Andre65 Geschrieben 27. MĂ€rz 2014 Teilen Geschrieben 27. MĂ€rz 2014 Da mein alter Herr nun mit gut 10 Jahren schon manchmal vor dem Auto steht und ĂŒberlegt "Wie komme ich da jetzt hoch??", ist langsam mal eine Einstiegshilfe fĂ€llig. Die Dinger kann man zwar ĂŒberall kaufen aber zusĂ€tzliches GepĂ€ck im Cali? Da wir uns die Brunner Alkovenleiter fĂŒr den Aufstieg ins Dach angeschafft hatten, habe ich mal aus eins zwei gemacht.   Ich habe mir zwei Sperrholzplatten in Breite und LĂ€nge passend zu den Leitersegmenten zuschneiden lassen. Dann jeweils 4 Klötzchen aus Latten geschnitten und verschraubt, um die Platten gegen Verrutschen zu sichern.   Befestigt werden die Platten mit Scharnieren, die so abgewinkelt wurden, dass ein Schnappverschluss an der Sprosse entsteht.   An der Seite, wo die Platten zusammenstoĂen habe ich noch ein Blech befestigt um die Platten auf gleiche Höhe zu zwingen. Bei anderen Leitern ist das eventuell nicht nötig oder sogar auf beiden Seiten.   Als Abrutschsicherung zum Schluss noch mit selbstklebendem Filz beziehen, als Polster Isolierung fĂŒr Heizungsrohr und fertig.  Befestigt wird das Ganze bei uns zusammengebaut hinten an der RĂŒckbank.   Jetzt muss ich den Beiden nur noch beibringen, dass das bequemer ist als springen.   GruĂ an alle Cali-Hunde-Besitzer Andre 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DocHoliday Geschrieben 27. MĂ€rz 2014 Teilen Geschrieben 27. MĂ€rz 2014 Fein gemacht ;-) Muss ich mir unbedingt fĂŒr spĂ€ter merken, falls irgendwann unsere vierbeinigen Passagiere nicht mehr so flink einsteigen mögen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thyra Geschrieben 27. MĂ€rz 2014 Teilen Geschrieben 27. MĂ€rz 2014 Hallo Andre,  das sieht sehr gut aus. ZufĂ€llig beschĂ€ftige ich mich unter anderem auch gerade mit dem Thema. Und hatte irgendwie den Gedanken schon wieder verworfen mir so eine Einstiegshilfe ins Auto zu packen...  Nun ist unser Cali noch nicht da, aber man will ja vorbereitet sein  Deshalb verworfen, weil ich ĂŒberlege wie lange es dauert dieses Ding heraus zu holen, aufzubauen um dann den Hund da hoch zu schicken......wieder einklappen und verstauen...der Aufwand scheint mir, zumindest gedanklich, nicht im VerhĂ€ltnis. Ich werde, wenn der Cali da ist, mal ausprobieren und dann neu entscheiden.  Aber deine Idee finde ich klasse und werde sie ggf. nachbasteln  GruĂ Marcel (mit Bordeaux Dogge und Border Collie) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 28. MĂ€rz 2014 Autor Teilen Geschrieben 28. MĂ€rz 2014 Wie sich das in der Praxis bewĂ€hrt, werde ich dann in Zukunft sehen. Ich fahre ja tĂ€glich mit dem Cali. Die Platten bleiben an der Leiter dran (auĂer beim Campen) also wĂ€re der Aufwand bei einer gekauften Hunderampe der selbe.  GruĂ Andre  GruĂ, Andre   gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jule59 Geschrieben 28. MĂ€rz 2014 Teilen Geschrieben 28. MĂ€rz 2014 Wir haben unseren beiden GroĂen (Briards) beigebracht, die Vorderpfoten auf der Ladekante aufzusetzen. Dann haben wir das Hinterteil hochgehoben. Funktionierte selbst beim Defender, der viel höher als der Cali ist, bis ins hohe Alter der Hunde ganz hervorragend und sparte die Rampe.  Jutta, inzwischen leider ohne Vierbeiner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.