Zum Inhalt springen

Campen mit 3 Kindern im Beach


discocafe

Empfohlene BeitrÀge

Hallo ihr Lieben, 

Mit den drei oben genannten Kindern komme ich momentan nicht zum richtigen durchstöbern auf dem Forum. 

 

Wir sind jetzt ja endlich Beach Besitzer und zu fĂŒnft. Unsere Kinder sind fast 6 Jahre, 4 Jahre und 3 Monate alt. Wir werden im Sommer endlich unseren Beach einweihen, bis dahin wollen wir ihn noch etwas ausstatten

 

 

Wir planen einen Heckauszug. Habt ihr damit Erfahrung? Baut ihr den aus im Alltag? Wir fahren immer mit 5 Sitzen hinten und das ist echt eng mit ausgeklapptem mfb. 

Daher ĂŒberlege ich 700 mm oder grĂ¶ĂŸer zu nehmen beim Auszug und nur zum campen zu nutzen. 

 

Matratze... Wir haben unten auf die VW Matratze verzichtet und wollen jetzt eine bestellen. Ich liebe unsere eve Matratze. Habt ihr auch da Empfehlungen? ErfahrungsgemĂ€ĂŸ werden da noch mal ein oder zwei Pippi UnfĂ€lle drauf gehen,. 

 

Tisch. Ich habe schon gesehen, dass es coole Lösungen gibt. Habe das GefĂŒhl, dass ein grĂ¶ĂŸerer Tisch nicht schlecht ist. Essen eure Kinder am eigenen Tisch oder habt ihr eine Tafel wie @Knox16?

 

Aluboxen fĂŒr außen (Kupplung) und Boxen fĂŒr innen. Go, go, go.... Was macht ihr und habt ihr? Wir hĂ€tten gerne eine Box fĂŒr außen, die wir auch als Sitzbank benutzen können. 

 

Das zum Anfang erstmal. Ich danke euch jetzt schon! 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich habe 4 Kinder.

 

Was meinst du mit 5 Sitze hinten, 3er und 2 Einzel? Das funktioniert nicht richtig beim Campen.

Wollt ihr einmal auf dem Campingplatz und dann stehen bleiben oder jede oder jede zweite Nacht woanders hin?

Campingplatz?

Wir verwenden nur Euroboxen, teils mit Brettauflage als Beistelltisch oder Sitz nutzbar. Der Cali ist bei uns voll, ordentliche Ladungssicherung schaut ganz anders aus. Es geht zu fĂŒnft am Tisch, die Kleinste steht bei euch doch eh am Boden, dann reicht der Tisch locker. Wer Platz haben will bleibt lieber zuhause. Kleines Wurfzelt fĂŒr die Kindersitze, aufblasbare Isomatten und Spannbettuch fĂŒr die Kleinen unten. Fertig. Matratze nimmt wieder Raum ein den ihr nicht habt. Auszug meiner Meinung nach auch. Wichtiger ist Markise.

 

Einfach erst mal probieren, der Spass kommt nicht durch die perfekte AusrĂŒstung sondern durch das gemeinsame erleben.

Bearbeitet von hjd
Link zu diesem Kommentar

Wir sind auch zu 5. Kein Problem. Im Alltag und bei Wochenendtrips fahren wir mit 6 sitzen, fĂŒr den langen Urlaub fliegt der Einzelsitz raus.

Auszug haben wir keinen. Das Geld investieren ich lieber in andere Dinge. 

 

Vanessa Taschen fĂŒr die Kinderklamotten an den Fenstern.

Zweiten Klapptisch von Decathlon fĂŒr 15€. 

Den ganzen KĂŒchenkrempel in einer Alubox.

Die VW Matratze war bei unserem Edition dabei. Damit kommen wir gut zurecht.

KĂŒhlbox nutzen wir die CFX28. Reicht fĂŒr uns 5 super.

 

Eine Markise ist in Planung, aktuell tut es aber noch ein normales Sonnensegel von Fritz Berger.

 

Wir hatten bisher sogar noch Platz fĂŒr zwei ordentliche Hochlehner.

 

Ansonsten einfach ausprobieren. Die Ideen kommen von ganz allein.

 

Gruß

Manuel

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir haben zwar "nur" zwei Kinder (Zwillinge, 1,5 Jahre alt) aber das reicht, um den Cali vollzuladen.

 

Unsere must-haves fĂŒrs Camping sind:

 

Vanessa Fenstertaschen fĂŒr die Klamotten

 

Matratze fĂŒr unten. Wir haben die calibed prestige hier aus dem shop. Es schlĂ€ft jeweils ein kind mit einem Elterteil oben und unten. Die Matratze haben wir auch sonst als Reisebett dabei, wenn wir nicht im Bus schlafen. Sie lĂ€sst sich in drei Teile teilen, wenn nötig.

 

Materialzelt. Als RĂŒckengeplagter wollte ich eines mit Stehhöhe (Decathlon).

 

Das ist fĂŒr uns schon das Wichtigste. Ganz praktisch sind auch:

 

Heckauszug, da sind dann Euroboxen drauf. Der ist auch einfach zu demontieren und fÀhrt nur bei Bedarf mit.

 

Ortlieb big zip. Die kommt als Stauraumerweiterung auf den FahrradtrÀger. Vorteil ist, das man zu Hause keinen Lagerplatz braucht wie z.b bei einer Dachbox.

 

Thule Chariot. Super Teil und geht relativ kompakt zusammen.

 

GrĂŒsse

Christian 

 

Link zu diesem Kommentar

Wir sind auch zu fĂŒnft (Teenager). Es ist eng und eines schlĂ€ft im Zelt, wenn wir lĂ€nger stehen.

 

Festertaschen sind da fast ein Muss.

 

Wir haben den Heckauszug, ich Àrgerte mich, dass ich immer alles, was ich gerade beauchte zuhinterst hatte.

Wir haben auch einen gossen Tisch, den von der SeitentĂŒr brauchen wir als Ablage zum kochen. 3 Hocker und die 2 StĂŒhld vom Cali.

 

Wir haben aber immer bis oben voll.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir waren nur mit 2 Kindern / Jugendlichen unterwegs und praktisch vollgeladen.

Respekt - mit 5 Personen im Beach.

 

Wie schon geschrieben - nur mit RĂŒckbank ohne Einzelsitze hinten. Die 3er-RĂŒckbank dĂŒrfte eine zusĂ€tzlichen Matratze benötigen.

Der Heckauszug  bedeutet deutlich mehr Komfort, Du wirst ihn einbauen, aber fĂŒr das "erste Mal" geht auch ohne - nur mit Boxen unter dem MFB.

Aber achte beim Kauf auf die Höhe der Boxen, damit sie spÀter mit dem Auszug noch genutzt werden können. 

Und nach dem Testlauf mit dem Beach bist Du schlauer, was die grundsÀtzlichen Abmessungen betrifft.

 

Der Tisch - immer ein Problem. Es gibt diverse Lösungen. Wir hatte jahrelang einen Alu-Rolltisch, 110 cm lang. Transportiert in der 163er Alu-Box auf dem AHK.

 

Hinten auf der AHK  die Alubox, Innen Reisetaschen. Die Kinder konnten die Beine auf die Reisetaschen vor der RĂŒckbank legen und die Taschen wurden am CP auf dem Fahrersitz / im Fußraum Beifahrerseite gelagert.

 

AußenBox als Sitzbank -> Dann muss man die Alubox relativ schnell vom TrĂ€ger abnehmen können. Den Deckel innen verstĂ€rken, das sollten dann funktionieren.

Zwei-Punkt-Fixierung + Spanngurtsystem, sonst wird es kompliziert.

 

Wichtig: Denk an eine Raumerweiterung -> Vorzelt, Wurfzelt, .... das könnte bei schlechtem Wetter oder auch grundsÀtzlich erheblich zum Familienfrieden beitragen.

Wir haben seit 2009 das Quechua Base Seconds Wurfzelt (gibt es nicht mehr). Jetzt gibt es die Quick Up Zelte, z. B. Qeedo.

Das hÀtte - meiner Meinung nach - Vorrang vor dem Heckauszug.

 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wo transportierst Du den? Wir haben den auf dem Heckausbau und da ist er gefĂŒhlt immer im weg...

Link zu diesem Kommentar

Auf der Matratze, die auf dem MFB liegt. Da ist gerade noch genug Platz bis zum Dach und ein bissel Kleinzeug kann man noch mit reinschmeissen.

 

Beim Campen steht er dann im Materialzelt.

Link zu diesem Kommentar

Ein ganz wichtiges Utensil fĂŒr die ganz Kleinen hab ich noch vergessen:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 14
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Christian
Du hast geschrieben den Thule Chariot geht relaiv kompakt zusammen. Wir wollen auch einen mitnehmen und ich suche noch einen guten Platz wo er schnell rein und raus genommen werden kann. Wo hast du deinen Thule verstaut?

Link zu diesem Kommentar

Hallo riana 

 

Siehe zweit Post's weiter oben. Dort (auf der Matratze des MFB) ist der einzige vernĂŒnftige Platz fĂŒr den Chariot/Cougar. 

 

LG Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Herrlich!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Echt witzig!

Muss man fahren, damit der Wurm schlĂ€ft? 😄 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo liebe Cali Gemeinde,

 

wir werden dieses Jahr unsere erste Reise zu fĂŒnft (Kinder sind dann 1, 3, 3) mit unserem Beach machen. Geplant ist 2 Wochen Camping in Holland (um es erst mal einfach zu halten :) ).

Noch haben wir uns außer Leiter und Fenstertaschen kein Zubehör gekauft. Wir ĂŒberlegen nun welche GrĂ¶ĂŸe des Heckauszugs Calidrawer wir kaufen sollen.

Die Tendenz geht eigentlich zum 740er und im Alltag auch im Bus lassen. Fahren allerdings im Alltag mit 6. Sitz (Isofix), welchen wir aber fĂŒr den Urlaub rausschmeißen wĂŒrden.

Was meint ihr? Macht das Sinn? Oder besser den 640er nehmen? Oder was grĂ¶ĂŸeres und fĂŒr den Alltag rausnehmen?

 

WĂŒrde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit uns teilt.

 

Danke und liebe GrĂŒĂŸe ausm Pott,

Nora

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nora,

meine Erfahrung. Ich habe keinen Auszug, weil die Sitzbank, je nach Verwendungszweck des Calis, weiter hinten oder vorne oder irgendwo dazwischen ist. Ein Auszug ist super, wenn er immer die gleiche Beladung hat. Vielleicht erst mal ohne Auszug ausprobieren oder den passenden fĂŒr den Urlaub wĂ€hlen und ansonsten raus. GrĂŒĂŸe Charly mit seinen 3 Enkeln.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    mmmm1234 jens55 calipso swissmiss CalliMV antoningo chgi0001 Jahar007 Gamble SirAlex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.