Zum Inhalt springen

Meinungen zum Verbrennerverbot ab 2035


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Gemeinde, vielleicht stoße ich jetzt in ein Wespennest, aber ich wĂŒrde gerne mal eure Meinung zum aktuell in der Politik diskutiertem Verbot fĂŒr Verbrenner-Zulassungen ab 2035 hören. Irgendwie beschĂ€ftigt mich das Thema zukunftsperspektivisch mehr als mir lieb ist. Ich meine, jetzt sind wir seit ca. einem Jahr glĂŒcklich mit unserem Bulli, haben uns mit der Anschaffung einen Traum erfĂŒllt und dafĂŒr viel Geld in die Hand genommen. Bis er letztlich komplett "uns" ist gehen auch noch ein paar Jahre ins Land. Bis 2035 sind es aber auch "nur" noch 13 Jahre. Was, wenn das Tankstellennetz schon in den nĂ€chsten Jahren systematisch zurĂŒckgebaut wird und die Preise fĂŒr Diesel, weil diese nicht (mehr) gewollt sind, ins unermessliche steigen? Restwert des Busses in 2035 gleich null, weil ihn keiner mehr kaufen/zulassen kann/möchte? Irgendwie trĂŒbt diese Vorstellung meine Freude. 

 

Ich persönlich bin vom Diesel-Fahrzeug nach wie vor ziemlich ĂŒberzeugt, weil ich die Technik sehr effizient finde. FĂŒr mich, der im lĂ€ndlichen Raum wohnt, ist die ElektomobilitĂ€t auch noch nicht des RĂ€tsels Lösung um das Klima zu retten. GrundsĂ€tzlich möchte ich hiermit aber keine Diskussion um fĂŒr und wider des Diesel und/oder der E-MobilitĂ€t starten! Es interessiert mich lediglich, ob außer mir noch jemand "Ängste" hat, dass man unsere geliebten Calis nicht so lange nutzen kann wie man es sich erhofft hat.

 

Danke fĂŒr eure Meinungen und nun:

 

Feuer frei! 

Link zu diesem Kommentar

Ich seh das entspannt, bis dahin kann noch so viel passieren... wenns soweit is mache ich mir Gedanken, bis dahin genießen wir unseren Cali, den erstens kommt es eh anders und zweitens als man denkt. 😉 Und wenn ich jez schon drĂŒber nachdenke was meine Autos in x Jahren wert sein KÖNNTE... pf. 

 

Gruß  Thomas 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau meine Meinung auch ! 
99% der Sorgen sind meist unbegrĂŒndet.😎

Link zu diesem Kommentar

Vor nicht allzulanger Zeit wurde dem Diesel im Womo schon der Weltuntergang prophezeit. Alle StĂ€dte sollten geschlossen werden, nach den Deutschen mit ihren farbigen Klebpappen haben sogar die Franzosen solche Dinger verkauft. Interessiert ja bald keinen mehr, was die fĂŒr Farben haben. Meinen Alpa mit Baujahr 2012 konnte ich besser denn je verkaufen. WĂŒrde ich meinen T6 heute ausschreiben bekomme ich mehr als ich vor 4 Jahren bezahlt hatte. Mit meiner 17 Jahre alten R1150GS fahre ich auch heute noch ĂŒberall hin, selbst ins SĂŒdtirol, wo ein Haufen neuer Maschinen glatt Fahrverbot auf den PĂ€ssen hat. Keep Cool

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ehrlich gesagt mach ich mir da momentan noch ĂŒberhaupt keine Gedanken. Wer weiß schon was bis dahin auf der Welt noch so passiert. Ich gehe davon aus das es ĂŒber 2035 hinaus noch einen Bestandsschutz fĂŒr vorhandene Verbrenner gibt, zumindest ĂŒbergangsfristen bis diese dann entgĂŒltig abgeschafft werden sollen/mĂŒssen, wenn ĂŒberhaupt. Und ob bzw. bis wann das Tankstellennetz ausgedĂŒnnt wird mache ich mir ebenfalls keine Gedanken, der Transportverkehr wird wohl die Dieselnachfrage so hoch halten das wir mit unserem Diesel auch so schnell keine Probleme bekommen werden. Einzig der Spritpreis könnte zum Problem werden.

 

Gruß,

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Im Gegenteil, die sinkende Nachfrage wird den Preis schnell wieder in vernĂŒnftige Bereiche zwingen. Insbesondere wegen der Transportindustrie.

Link zu diesem Kommentar

Na ja, das Verbot ab 2035 bezieht sich auf die Neuzulassungen. Klar, die werden bis zu diesem Zeitpunkt weniger werden, aber ich nehme an, dass es bis wenige Jahre vorher noch nennenswerte Neuzulassungen geben wird. Ein funktionierendes Tankstellennetz wird da noch notwendig sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es bis 2045 nicht mehr so viele Tankstellen der heutigen Art gibt. Da es aber eine erhebliche Anzahl von Fahrzeugen gibt, wird sich die Versorgungssituation nicht dramatisch verschlechtern. 

 

Ein weiterer Gedanke. Unsere Politiker wollen immer alles um festzustellen, dass es nicht so geht. Die aktuelle weltpolitische Situation lĂ€sst viel Raum fĂŒr Fantasie in jeder Richtung. 

 

Du hast jetzt dieses Fahrzeug, also mach Dir nicht jetzt schon das Leben schwer, sondern genieße dieses Hobby und reagiere, wenn Du siehst, dass es notwendig wird. 

Link zu diesem Kommentar

Laut BKA waren im MĂ€rz 21 in Deutschland in etwa 48 mio PKWs zugelassen. JĂ€hrlich werden ca 3 mio PKW neu zu gelassen. Wenn also in den nĂ€chsten 13 Jahren im Mittel 66% der Neuzulassungen E-Autos sein sollten, dann wĂ€ren das gerade mal 26 mio. Bleibt der Bestand gleich, dann wĂŒrden immer noch 22 mio. PKW mit Verbrennungsmotor fahren, es gĂ€be also schon noch Bedarf an Tankstellen. Glaube also nicht, dass man sich da jetzt gross Sorgen machen muss.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hey kennt ihr noch die Diskussionen bzgl. Euro 4 und Einfahrzonenbegrenzungen. Ich bin zwar schon der Meinung, dass wir durchaus die Emissionsbelastung als sehr wichtiges Thema evrfolgen muessen aber da gibt es fuer jeden von uns auch noch ander Moeglichkeiten Emissionen zu reduzieren. Mit dem Fahrrad nicht E - Bike zum See zum Baden fahren. Dann freut man sich auf die Erfrischung noch mehr.

 

Nun ich denke, dass sich der Themenersteller sicherlich auch deshalb die Frage stellt, weil ein Cali schon ein grosses Investment ist...und natuerlich ist es schwer zu akzeptieren...dass der Wert weniger werden kann. Aber lieber Themenersteller, geniesse die Zeit jetzt mit dem Cali. Bei der Inflation sowieso die beste Investition 😉

Hey, Du hast eine rollende 2 Zimmer Wohnung gekauft. 

 

Immobilienanlagen 😉 sind derzeit doch noch die stabilste Anlageform.

 

Gruss

Thomas

Bearbeitet von hangloose69

Link zu diesem Kommentar

Nur das es nicht Euro4 war, nur weil eine 4 auf der Plakette stand.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja ja ... habe es ja auch bemerkt  wollte es noch aendern...aber das geht ja nur fuer einen gewissen Zeitraum


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie schön ausgedrĂŒckt!

Link zu diesem Kommentar

Wir waren letztes Jahr in derselben Situation. Wir hatten ĂŒberlegt, ob wir warten sollten bis es einen elektrischen Bulli gibt, oder eben sofort einen zu kaufen. Im August haben wir dann unseren Traum-Bulli gefunden und gekauft, und seitdem keinen Tag bereut. Momentan gibt es einfach noch keine Alternative und wir wollten nicht ein paar Jahre warten, bevor das Bulli-Leben losgehen konnte. Selbst wenn es nur 5 Jahre Wartezeit gewesen wĂ€re bis ein Elektrischer verfĂŒgbar gewesen wĂ€re, in der Zeit kann man so viele schöne Urlaube machen und Vieles erleben. Treu nach dem Motte Lebe im Jetzt und Heute. Zuviele Leute haben schon zu lange gewartet um sich ihren Traum zu verwirkliche, und dann hat es nicht mehr geklappt. 

 

Link zu diesem Kommentar

.

 

Dass ein Verbrennerverbot kommen wird war dem Themenersteller doch schon bei Kauf des Bullis letzten Jahres bekannt.

Ich verstehe die Frage also nicht und kann nur vermuten was damit bezweckt werden wollte!?

 

.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    AlexClimber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.