Zum Inhalt springen

Was ist CAN, wie geht CAN?


eupinkepank

Empfohlene BeitrÀge

Servus!

Der CAN Bus ist momentan "der" Standard fĂŒr die Kommunikation zwischen den einzelnen SteuergerĂ€ten.

 

Vorteil von CAN?

Waren frĂŒher viele Kabel notwendig um Daten und Messwerte von "A" nach "B" zu schaffen, so erledigt das heute der CAN Bus.

Das sind 2 Kabel die quasi alle SteuergerÀte miteinander verbinden.

 

Beispiel T4 ohne CAN, aber mit einem originalen Navi:

In das alte Navi gingen damals noch viele Kabel um Signale ĂŒber ZustĂ€nde und Messwerte zu liefern:

- Dauerplus

- Masse

- ZĂŒndplus

- Licht

- Geschwindigkeitssignal

- RĂŒkwĂ€rtsgang

 

In einem heutigen Navi sieht das mit den Kabeln so aus:

- Dauerplus

- Masse

- Can High

- Can Low

 

 

Wie funktioniert CAN?

Das CAN Protokoll ist sehr simpel aufgebaut und das ist auch gut so.

 

So besteht eine "Nachricht" immer aus einem eindeutigen Absender und bis zu 8 Bytes an Nutzdaten.

Empfangen wird diese Nachricht von allen Teilnehmern des CAN Busses... Verwertet wird sie aber nur von den Teilnehmern, die damit auch was anfangen können.

 

Kleines Beispiel:

Irgendwo in den Tiefen des T5 wird das Signal fĂŒr die Geschwindigkeit erzeugt.

Das wird nun in einem fest definierten Zeitintervall immer wieder neu gesendet.

 

Alle GerÀte, die Interesse an der momentanen Geschwindigkeit haben könnten, lesen diesen Wert aus und machen damit irgendwas.

Das wÀren z.B.

- Radio (GALA)

- Navigation

- Climatronic / Climatic

- KI (Darstellung der Geschwindigkeit und Warnungen wie "Handbremse angezogen" usw)

- es gibt bestimmt noch mehr Komponenten

 

So sieht eine Nachricht auf dem CAN Bus aus, wenn man sie mitliest:

0x0351  0x11  0x22  0x33  0x44  0x55  0x66  0x77  0x88

 

0x0351: Ist die ID (Der Absender) fĂŒr das Geschwindigkeit Signal)

Der Rest sind die Nutzdaten.

 

Von diesen Nachrichten ("Broadcasts") gibt es unheimlich viele auf dem CAN Bus.

Die Funktion ist bei allen dieser Nachrichten gleich.

Die "Kunst" ist also, zu wissen hinter welcher ID sich welche "Werte" verstecken.

 

Diese Nachrichten habe eine 1:n Beziehung.

Also einen definierten Absender und ein undefinierte Menge von EmpfÀngern.

Kann man mit der "Tagesschau" vergleichen... Eine Person sendet Nachrichten an eine nicht bekannte Anzahl von EmpfÀngern.

 

 

 

 

 

Es gibt neben diesen "Nachrichten" den sog. "Datentransport".

Der Datentransport unterscheidet sich extrem von den Nachrichten und eigentlich ist genau der Datentransport das, was das Arbeiten mit dem CAN Bus interessant macht.

 

Wie geht der Datentransport?

Im Gegensatz zu den Nachrichten, hat der Datentransport eine 1:1 Beziehung.

Das bedeutet: Ein definierter Absender sendet einem definierten EmpfĂ€nger eine Nachricht die AUSSCHLIEßLICH von diesem EmpfĂ€nger gelesen und verarbeitet wird.

 

Beispiel: Ihr fahrt in eurem T5 und schaltet am Radio von "Antenne Bayern" auf "Bayern3" um.

Das Radio wird das der MFA mitteilen und leitet einen Datentransport ein.

Das sieht in Etwa so aus:

 

Radio sendet: "Hey, MFA! Ich hab was fĂŒr Dich!"

MFA sendet: "Is OK! Sende die Nachricht auf Kanal XYZ!"

Radio sendet auf Kanal XYZ: "BAYERN3".

MFA sendet: "Ich habs empfangen und stelle es nun dar".

Radio sendet: "Alles klar! Ich melde mich wieder, wenns was neues gibt"

Radio schließt Kommunikationskanal XYZ

 

Das mag sich etwas kompliziert anhören, ist es aber in der Praxis nicht.

Hat man diese Kommunikation 1x verstanden, so kann man die dollsten Dinge damit machen... Speziell im T5.2, da dort viel mehr an Messwerten und ZustÀnden auf dem CAN bereitgestellt werden, als im T5.1.

 

Wo ist der Unterschied zwischen TP1.6 und TP2.0?

Das TP (Transport Protokoll) kommt nur zum Tragen im oben beschriebenen "Datentransport". Die einfachen "Nachrichten" sind davon nicht betroffen.

Die Tatsache, dass in einem T5.1 die Geschwindigkeit auf der ID 0x0351 und in einem T5.2 auf der ID 0x0359 gesendet wird hat NICHTS mit der Tatsache zu tun, dass der T5.1 mit TP1.6 und der T5.2 mit TP 2.0 lÀuft... Das kann man zwar hÀufig so lesen, ist aber absoluter Blödsinn.

 

Die TP Version unterscheidet sich nur in 3 Dingen, von denen aber 2 komplett irrelevant, und somit zu vernachlÀssigen, sind.

 

Ein Unterschied ist jedoch sehr wichtig.

Dazu nehmen wir uns noch einmal die "Bayern3" Geschichte von oben vor:

 

Radio sendet: "Hey, MFA! Ich hab was fĂŒr Dich!"

MFA sendet: "Is OK! Sende die Nachricht auf Kanal XYZ!"

Radio sendet auf Kanal XYZ: "BAYERN3".

MFA sendet: "Ich habs empfangen und stelle es nun dar".

Radio sendet: "Alles klar! Ich melde mich wieder, wenns was neues gibt"

Radio schließt Kommunikationskanal XYZ

 

Das wĂ€re ausschließlich fĂŒr TP1.6 gĂŒltig.

 

In TP 2.0 wird der Kommunikationskanal EINMALIG beim Einschalten der GerĂ€te ausgehandelt und der bleibt dann so lange erhalten, bis die ZĂŒndung abgeschaltet wird.

 

Ferner wÀre zwischen 2 "UmschaltvorgÀngen" am Radio in TP 1.6 keine Kommunikation zwischen den beiden GerÀten (MFA und Radio) zu beobachten.

In TP2.0 wird alle 800ms ĂŒberprĂŒft, ob die Verbindung noch besteht:

 

Die MFA sendet: "Hey Radio! Biste noch da?"

Radio antwortet: "Jo Alter! Bin noch da".

 

Sollte so eine Nachfrage der MFA ausbleiben, so wird das Radio nachfragen ob die MFA noch da ist.

Kann das Radio die MFA nicht finden, wird die Kommunikation nach 5 Versuchen eingestellt und es wird kĂŒnftig nicht mehr ĂŒbermittelt, wenn der Fahrer mal wieder einen Sender wechselt.

 

Ds war im Großen und Ganzen die FunktionalitĂ€t vom CAN.

Das mag sich alles etwas kryptisch lesen und umstÀndlich anhören... ist es aber nicht.

Man kann viel damit machen (unbegrenzt viel) und lernt eine Menge ĂŒber seinen Bulli.

Wer einmal "Blut" am CAN Bus geleckt hat, wird so schnell davon nicht wieder loskommen... Ich spreche da aus eigener Erfahrung...

 

 

Vieles wird hier im Laufe der Zeit noch vertieft werden... Seht das hier als "groben Anriss".

 

Liebe GrĂŒĂŸe,

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rolvos

    1

  • JoJoM

    1

  • Odie66

    1

  • Radfahrer

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo eupinkepank,

 

Danke fĂŒr die knappe gut gemachte Darstellung.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan,

 

klasse Abhandlung, die muss ich mir mal ganz in Ruhe zu GemĂŒte fĂŒhren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Stefan

 

Auch von mir ein Danke. Es ist absolut nicht unverstÀndlich, sondern selbst mir als Technik-Depp beim ersten Lesen verstÀndlich geworden.

 

Und es ist eine Kunst, Spezialwissen fĂŒr Laien verstĂ€ndlich zu machen. Ich weiß, wovon ich rede, wir bauen Software fĂŒr Versicherungsjuristen. :cool:

 

HG - Roland

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan !

 

DANKE fĂŒr die ErklĂ€rung , hab noch nix darĂŒber irgendwie gelesen.

Mir reicht es so , fĂŒr "mehr" gibt`s ja Spezialisten wie Dich !

 

GrĂŒĂŸe aus Wien , odie66

Link zu diesem Kommentar

Hallo eupinkepank,

 

das ist ja wie bei der "Sendung mit der Maus" erklÀrt, SUPER !

 

Ich glaube du hast es so gut erklĂ€rt, dass es auch die Zielgruppe der genannten Sendung kapieren wĂŒrde. Wobei die reale Zuschauergruppe ja bei der Maus zwischen 4 und 80 Jahren liegen dĂŒrfte.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Hallo Stefan,

 

wann hat sich der Bus-Typ geÀndert. Hat es nicht auch eine VerÀnderung beim 5.1 etwa ab j. 2008 gegeben?

 

GrĂŒĂŸe

 

Joern

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan,

 

Gypsy an Stefan: Biste noch Da ?

Stefan: Jo !

Gypsy: Super ErlÀuterung !

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Joern,

 

nein, es hat sich bzgl. Protokoll am T5.1 nie etwas geĂ€ndert. Das neue Protokoll kam erst mit dem 5.2. Richtig ist allerdings, dass einige SteuergerĂ€te entfeinert wurden, z.B. die TĂŒrsteuergerĂ€te sind als solche entfallen.

 

Schöne GrĂŒĂŸe

Peter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    tesla2k2

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.