Zum Inhalt springen

Kalenderbild-Wettbewerb 2014


Empfohlene BeitrÀge

Es ist wiedermal soweit: Es werden Bilder fĂŒr den Caliender 2014 gesucht!

 

 

Spielregeln:

 

• jedes Board-Mitglied darf maximal 3 Fotos von seinem Cali ins Rennen schicken

• alle Bilder mĂŒssen im Querformat vorliegen

• die Bilder mĂŒssen mindestens in einer Auflösung von 2000x3000 Pixel vorliegen (besser ist 3000 x 4000 Pixel)

• Bilder sind als JPEG-Datei (.jpg) einzureichen – Kompression zwischen 10 bis 12 wĂ€hlen!

• möglichst wenig Bildbearbeitung selber vornehmen, die Gewinnerfotos werden vor dem Druck professionell bearbeitet

• den Bildern gibt ihr euren Benutzernamen und eine fortlaufende Nummer (z.B. PONZI-01, PONZI-02 etc.) – das erleichtert die Zuordnung der Bilder!

• schickt die Bilder an Masoze: gute.t@t-online.de mit dem Betreff «Kalenderbild-Wettbewerb 2014»

• bitte den Ort der Aufnahme in der Email vermerken

• durch die Einsendung der Bilder gebt ihr automatisch das EinverstĂ€ndnis, dass die Bilder im Caliender 2014 abgedruckt werden dĂŒrfen

 

 

Die eingesendeten Bilder werden von Masoze boardkonform herunterskaliert und in diesem Thread «step-by-step» eingefĂŒgt. Bitte keine Bilder

direkt einstellen! Die Bilder werden anonym eingestellt, also ohne Name des Boardmitglieds! Das macht den Wettbewerb noch spannender...

 

Nach dem Einsendeschluss wird dann die Abstimmung gestartet, nÀhere Infos geben wir zu gegebener Zeit bekannt. Die 13 meistgewÀhlten Fotos

werden im Caliender 2014 veröffentlicht. Das Foto mit den meisten Stimmen kommt aufs Titelblatt. FĂŒr Januar und Dezember werden Winter-

bilder verwendet: Sollten sich unter den Top-13 keine Winterbilder befinden, rĂŒcken automatisch die zwei bestplatzierten Schnee-, KĂ€lte-

oder Frostbilder nach. Aber dazu spÀter mehr...

 

Bitte sorgt dafĂŒr dass die Spielregeln eingehalten werden, sonst wird es nicht hochgeladen.

 

Einsendeschluss ist der 10. November 2013, anschliessend erfolgt die Abstimmung bis zum 24. November 2013.

 

Bis zum «Samichlaus» (6. Dezember) ist dann der druckfrische Caliender 2014 bei euch in der warmen Stube!

Infos zum Bestellvorgang und definitives Layout des Kalenders folgen kommende Woche!

 

Hier nochmals die Emailadresse fĂŒr den Foto-Upload:

gute.t@t-online.de

 

 

:):):) Also: Ran an eures Bildarchiv, durchstöbert eure Festplatten und sendet Bilder ein! :):):)

 

Bei Fragen stehen wir gerne zur VerfĂŒgung!

 

GrĂŒsse

Ralf

 

 

...und hier sind die Kandidaten:

 

04.JPG04

 

08.jpg08

 

12.JPG12

 

16.JPG16

 

20.jpg20

 

24.JPG24

 

28.JPG28

 

32.jpg32

 

36.jpg36

 

40.jpg40

 

44.JPG44

 

48.JPG48

 

52.JPG52

 

56.jpeg56

 

60.JPG60

 

64.jpg[/color]64

 

68.JPG68

 

69.JPG69...

01.jpg

02.JPG

03.JPG

05.JPG

06.jpg

07.JPG

09.jpg

10.jpg

11.jpg

13.JPG

14.JPG

15.jpg

17.jpg

18.jpg

19.jpg

21.jpg

23.JPG

25.JPG

26.jpg

29.JPG

37.JPG

42.JPG

30.jpg

35.JPG

31.JPG

38.jpg

43.jpg

39.jpg

34.jpg

33.JPG

46.JPG

47.JPG

49.jpg

45.jpg

22.JPG

41.JPG

51.JPG

50.jpg

27.JPG

53.JPG

54.JPG

55.jpg

57.jpg

58.jpg

59.jpg

61.jpg

62.JPG

63.jpg

65.jpg

65.jpg

67.JPG

Bearbeitet von masoze
Bild hinzugefĂŒgt
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • masoze

    6

  • Ponzi

    4

  • lancealot

    2

  • calimerlin

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Bis 20:00 Uhr sind bisher 3 Einreichungen (9 Bilder) erfolgt.

 

Nach erfolgten 10 Einsendungen (30 Bilder) stelle ich den ersten Schwung hier ein.

 

Das mit der BildgrĂ¶ĂŸe von mindestens 2000x3000 Pix. wĂŒrde ich nicht so eng sehen. Wer nur mit ca. 2500x1900 fotografiert hat sollte nicht ausgeschlossen werden. Da kommt es ja auch noch auf die verwendeten ISO an. Ich habe hier bereits Fotos mit geringer BildgrĂ¶ĂŸe die schĂ€rfer sind, als solche mit 3000x4000!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Guten Morgen Masoze & Caliboarder!

 

Hier zur ErgÀnzung das "kritische Minimum":

 

Bildformat DIN A4 randabfallend (randlos) plus 3mm Beschnittzugabe = 216 x 303mm

 

absolutes Minimum 150dpi = 1300 x 1800 Pixel

optimal sind 300dpi = 2550 x 3600 Pixel

 

Wie Masoze richtig bemerkt hat: Höhere ISO erhöht das befĂŒrchtete Bildrauschen.

ZusÀtzlich: Je kleiner der Bildsensor, je grösser das Bildrauschen. Dann noch obendrauf:

Die Kompression der Fotodatei... etc.

 

Bei Handyfotos: schickt das Foto in Originalgrösse, damit genĂŒgend "Fleisch am Knochen" ist. Auch daraus lassen sich bei guten Bedingungen geniale Ergebnisse erzielen!

 

Beste GrĂŒsse nach einer herrlichen Vollmondnacht mit bestem Weissbier und bei lauen Temperaturen!

Ralf

Link zu diesem Kommentar

So richtig ĂŒppig sprudeln die Quellen ja nicht - bis dato fĂŒnf Einsender....

 

Zum Motivieren setze ich doch oben schon mal die ersten Bilder ein,

 

gebt uns bitte Nachschub!

Link zu diesem Kommentar

Moin,

das Durchsuchen der Festplatten/Speicherkarten nimmt vermutlich etwas Zeit in Anspruch - und dann kommt ja noch der Auswahlprozess im Familien/ Freundeskreis!

Link zu diesem Kommentar

Zwei Dinge muss ich noch zur Sprache bringen:

 

1. Sollen alle Bilder original wie eingereicht hier eingestellt werden, oder können leichte VerÀnderungen vorgenommen werden?

 

Beispiel Original

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Da steckt einiges drin und auf die automatische Bildverbesserung der Kalenderherstellerfirma möchte ich mich nicht verlassen,

da kann ja sonst was bei rauskommen.

Bitte mitteilen wenn das jeweilige Bild aufgehellt/abgedunkelt hier eingestellt werden soll.

 

 

2. Können ev. sichtbare Nummernschilder so bleiben, oder sollten sie neutral abgedeckt werden?

Bitte mitteilen wenn das jeweilige Bild mit abgedecktem Nummernschild hier eingestellt werden soll.

(Bisher war das nicht ĂŒblich - aber das Problem wurde per PN angesprochen.)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Warum die Nummernschilder abdecken?

Ich finde, das sieht doch auf den Kalenderbildern dann irgendwie doof aus.

Hatten wir auf den bisherigen Kalendern auch noch nie und ich wĂŒrde das auch so belassen.

Ihr deckt ja die Schilder auch nicht ab, wenn ihr den Cali irgendwo abstellt...:confused:

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Manfred,

ungeachtet einer demokratisch legitimierten noch zu erfolgenden Abstimmung meine bescheidene Meinung dazu:

1. im Interesse eines qualitativ hochwertigen Kalenders sollte das beruhigt den Schaffern und Machern des Kalenders ĂŒberlassen werden

2. wĂŒrde und werde ich einen Kalender sicher nicht kaufen, der Californias aus dem Leben mit gepixelten Kennzeichen zeigt. Dann aber bloß nicht die Feinstaubplaketten/FIN's an der Windschutzscheibe etc vergessen - was man da alles rauslesen kann, Hilfe!!!

Im Ernst, dann wĂ€re fĂŒr mich das Bild halt aus dem Rennen...

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Manfred

 

Bitte die Tonwerte, SchĂ€rfe, Kontrast und Fabbalance fĂŒr das Board anpassen, die Originaldatei bitte unbearbeitet lassen!

Im Gegensatz zu anderen Kalenderproduzenten wird keine Stapelverarbeitung vorgenommen. Vor dem Druck wird jedes

Bild einzeln verbessert, gedruckt und geprĂŒft bis ein optimales Ergebnis vorliegt.

 

Und wegen Nummernschilder: Ich find's ebenfalls scheusslich, wenn diese "ĂŒberpinselt" werden. Vorschlag: Wer will, kann ich eine

Nummernverdrehung vornehmen - siehe hier (das war nur auf die Schnelle!!!):

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Manfred: das wĂŒrde fĂŒr dich bedeuten: Original wieder unbearbeitet lassen, einfach fĂŒr's Board einen Balken ĂŒbers Schild - Pasta...

alles andere mach ich dann schon!

 

Gruss Ralf

Link zu diesem Kommentar

Da nicht alle mit Photoshop/Gimp etc. wirklich firm sind wĂ€re es wĂŒnschenswert wenn die Modifikation der Kennzeichen durch euch erfolgen wĂŒrde - zumal die Ergebnisse dann Konsistent sein dĂŒrften.

Link zu diesem Kommentar

1. Die Originaldateien UND die Reduktionen fĂŒr das Board sind alle unverĂ€ndert!* Das war nur ein Angebot fĂŒr Hilflose. :cool:

(*bis auf meine :) da mache ich soviel mit rum, dass manchmal nix originales mehr ĂŒbrig ist)

 

2. Wer unbedingt sein Nummernschild unkenntlich machen will gibt Laut per PN, dann lege ich den groben Balken ĂŒber die Vorschau und Ponzi macht's dann im Original auf die elegante Art!

Link zu diesem Kommentar

Wenn sich Politiker nur auch immer so schnell auf einen Konsens einigen wĂŒrden...

Ihr macht das super, DANKE!!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ralf, hallo Manfred!

 

Ich kann mich meinem Vorredner und Namensvetter nur anschließen! Super Sache, toll organisiert - Danke!

 

Freundliche GrĂŒĂŸe

Andreas

Bearbeitet von lancealot
Signatur
Link zu diesem Kommentar

So wird dann der Caliender produziert...

 

WOOOW! Da sind ja schon richtig tolle und aussergewöhnliche Aufnahmen zusammengekommen!

Es bleibt spannend!

 

Ich habe nun das Layout fĂŒr den Caliender 2014 gestaltet: caliboard-like, schlicht und schnörkellos...

 

Das sieht dann in etwa so aus:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

FĂŒr die, die sich fĂŒr die Technik und den Workflow einer Kalenderdruck-Produktion interessieren,

hier ein kleiner Beschrieb:

 

 

Die auserwÀhlten Bilder werden nach dem Voting von Masoze auf unseren Server hochgeladen. Von jeder

Bilddatei wird zuerst ein Duplikat angefertigt und mit unserem Ansichts- und Ausgabeprofil versehen sowie

auf die optimale Druckauflösung - also etwa 300dpi - in Form gebracht. Nun erfolgt die eigentliche Bild-

bearbeitung: Ein Laie wĂŒrde nun einfach das Bild mit Schieberegler «heller/dunkler», «Kontrast», «SchĂ€rfen»,

«Farbbalance» bearbeiten... so einfach geht's natĂŒrlich nicht! Wir verwenden dabei die komplexeren Bear-

beitungsmöglichkeiten wie z.B. «Lichter/Schatten», «Unscharf maskieren», «Gradationskurven», «Dynamik»,

«Tonwertkorrektur» oder «Objektivkorrektur» (z.B. Verzeichnungen korrigieren oder FarbsÀume beseitigen).

 

Danach wird das Foto in InDesign CS6 importiert. InDesign ist ein Layoutprogramm und wird von uns fĂŒr die

Gestaltung von Inseraten, Plakate, BroschĂŒren, Preislisten etc. verwendet - oder eben den Caliender.

Anschliessend wird das PDF-X1a geschrieben: Hier lassen sich fĂŒr den Druck relevanten Parameter, wie

z.B. Farbraum, Transparenzen, Auflösung, Farbauftrag und das Ausgabeprofil hinterlegen. Die PDF-Datei

wird nun an das HerzstĂŒck unseres Druckers gesendet - das Fiery EX260, ein Hardware-RIP (Raster Image

Prozessor), das die Druckdaten aufbereitet. Vom RIP werden die Daten an den Drucker gesendet, der das

Papier bedruckt: Der Druckbogen durchlĂ€uft dabei eine Strecke von rund 2 Metern, wird gewendet, zurĂŒck

transportiert, rĂŒckseitig bedruckt, durch eine GlĂ€ttestation gejagt und landet schlussendlich auf der Stapel-

ablage. Die Seiten mĂŒssen hinten und vorne exakt ausgerichtet sein, dazu werden Passermarken aufgedruckt

und bei Durchlicht kontrolliert und allenfalls korrigiert werden.

 

Hier einige Eckdaten unserer XEROX DocuColor 260:

 

Typ: Produktionsdrucker mit EA-Trockentoner

Geschwindigkeit: 60 Seiten/Min

Auflösung: 2400x2400dpi

Bogenformat: max. SRA3 (320x450mm)

Grammatur: max. 300gr/m2

PapierkapazitÀt: max. 8000 Blatt, Ausgabefach max. 3000 Blatt

Spezial: GlĂ€ttestation, Zuschiesseinheit, Grossraummagazin fĂŒr 2000 SRA3...

Neupreis: exakt soviel wie mein Cali CL 4motion (gleiches Baujahr)

 

 

Nun folgt das Finish - ist Handarbeit angesagt! Auf das Endformat zuschneiden, sortieren, stanzen, Draht-

bindung einfÀdeln, pressen... und fertig ist der Caliender!

 

Der Kalenderproduzent

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ralf,

 

das klingt ja nach einem absoluten Profi in unseren Reihen. :happy:

 

Danke fĂŒr die leicht verstĂ€ndliche ErlĂ€uterung deiner Arbeit. Da kann man den Caliender spĂ€ter noch viel mehr genießen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.