mopedjunkie Geschrieben 25. Februar 2014 Teilen Geschrieben 25. Februar 2014 Vor einiger Zeit schon war uns die Handschlaufe hinten rechts neben der Schiebetüre übel aufgefallen. Diese ist bei uns jedenfalls für nichts gut (bei wem macht diese überhaupt Sinn?) und war uns deswegen sofort ein "Dorn im Auge". Also habe ich dieses unnütze Teil entfernt, die Abdeckung wieder montiert und das Ganze eine Weile auf mich wirken lassen. Nachdem ich in diesem Hohlraum einmal "herum gefingert" habe, dachte ich mir, dass da eine Lampe hinein passen könnte. Sie wäre als Leselampe oder zur Ausleuchtung des Stauraumes unter der Sitzbank eigentlich an der richtigen Position :-) Nachdem die bestellten Teile von Conrad (Halter Soffitte) und Ebay (LED- Soffitte, 42 mm, 3 Watt, "extrem hell") nun eingetroffen waren, ging das Basteln schneller als erwartet vonstatten. Die Halterung der Soffitte passt so haargenau in die Ausbuchtung der Halteschlaufe hinein, dass sie nicht einmal extra geschraubt oder geklebt werden muss :-) Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 25. Februar 2014 Teilen Geschrieben 25. Februar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Armin, die Frage kann ich Dir beantworten. Die benötigt meine 88-jährige Mutter, um sich beim Einsteigen in den Bus zu ziehen. Sonst müsste ich sie da rein heben. Trotzdem, wenn nicht benötigt, eine tolle Lösung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 25. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2014 Hallo JoJoM, na wenn das so ist, sei froh, dass Deine Mutter noch lebt und trotz ihres stattlichen Alters den Cali noch "entern" kann :-) Eben haben wir einen ersten Vergleichstest gemacht. Ohne die neue Leselampe ist das LED- Licht aus dem Dachholm zu schwach und zu gelblich zum Lesen. Nur mit der LED- Leseleuchte (andere Lampe abgedeckt) ist das Licht zu harsch mit der Neigung zum Blenden. Beide zusammen ergeben eine prima Ausleuchtung mit einer zum Lesen geeigneten Lichtfarbe. Anfangs hatte ich mir nämlich überlegt, die neue Lampe separat zu schalten. Das lass ich aber jetzt sein, ist besser so, wie es ist :-) Meine Freundin ist eine Leseratte und ihr Urteil ist mir in diesem Fall oberstes Gebot... Gruß Armin You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 4. März 2014 Teilen Geschrieben 4. März 2014 Hallo Armin, nachdem bei uns die Halteschlaufe nun schon seit 2 Jahren fehlt und dort ein hässliches Loch klafft habe ich deine Idee geklaut. Danke für die tolle Anleitung:) You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 5. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Good morning Goodmorning :-) ja, genau dafür habe ich sie ja eingestellt. Bist Du gut damit klar gekommen oder soll ich noch etwas in der Anleitung korrigieren? Die sieht ja genau wie ein "Klon" von meiner Leuchte aus :-). Funktioniert prima, nicht wahr? Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 5. März 2014 Teilen Geschrieben 5. März 2014 Alles tip-top. Bei mir war allerdings die Verkabelung anders. (Sind aber auch originale VW LED Lampen vom 2011 Modell drinn) Plus von neuer Leuchte an Schwarzes kabel löten und Minus an Rotes Kabel löten. Danke nochmals Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 5. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2014 Hallo Goodmorning, ich kann mir kaum vorstellen, dass VW im Cali die Kabelfarben bzw. Polarität der Kabel an der angezapften Leuchte geändert hat. Normalerweise ist rot immer Plus und schwarz Minus. Bei mir habe ich die "Wohnraumleuchten" auch auf LED umgestellt, techn. Stand also wie bei Dir. Ich vermute mal, dass Du zuerst die Leselampen-LED eingesetzt und danach erst das "richtige" Polen und Verlöten der Kabel vorgenommen hast. Wenn dann der Rest so wie bei mir gemacht wurde (heraus schrauben einer der beiden "Metallschrauben"), besteht Kurzschlussgefahr. Dann könnte das Plus der Leseleuchte mit der Karrosseriemasse in Kontakt kommen... Vermutlich hättest Du nur die LED "drehen" müssen. Der von mir genutzten LED ist das übrigens Wurscht, da ist eine "intelligente" Elektronik drin. Wenn meine Vermutungen stimmen, möchte ich Dich bitten, dass im eigenen Interesse zu korrigieren. Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 5. März 2014 Teilen Geschrieben 5. März 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. OT: Wie jetzt? VWN hat für Deine Mutter eine Schlaufe in die Serie aufgenommen? Chris ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 5. März 2014 Teilen Geschrieben 5. März 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 5. März 2014 Teilen Geschrieben 5. März 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hmm! Gucke Heute nochmals unter die Abdeckung. Eins ist sicher ich habe an der Originallampe kein Blaues Kabel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.