Zum Inhalt springen

Anschluss Zusatz-LED-Balken Heckbereich?


Bulli-2019

Empfohlene BeitrÀge

Hilfe fĂŒr einen Elektro-Analphabeten,

ich habe sÀmtliche BeitrÀge durchforstet, aber nichts gefunden, was mir im wahrsten Sinne Erleuchtung gebracht hÀtte. 

Liebe Leute - ich wollte superschlau eine LED-Innenleuchte 12V (verpolungssicher) am oberen Rand/Himmel der Heckklappenöffnung meines Cali T6 Coast 2019 anbringen. Den Strom wollte ich mir an der LED-Lampe (oval mit Taster) rechts neben dem Deckenstaukasten abzweigen. Die Lampe wird mit 2 Kabeln (rot und schwarz) versorgt. Ich habe vor der Lampe 2 x abgegriffen.

Gesagt getan - leider ohne Licht?! WĂ€hrend sich die Original-Lampe mit dem DrĂŒcker aus- und anschalten lĂ€sst, tut sich bei der neuen LED nichts (auch nicht wenn die DrĂ€hte getauscht werden).

In der Beschreibung heißt es 1x Plus und 1x Masse - ich dachte das entspricht Rot und Schwarz - oder doch nicht? Kann ich da nur Rot anzapfen und muss mit dem anderen Kabel direkt an die Karosserie? 

Andere haben sich fĂŒr solche Zwecke den Strom an der Kofferraumlampe links unten geholt - ok. dann gehen beide Lichter automatisch beim Öffnen der Heckklappe an - aber ist davon abgesehen die Stromzufuhr dort anders? Ich wollte mir aufwendige Kabelverlegung sparen und die Lampe manuell bei Bedarf zuschalten.

Im Grunde lasse ich die Finger von der Elektrik, (scheinbar) problemlos haben andere Lampen ergÀnzt, also dachte ich ok. das geht gerade noch. Mir ist das Ganze suspekt - ich habe etwas Sorge im Elektrosystem Fehler oder SchÀden zu verursachen. Oder gibt es einen einfachen und sichern Tipp von euch?

Danke :;-):

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das sollte kein Problem sein an rot und schwarz zu gehen. Hast Du schon mal probiert ob die neue Lampe denn leuchtet wenn du sie direkt an 12 V anschließt? Vielleicht ist sie ja auch defekt. Ich selbst habe meine Markisenbeleuchtung auch an die ovale Lampe oben an der SchiebetĂŒre angeschlossen und das klappt einwandfrei.

 

Gruß Rudolf 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rudolf,

Danke, einerseits beruhigt mich, dass der Ansatz nicht grundsĂ€tzlich falsch zu sein scheint. Die Lampe hatte ich direkt an der Batterie getestet und die funktioniert. Nach dem Motto bei Motorproblemen erst Blick auf die TankfĂŒllung dann weiter suchen.

ABER wie beschrieben angeschlossen eben nicht? Die Kabelkontakte sind sichtbar gequetscht und die alte eingebaute Lampe funktionierte, daraus schließe ich, dass in der Listerklemme alle DrĂ€hte Kontakt hatten.

Auf diesen Leitungen sind doch 12V oder?

Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andreas, wieviel W hat den der LED Balken? Unter UmstÀnden reicht der Strom nicht aus den der Anschluss liefert. Bei mir waren es kleine LED's mit weniger als 10W

 

Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar

alternativ könntest du eine Batterieunterbauleuchte (Schrankbeleuchtung) montieren und dir das Verkabeln sparen.

Link zu diesem Kommentar

Moin, 

hatte beim T5.1 eine Schrankeinbauleuchte von ikea an der HĂ€ngeschrankbeleuchtung und die LED Leiste fĂŒr die Markise hĂ€ngen. Ohne Probleme. Tippe auch auf defekt oder keine ordentliche Verbindung.
Jetzt beim T6 ist ja die Beleuchtung in der Heckklappe und somit nur die Markisen LED dran.

Bearbeitet von SuS

Link zu diesem Kommentar

Danke an alle fĂŒr die Anregungen.

1) In den SchrĂ€nken habe ich tatsĂ€chlich autonome LED-Leuchten mit Sensoren verbaut, die mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Das ist insofern ok. weil die fĂŒr den Saisonbetrieb einmalig aufgerĂŒstet ihren Dienst leisten. Bei der Heckleuchte wollte ich ohne Aufladen jederzeit (vor allem im Winter) die Lampe nutzen (z.B. EinkĂ€ufe ein- und ausladen).

2) Was die Leistung der Lampe anbelangt so ist diese mit 3 x 3W LED ausgestattet (also <10W) oder Lichtleistung: 3x80 lm. Die Stromaufnahme liegt nach Angeben des Vertreibers bei 12V: 0,28A bzw. 280 mA. Ehrlich gesagt, mir ist nicht klar wie das einzustufen ist. Nach meinem Laieneindruck hört sich das nach wenig an. Andererseits weiß ich noch aus der Schule, dass bei entsprechender Voltzahl bereits 10 mA oder gar 50 mA beim Menschen echt grenzwertig sind. Ok, zugegeben der Vergleich ist wenig zielfĂŒhrend. Also - was meint ihr - ist die Lampe ĂŒberdimensioniert?

3) Ja ich werde die Verbindungen nochmals erneut herstellen und prĂŒfen (die Tage).

4) Ich versuche außerdem mal bei LED-Martin (dort habe ich bestellt) anfragen

Bis dahin liebe GrĂŒĂŸe

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Liebe Leute es gibt Neuigkeiten:

1) der VerkĂ€ufer hat einen Fehler in der Produktbeschreibung eingerĂ€umt. Die LED war nicht (!) verpolungssicher, sondern weiß ist - und schwarz ist +

d.h. bei einem Versuch lag eine Flasche Zuordnung/fehlerhafter Anschluss vor. (Die Internetseite bzw. Artikelbeschreibung von LED-Martin soll entsprechend korrigiert werden).

2) Bei meinem Gegenversuch d.h. die DrÀhte tauschen kann kein richtiger Kontakt bestanden haben.

Resultat von 1) und 2) -> "Lampe funktioniert nicht"

Heute nochmals Probe mit korrekter +/- Zuordnung und gesichertem Kontakt = es ging mir ein LichtÂŽchen auf.

Gottseidank!

Bis zum nĂ€chsten Problem 🙂

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    MPuTR
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.