GT02 Geschrieben 12. April 2016 Teilen Geschrieben 12. April 2016 Hallo Dicki, richtig, es wurden nur die vorderen Federn getauscht. Das TÜV-Gutachten gilt ausschließlich für den T5 und T6 California, also alle Modelle mit dem Fehlstellungproblem. Ich habe diese Federn bereits im Vorgänger-T5 seit 2011 gefahren. Was die Abwicklung von Garantiefällen angeht (es gab einige) hat es keine Probleme gegeben. Größter Vorteil gegenüber der Höherlegung hinten ist die Beibehaltung der Fahrzeughöhe von 199cm, was schon mal auf der Fähre (Kosten) und in Parkhäusern von Bedeutung sein kann. Im Fahrkomfort und bei der Zuladung gibt es übrigens keine Einschränkungen. Viele Grüße Gerd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 12. Juli 2016 Teilen Geschrieben 12. Juli 2016 Es sagt wirklich jeder was anderes, hab gestern bei der Abholung in Stöcken nochmal gefragt - der freundliche Herr fragte dann bei der Übergabe wiederum seinen Kollegen und der sagte steif und fest auch der Cali/Beach ist 20mm tiefergelegt und kommt nur auf 197 mm mit Dynamikfahrwerk... Gerade eben nochmal in den Konfigurator geschaut und siehe da... You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...da weiß auch wirklich keiner was wirklich Phase ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 12. Juli 2016 Teilen Geschrieben 12. Juli 2016 Ohne Worte -> was wären wir ohne dieses oder das TX-Board. Schlimm, entweder "die" werden nicht richtig geschult oder pennen bei der Weiterbildung. Aber der Fokus liegt wohl nicht auf Cali oder MV. Wenn ich überlege wie die Junxx bei Skoda da gedrillt werden ... . Nun denn -> danke für die Info. Und "... wer lesen kann ist klar im Vorteil ... ." !!! Beste Grüsse Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Nach etwas mehr als 1500 km sowohl lang als auch Kurzstrecke gibt es für mich eigentlich nur ein Fazit... WARUM NICHT GLEICH SO!!! Mein T5.2 Beach war bei weitem angenehm zu fahren aber hatte eben bei höheren Geschwindigkeiten bzw. etwas sportlicherer Fahrweise schon eine (für ein Fahrzeug der Größe normale) Seitenneigung. Beim neuen mit DCC (Dynamik) ist das absolut nicht mehr der Fall und nach Umschaltung auf Comfort bleibt er dennoch auch bei schlechten Straßenverhältnissen fahrbar/komfortabel. Sicherlich nicht auf Seikel-Niveau was den Komfortbereich angeht aber für mich ein sehr guter Kompromiss. Beim nächsten mal würde ich wahrscheinlich das Standard-DCC nehmen - wenn sowieso geplant ist später noch andere Federn rein zu machen (Höherlegung). Interessant dabei (ich glaube Tom hatte das auch schon bestätigt), die Umstellung von 17" auf 18" Räder hat den Verstellbereich verschoben, Comfort fühlt sich jetzt an wie der vorherige "Normalmodus" und entsprechend sind der Normal- und Sportmodus noch weiter in den harten Bereich gewandert. Für mich akzeptabel, sollte man aber vielleicht beachten wenn man vergleicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Campa Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Hallo Leute, ich bin ganz neu hier und stehe vor dem gleichen Problem. Das hatte ich auch schon bei der Uservorstellung geschildert. Gern würde ich das adaptive Fahrwerk mitbestellen. Leider kann man den Wagen von Hause aus nicht 2-3 cm höher legen lassen und dazu DCC ordern. Jetzt stellt sich für mich die Frage den Ocean mit DCC zu bestellen und später noch ein wenig höherzulegen. Habt Ihr da Erfahrungen ob das geht? .. oder fahre ich da in eine Einbahnstrasse. Die Kosten dafür sollten nicht bei einem neuen Fahrwerk liegen. Beste Grüße aus Berlin! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Geht, hat Tom auch gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Campa Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 aha. Das klingt ja schon mal gut. Eventuell könnte der "Tom" mal etwas zu den Kosten sagen. Die Kosten für eine Verstärkte Dämpfung und Stabilisatoren vorne und hinten (+20 mm) liegen bei Erstbestellung bei 369 Euro. Bei unserem freundlichen hier zu Lande gibt es diese Option leider nicht in der Konfig. Mein Angefragter würde angeblich aus Luxenburg kommen. Laut Konfig auf der Homepage von VW gibt es hier nur eine Höherlegung die unbezahlbar ist. Glaube 1600 Euro oder so... Fahrt Ihr Euer Allradmobil denn mit der klassischen Höhe? Reicht das? Leider habe ich keine Erfahrung wie Geländetauglich der 4Motion Bus mit Standarthöhe ist. Auf der Straße dürfte es schon ein wenig straffer sein. Beste Grüße und Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
lamprmar Geschrieben 22. März 2017 Teilen Geschrieben 22. März 2017 Hallo Zusammen ich bin daran einen T6 Ocean zu konfigurieren nun wollte ich fragen ob ihr das adaptive Fahrwerk mit oder ohne Dynamik Fahrwerk bestellen würdet? vielen Dank marcel Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aircooled23 Geschrieben 31. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2018 Servus zusammen, Sorry, wenn ich jetzt so laienhaft dazwischenfrage, aber ich arbeite mich gerade in das Thema California ein. Kann man mit dem VW-Dynamic-Fahrwerk auch Schräglagen auf dem Stellplatz (soz. Auto-Level) ausgleichen oder ermöglicht es nur verschiedene Federwege während der Fahrt? VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 31. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2018 Letzteres Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aircooled23 Geschrieben 31. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2018 Das ging fix! Danke, dann spare ich mir das Geld und modifiziere lieber nachträglich nach Bedarf. Guten Rutsch ins neue Jahr👋🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 31. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2018 Hallo zusammen Das DCC gleicht keine "Schräglagen" aus und auch der Federweg ändert sich mit der Einstellung Comfort-Normal-Sport nicht. Vielmehr ändert sich die Dämpfercharakteristik, sprich das Fahrwerk wird härter in der Einstellung Sport und somit auch die Wankbewegung in Kurvenfahrten stark minimiert. Es gibt aber auch noch das DCC-Dynamikfahrwerk im Vergleich zum normalen DCC. Soviel ich weiss sind hier aber nur kürzere Federn verbaut, d.h. das Fahrzeug liegt tiefer. Im Nachbarforum wurde auch mal erwähnt, dass beim Dynamikfahrwerk die stärkeren Stabilisatoren verbaut werden, ich weiss aber nicht ob das tatsächlich so ist. Grüsse Virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 31. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was jedoch nicht beim Cali gilt, der hat mit Dynamik-DCC die gleiche Höhe wie beim normalen. Den Aufpreis (zum normalen DCC) kann man sich wie ich finde sparen, beide gefahren (nachdem ich selbst die Dynamik-Version bestellt hatte) und der Unterschied ist minimal. Generell würde ich das DCC nicht wieder hergeben wollen, wer etwas zügiger und sportlicher Unterwegs ist wird es danken mal keine Sänfte unter dem Hintern zu haben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 1. Januar 2019 Teilen Geschrieben 1. Januar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was aber beim Cali eben nicht ganz stimmt, wir hatten das Thema hier bereits mal - der Abgleich mit dem Teilekatalog hat zumindest genau gezeigt wo die Unterschiede lagen und die waren (MJ 2017) den Aufpreis nicht wert... Eine Erklärung, warum es beim Cali anders als bei Multivan/Caravelle verbaut wird ist mir zumindest bisher nicht über den Weg gelaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 1. Januar 2019 Teilen Geschrieben 1. Januar 2019 Danke euch für die Aufklärung! Leider wissen die Händler oft selbst nicht, was der Unterschied zwischen diesen 2 Fahrwerken ist. Ich bekam beim Kauf die Auskunft, dass das Dynamik DCC ca. 2cm tiefer liegt und mir wurde auch davon abgeraten. Somit habe ich das einfache DCC bestellt und kann sagen, im Sportmodus wankt das Fahrzeug praktisch nicht mehr, obwohl ich 17 Zoll Felgen drauf habe. Mit grösseren Felgen minimiert sich die Seitwärtsbewegung denke ich noch mal ein bisschen. Will man sein Fahrzeug aber höher legen, würde ich es nicht mehr mitbestellen, sondern das Geld in ein Luftfahrwerk investieren. Generell finde ich das DCC aber eine super Sache. Grüsse Virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.