Zum Inhalt springen

Eine (einzige) Fragen zur Anhaengerkupplung


schwarzblau

Empfohlene BeitrÀge

Hi zusammen

 

Ich habe nun verschiedene Threads bereits gelesen, aber einiges ist noch nicht ganz klar.

Wir wollen eine starre AHK nachruesten. Vorbereitung ist vorhanden.

 

Sollte das direkt bei VW gemacht werden?

Zum einen koennte ein guter Grund die Garantie sein.

Zum habe ich gelesen, dass ich nur 100 km/h fahren darf, wenn das VW selbst nachruestet. Stimmt das?

 

 

Besten Dank

 

Chris

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schwarzblau

    4

  • CaliPilot

    2

  • Ridethebulli

    2

  • raceteg

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

das nachrĂŒsten bei einem Schrauber deiner Wahl hat keinen Einfluss auf die Garantie des restlichen Autos. Ich persönlich wĂŒrde es bei VW machen lassen da irgendwann bei einem Problem die "Schuld" hin- und her geschoben wird. Der Schrauber schickt dich zu VW und umgekehrt.

 

Was das Tempolimit angeht - das ist Quatsch! Ohne AnhĂ€nger darfst Du so schnell fahren wie es deine Verfassung, Verkehr und die Vorschriften zulassen. Mit HĂ€nger gelten dann natĂŒrlich die fĂŒr den AnhĂ€nger zugelassenen Geschwindigkeiten.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Ich denke er meint schon die 100er Zulassung mit AnhÀnger.

Ich dachte die ist primĂ€r vom AnhĂ€nger abhĂ€ngig (Reifen, StoßdĂ€mpfer, ...).

Wer wĂŒrde wie ĂŒberprĂŒfen wollen, ob Deine AHK von VW angebaut wurde ? Kann ich mir nicht vorstellen ...

 

Erik

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Mit AnhÀnger ist die Geschwindigkeitsbegrenzung des AnhÀngers zu beachten.

Die kann bei ungebremsten BilliganhÀngern auch bei 80 liegen, bin mir aber nicht sicher.

Mit einem RadtrÀger auf der AHK gibt es mE keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Allerdings sollte man da schon etwas Sorgfalt walten lassen, der Bus wird etwas hecklastig.

130 km/h sollten mit den RĂ€dern hintendrauf schon reichen.

Link zu diesem Kommentar

Ungebremster HĂ€nger ist immer bei 80 Schluss.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nö

Link zu diesem Kommentar

Mal wild aus dem Netz gegoogled:

 

FĂŒr Gespanne gilt in Deutschland eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Bestimmte Pkw mit AnhĂ€nger, bestimmte mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einem zulĂ€ssigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t und 100-km/h-zugelassene Omnibusse mit einem zulĂ€ssigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t mit AnhĂ€nger dĂŒrfen abweichend von § 18 Abs. 5 Nr. 1 StVO bis zu 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen fahren.

 

HierfĂŒr sind folgende Voraussetzungen durch die Fahrzeugkombinationen zu erfĂŒllen:

 

  • Zugfahrzeug mit ABS in Verbindung mit AnhĂ€nger ohne Bremse oder AnhĂ€nger mit Bremse, aber ohne hydraulische StoßdĂ€mpfer: zulĂ€ssige Masse des AnhĂ€ngers ≀ 0,3 × Leermasse des Zugfahrzeugs

 

  • Zugfahrzeug mit ABS in Verbindung mit WohnanhĂ€nger mit Bremse und hydraulischen StoßdĂ€mpfern: zulĂ€ssige Masse des AnhĂ€ngers ≀ 0,8 × Leermasse des Zugfahrzeugs oder auch ≀ 1,0 × Leermasse des Zugfahrzeugs, wenn mit einer Schlingerkupplung gemĂ€ĂŸ ISO 11555-1 ausgerĂŒstet oder mit einer anderen technischen Einrichtung versehen, durch die mittels Teilegutachten/ABE der Betrieb der Kombination bis 120 km/h nachgewiesen ist

  • Zugfahrzeug mit ABS in Verbindung mit anderem AnhĂ€nger (z. B. PferdeanhĂ€nger) mit Bremse und hydraulischen StoßdĂ€mpfern: zulĂ€ssige Masse des AnhĂ€ngers ≀ 1,1 × Leermasse des Zugfahrzeugs oder auch ≀ 1,2 × Leermasse des Zugfahrzeugs, wenn mit einer Schlingerkupplung gemĂ€ĂŸ ISO 11555-1 ausgerĂŒstet oder mit einer anderen technischen Einrichtung versehen, durch die mittels Teilegutachten/ABE der Betrieb der Kombination bis 120 km/h nachgewiesen ist

 

 

FĂŒr alle Kombinationsarten gilt zusĂ€tzlich:

 

  • zulĂ€ssige Masse des AnhĂ€ngers ≀ zulĂ€ssige Masse des Zugfahrzeugs,
  • zulĂ€ssige Masse des AnhĂ€nger ≀ zulĂ€ssige AnhĂ€ngelast gemĂ€ĂŸ Fahrzeugschein,
  • Bereifung des AnhĂ€ngers hat fĂŒr 100 km/h keinen Zuschlag zum Lastindex erhalten,
  • Bereifung des AnhĂ€ngers entspricht mindestens der Geschwindigkeitskategorie L (= 120 km/h),
  • Bereifung des AnhĂ€ngers ist jĂŒnger als 6 Jahre, erkennbar am eingeprĂ€gten Herstellungsdatum; Achtung Kalenderwoche beachten.
  • Die vom Amt gesiegelte 100-Plakette muss am AnhĂ€nger hinten sichtbar angebracht sein.


Link zu diesem Kommentar

danke fuer die Mitarbeit :) Es muss also nicht unbedingt eine VW-original AHK sein, es sei denn man will keine Sorgen bei der Garantie.

 

Mittlwerweile habe ich auch schon die ersten Preise fuer eine Starre AHK. Gleiche Vorraussetzungen.

 

1. VW Werkstatt: 1050 Euro

2. VW Werkstatt: 660 Euro.

 

Wie die Differenz zustande kommt, kann ich mir auch nicht erklÀren; es wurde aber auch schon anderswo beschrieben. (deshalb vergleiche ich -dank sei den Board.)

Mal schaun, was die dritte sagt ;)

 

Einen VW-freien Vergleich suche ich noch.

Link zu diesem Kommentar

Sach mal in Holland gibts die AnhÀngerkupplung bestimmt bei AH:D

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

:) schön wÀrs :)

Link zu diesem Kommentar

Mit Vorbereitung wĂŒrde ich es entweder selber machen oder in einer freien Werkstatt, das ist ja Ruckzuck erledigt dank der Vorbereitung. Musst aber auf jeden Fall noch zu VWN um die AnhĂ€ngerfunktion / Gespannstabilisierung freizuschalten.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

Warum starre Ahk? Ich bin so froh, dass es endlich abnehmbare gibt, da ich mir seinerzeit des öfteren blaue Flecken am Schienbein geholt habe - von dreckigen Hosenbeinen mal abgesehen

:baby:


Link zu diesem Kommentar

Wir wollen eine starre Kupplung weil ich sie sonst immer ab und anbauen muss (so weit ich weiß muss eine abnehmbare bei Nichtnutzung abgenommen werden).

 

Selber anbringen.... Noch nie gemacht. Machbar?

Die Freischaltung kostet bei VW 80 Euro. Hoher Preis fuer ein paar Klicks (oder sehe ich das falsch?).

 

Bei Kupplung.de kostet alles ĂŒbrigens 615 Euro. Kein große Unterschied zu VW.

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem "Abnehmen" mĂŒssen ist Quatsch. Wo das wieder herkommt:evil:

Die Kosten von ca. 1000,-€ bei NachrĂŒstung (abnehmbare) wurden beim Cali mit hohem Montageaufwand begrĂŒndet (Freundlicher in HH). Angeblich muss hinten der halbe Schrank ausgebaut werden um an das SteuergerĂ€t heranzukommen. Ist und bleibt fĂŒr mich etwas unverstĂ€ndlich??

Da sind unsere Elektrikexperten hier im Board gefragt.

615€ hören sich gut an. Selbst anbauen mit etwas handwerklichem Geschick und einem trockenen PlĂ€tzchen mit Aufbockmöglichkeit sind machbar.

Das Freischalten mĂŒsste doch auch einer unserer Mitboarder mit VCDS hinbekommen oder?? ;)


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das mit dem Abnehmen ist zwar kein "Gesetz", aber bei einem Auffahrunfall wird der Hintermann (bzw. dessen Versicherung) wegen unnötig hoher SchÀden am eigenen Auto zur Kasse bitten (bei abnehmbarer, nicht genutzter AHK).

 

Und mit dem Freischalten alleine ist es nicht getan, wenn der Kabelstrang fĂŒr die Stabilisationshilfe im Fuß- und Motorraum nicht montiert ist. Hier mĂŒsste dann ggf. erst nachgerĂŒstet werden.

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Tarmac96

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.