h1971 Geschrieben 11. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2011 Hallo, ja ich habe gesucht, aber nichts passendes gefunden.  Folgendes ist mir heute beim Auffahren auf einen beschrankten Parkplatz beim ziehen des Parkscheins aufgefallen: Das Fenster der FahrertĂŒr lasst sich nur noch durch dauerhaftes DrĂŒcken nach unten fahren. Am Sonntag und am Montag hat alles noch funktioniert.  Ja , ich war in der zweiten Raste des Schalters.  Das Hochfahren funktioniert noch automatisch.  Beifahrerseite hat auch die volle Komfortfunktion.  Ein Anlernen des Fensterhebers (Mist bei Regen) hat auch nicht geholfen.  Eine Stunde spĂ€ter hat es immer noch nicht geklappt.  Jetzt bin ich im BĂŒro und komme erst in 8 Stunden wieder zum Auto.  Was kann ich dann noch probieren, falls es noch immer so ist?  - Batterie ĂŒber Nacht abklemmen? - Nochmals das Anlernen probieren, auch öfter?  DiagnosegerĂ€t habe ich nicht, kann also selber keine Fehler auslesen oder löschen.  Die GerĂ€usche sind unverĂ€ndert, kein Schleifen oder "gequĂ€lter" Motorlauf des Fensterhebers. Einziger Unterschied, es kommt ne Menge Wasser vom Himmel (zum GlĂŒck nicht ins Auto). Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 11. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2011 Moin,  zum Thema kann ich leider nicht viel beitragen.  Aber vielleicht wÀre es sinnvoll, im Profil nachzutragen, wo Du beheimatet bist. Dann könnte sich möglicherweise ein hilfsbereiter User mit VCDS melden, der Dir einen Fehler auslesen könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 11. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2011 ... erledigt, Wohnort nachgepflegt. Â Ich hoffe ja noch immer auf "Magie im Auto", und das es nacher wieder funktioniert. Die Hoffnung stirb zuletzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 11. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2011 ENTWARNUNG! ich war in der Mittagspause am Auto und alles geht wieder wie es soll. Â Alle Kombinationen, mit Scheibenwischen (Intervall und beide Stufen) mit und ohne Spiegelheizung, mit Licht und ohne.... ausprobiert, die Automatikfunktion ist wiedcer in vollem Unfang vorhanden. Â Es lebe die "Magie" im T5 und der glaube an die Technik mit Selbstheilungsfunktion. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2011 Aufgrund eines Widerstands beim schliessen hat sich das STG resettet. Das ist normal! Â Es muss neu angelernt werden. Dazu einfach das Fenster einmal mit gedrĂŒckter bzw. gezogenem Schalter auf und zu fahren. Â Achtung gilt nicht fĂŒr T5.2 - da gehts anders! Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 11. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2011 Hallo Tom, das dachte ich am Anfang auch. Deshalb habe ich ja auch versucht den Fensterheber neu anzulernen.  Das ganze habe ich heute frĂŒh bei Regen auch 3 bis 4 mal gemacht, jeweils ohne Erfolg, dann machte das Schwimmbad fĂŒr den FrĂŒhsport auf. Nach dem Schwimmen nochmals versucht den Fensterheber anzulernen. Auch 3 Versuche ohne Erfolg.  Gegen Mittag war dann wieder alles in Butter, ohne nochmaligen Anlernversuch.  Mit dem Anlernen habe ich schon etwas Ăbung, da beide Fensterheber nach Einbau der Windabweiser machmal rumzicken.  Dabei schein bei lĂ€ngerem Stehen mit LĂŒftungsspalt und gröĂeren Temperaturunterschieden der Windabweiser etwas zu "verrutschen".  Dann habe ich das PhĂ€nomen, das die Kraftbegrenzung kurz vor oberer Endlage anspricht und das Fenster wieder runterfĂ€hrt. Kurz neu Anlernen und alles ist wieder i.O.  Das ein Fenster nicht automatisch runter geht hatte ich bisher noch nie, nicht automatisch zu (hoch) ist bekannt.  Trotzdem Danke fĂŒr den Tipp. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.