensche jeden gute weihnachtstage ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 23. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 Hallo und herzlich Willkommen bei den Freunden des gepflegten Reisens.  Wir haben hier im Board einige Hochdachfahrer, die Dir sicher einige Tipps geben können.  Ich habe fĂŒr unten eine dreigeteilte Matratze. Da habe ich ein Spannbettuch drĂŒber, was auch beim Einklappen der Matratzen nicht stört. Vielleicht klappt das ja auch bei der Hochdachmatratze. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 23. Dezember 2012 Online Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 Hallo und guten Tag  und willkommen bei den Hochdachfahrern!  Ich habe im Hochdach ein handelsĂŒbliches Spannbettlaken - wenn man die Matratze einschiebt, bleibt das Laken hinten am hinteren Matratzenteil (vom Fahrerhaus aus in Richtung Heck gesehen) dran und rutscht, wenn Du dann das Bett wieder in Form bringst, automatisch in die korrekte Stellung.  Noch ein Tip: kauf Dir auch die Aufstiegsleiter dazu; das erleichtert sehr vor allem das Absteigen. Und wenn das Bett zusammengschoben ist, kannst Du diese bequem oben drau lagern; die von Polyroof mitgleiferete Befstigung am Beifahrersitz ist ĂŒberflĂŒssig.  Ich wĂŒnsche Dir viel SpaĂ und stets gute Fahrt  Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
raegue Geschrieben 23. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 Hallo, auch wir haben ein Spannbettlagen in GröĂe 120X200 cm und der Teil der Matratze lĂ€sst sich prima darunter schieben. Beim Vorziehen zum Bettenbau legt sich dies ganz automatisch. Die Leiter haben wir allerdings am Beifahrersitz befestigt, da unser Bettzeug (Kissen und SchlafsĂ€cke) oben bleiben. Schöne Weihnachten und alles Gute fĂŒr das neue Jahr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 23. Dezember 2012 Online Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 Hallo noch einmal: bei mir paĂt die Leiter auch neben 2 SchlafsĂ€cken, 2 Kopfkissen, 2 Fleece-Decken und 2 Schaffellen immer noch völlig unproblematisch in das zusammengeschobene Bett; da wĂ€re sogar noch Platz fĂŒr mehr. Und die Heber sind auch stark genug, um das Bett in der hochgeschobenen Position zu halten.  GruĂ Â Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bart7974 Geschrieben 23. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 Hallo Orion,  Willkommen hier im Forum.   In deinem Profil hast du geschrieben das du 2x Bearlock hast.  Wie muĂ ich mich das vorstellen ? Hast du wirklich 2 Bearlocks und auch 2 SchlĂŒssel ?   Wir haben unser Cali im Okt. bestellt und habe gerade vor ein paar Tagen gehört dass unser Cali schon beim HĂ€ndler steht. Wir werden ihm in Januar abholen . Ich wollte dann auch einen Bearlock einbauen lassen.   Schöne GrĂŒĂe Bart  p.s. ich komme ursprĂŒnglich auch aus den Niederlande(Amstelveen) wohne aber schon seit 28 Jahr in Dld. Schreibfehler sind auch bei mir immer noch unvermeidbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raegue Geschrieben 23. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Gustav, lĂ€sst du die Leiter dann zusammengesteckt? DrĂŒckt dies dann nicht zu sehr an die DĂ€mmmatten am Dachhimmel? Wir sind noch Neulinge mit Hochdach Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orion Geschrieben 23. Dezember 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 Hallo,  schon soviele antworten, danke.  Ich habe drei bemerkungen,  erstmals: die leiter, habe ich nicht bestellt und bin mir auch nicht sicher wie mann dass genau nutzen soll. Beim proben, ben ich ueber den fahrersitz hoch gestiegen. Dass geht vorlaufig noch, und met 1.80 und etwas mehr als 60 kg, komme ich da mit uebung recht schnell hoch, der eingang ist allerdings viel enger als im AD. Und ob dass auch noch klappt mit ein bisschen wein ...... Aber den rat ist sicher gut und ich werde mal nachfragen ob ich mal eine leiter testen kann. Gibt da vielleicht einen you-tube demo ?   Zum zweiten: spannbetttuch, werden wir dan wieder wie gewohnt im AD einsetzen. Denn in gegensatz zur AD wolllen wir alle bettzeug oben lassen beim fahren. Eine der vorteile  Zum dritten : zwei mal bearlock, einmal fuer dass auto, ( bei meine versicherung pflicht ) und einmal bei der sitzbank schublade ( meinem wunsch, keine pflicht ) , ist mehr oder weniger auch unser safe. Und jetzt nur mit einem schluessel.  gruss John Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bart7974 Geschrieben 23. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2012 Hallo John, Â "2x Bearlock" : 1 x Auto und 1x Sitzbankschublade. Alles klar . Danke. Â GruĂ Bart Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 24. Dezember 2012 Online Teilen Geschrieben 24. Dezember 2012 ZunĂ€chst wĂŒnsche ich Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!  Dann noch mal zur Leiter: die zerlege ich in ihre 2 Teile, bevor ich sie ins Dach lege.  Und was den Nutzen angeht: vor allem beim Absteigen ist die Leiter hilfreich; es ist nicht immer ganz einfach, vor allemn, wenn man, wie meine Frau, etwas kĂŒrzer ist, die Armlehne zu treffen, damit man nicht ganz so tief fĂ€llt. Deswegen haben wir uns nach wenigen Testwochen ohne Leiter diese dann nachbestellt und möchten sie jetzt nicht mehr missen.  Beste GrĂŒĂe  Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
raegue Geschrieben 24. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2012 (bearbeitet) Stimmt, mit Leiter ist einfach besser. Wir fuhren seit 2010 AD-Cali ohne Leiter - jetz HD-Cali mit Leiter und wir finden die Leiter einfach auch besser. Zudem schont es die Sitze und Armlehnen. Bearbeitet 24. Dezember 2012 von raegue Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanaChecker Geschrieben 11. MĂ€rz 2013 Teilen Geschrieben 11. MĂ€rz 2013 UND? Schon abgeholt?  Die neue Leiter ist schmaler und passt noch besser! GrundsĂ€tzlich kann ich bestĂ€tigen, dass das GestĂŒhl geschont wird. AuĂerdem nutze ich die Leiter auch zur temprorĂ€ren Ablage, z.B. Handtuch.  Viel SpaĂ beim Neuen!  GruĂ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orion Geschrieben 11. MĂ€rz 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. MĂ€rz 2013 Nein noch nicht abgeholt, hat sich alles etwas verspaetet, ich war in der nahe und habe mal auf den hof gekuckt. Aber mit diesem sch...wetter fast mitte maerz, kein problem mit een paar wochen langere warte zeit. Â Da stand er, und ich habe mal ins inneren geschaut. Noch zwei wochen und dann ist es soweit. Mit ostern also nur drei tage nach der lieferung fahren wir ein paar tage nach Deutschland. Â Bilder kommen dann noch. Â Â Gruss aus den Niederlanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orion Geschrieben 16. MĂ€rz 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. MĂ€rz 2013 Und hier ist mal ein bild vom garagen hof...... Â Noch ein paar tage. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orion Geschrieben 28. MÀrz 2013 Autor Teilen Geschrieben 28. MÀrz 2013 Hallo,  Und seit gestern sind wir endlich hochdach fahrer. Wir muessen uns noch ein bisschen anlernen. Gestern nach 50 km beim einen stop auf einem parkplatz sind wir wie gewohnt auf knieen rein geslichen.....aber mann hat immer steh hoehe. Etwas zum gewohnen und geniessen.  Schoene frostfreien( ? ) ostern  Werde noch berichten ueber unsere erste erlebnisse.  Gruss aus den Niederlanden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.