Zum Inhalt springen

Standheizung startet nicht


cali4motion

Empfohlene BeitrÀge

Hallo und Hilffeeee,

ich habe hier im Board schon eine Weile gesucht, aber das Richtige noch nicht gefunden. Vielleicht gibt es ja bereits einen Thread abseits meiner Kenntnis - hier wĂŒrde ich mich ĂŒber den Link freuen.

Hier nun das Problem mit meiner Warmluft-Standheizung:

 

 

  • Tank ist voll
  • Batterien geladen
  • Sicherungen sind ok
  • wollte die Standheizung ĂŒber CU starten - kurzes anlaufen (2sec.) dann nix mehr
  • in der CU wird das Heizsymbol angezeigt, gelbe LED der Taste leuchtet auch
  • Wiederholtes ein/aus zeigte gleiches Ergebnis der CU , bis auf das Wegbleiben des Anlaufens
  • Ich habe auch dieses Hard-Reset mit dem Entfernen der Sicherung hinter der GetrĂ€nkeablage gemacht, die eine Hauptsicherung unter dem Sitz hab ich auch schon einmal rausgemacht, 10" warten - wieder rein - immer die gleiche Symptomatik wie beschrieben
  • Der :D hatte gemeint, die WLZH startet erst ab 5°C (das macht aber der Zuheizer), die WLZH habe ich immer starten können, auch schon bei 25°C testweise und sonst lief sie bei niedrigen Temperaturen immer ohne um die 10°C abends lief sie sonst ohne Probleme
  • auch habe er den Fehlerspeicher ausgelesen und die Verriegelung gelöscht und es ist alles wieder gut - ist es eben leider nicht - nach wie vor beim starten ĂŒber CU wird die Taster-LED gelb und das Symbol erscheint, aber die WLZH bleibt ruhig
  • habe das auch bei laufendem Motor getestet - gleiches Ergebnis
  • starten mit Funkfernbedienung ist ebenfalls ohne positiven Erfolg
  • in der CU wird ĂŒber "Diagnose" - "VW Diagnose" - "kein Fehler" angezeigt

  • HinzufĂŒgen will ich noch, das ich vor dem Start unserer kleinen Tour nach Römö vor einer Woche den Cali 1 Tag lang an der Steckdose hatte - und beim Start, die Starterbatterie leer war. Davor stand er eine Woche, zum Beladen kurz umparken sprang er anstandslos an - bis die Zusatz-Batterien geladen wurden. Ist das die Dran-Schuld-sei-Diode im rechten KĂŒchenschrank unten unter der Abdeckung? - Diese habe ich vorhin umgelötet - nach Falscheinbau durch VWN.

 

 

Das ganze beunruhigt mich nun doch, da der Herbst vor der TĂŒr steht und demnĂ€chst wieder der Herbsttrip nach Schweden ansteht, der uns im letzten Jahr bereits viel Schnee und Temperaturen um die -20°C bescherte, wir aber warm und sicher mit unserem Cali unterwegs waren.

 

Viele GrĂŒĂŸe und danke im Voraus

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andreas,

 

Hast du Caliground eingebaut?

 

Der erste VerdÀchtige ist hier schon mal der Shunt.

Mach mal den Shunt Test (Caligroundtest)

 

WennÂŽs dann liegtÂŽs am Shunt.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

danke fĂŒr die Schnelle Meldung.

 

Den Caliground hab ich nicht, habe aber nach einigem Fahnden jetzt doch eine Sicherung entdeckt, die es war. Allerdings stimmt diese mit den BelegungsplĂ€nen von TOM auch nicht ĂŒberein, aber die Suchrichtung stimmte.

 

Danke dir und Tom natĂŒrlich auch.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andreas,

 

hab Dir heute schon im Nachbarforum geantwortet. Du machst genau das Gleiche durch, wie ich kĂŒrzlich.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Zeit wird's.

 

Schau Dir auch gleich die Polsicherung an der 3. Batterie an. Bei mir war sie zwar noch irgendwie intakt, aber die Hitzespuren waren sehr stark, dass sie beim Ausbau zerbröselte.:crying:

 

Noch ein paar Tipps meinerseits, mit Hang zum OT: Wenn der KĂŒhlschrank raus muss, dann schaffst Du das sehr gut alleine mit einem Plattenheber (wie ihn z.B. der Glaser hat). Anleitungen gibt's hier zur GenĂŒge!

 

PrĂŒfe auch noch die 12V-Steckdose im KĂŒchenschrank (hinterm Fahrersitz). Bei mir waren + und - vertauscht (Plus muss in der Mitte sein).

 

Bei mir musste die SpĂŒle zwecks KĂŒhlschrankausbau raus. Da habe ich gleich noch die Steckdose umgepolt und einen neuen Siphon fĂŒr den besseren Ablauf eingebaut (Klick)

 

Gesamtaufwand war bei mir (allein, ohne Hilfe) etwa 3,5 Stunden + 2 Bier (aber erst danach)

 

Viel Spaß beim Basteln wĂŒnscht Dir

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

und da der TE einen 08er hat: Den Abschaltwert der Luftstandheizung von 234 auf 153 runterstellen - das bringt auch noch mal ein bißchen was!

Steht alles in den Tipps und Tricks:

Caliboard - Das Regelverhalten der Luftstandheizung Webasto Airtop 3500 in einem California

Bis kurz vor Ende lesen, da kommt's! :happy:

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

 

der Caliground steht auf jeden Fall vor dem Winter noch an. Die Steckdose hab ich noch nie benutzt, werde aber mal schauen, wie die gepolt ist.

 

Danke fĂŒr die Tips zum Einbau.

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jochen,

 

die 153 ist schon letztes Jahr verbucht worden.

 

Danke trotzdem fĂŒr den Hinweis. :happy:

 

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Servus Jochen,

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

JETZT weiß ich wieder, was ich noch tun wollte... Danke fĂŒr den Hinweis!

 

Abschaltwert ist jetzt auf 10,5V eingestellt:happy:

 

Am Wochenende wird getestet, ob alle Modifikationen auch wirklich greifen - wild camping im Chiemgau...

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Andreas

 

Kannst Du mir verraten, welche Sicherung durchgeknallt war? Mein Cali hat seit gestern exakt die selbe Symptomatik wie die von Dir beschriebene...

 

Herzlichen Dank und beste GrĂŒsse aus der Schweiz

 

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ralf,

die Sicherung ist in dem Sicherungshalter unter dem Fahrersitz verbaut. Nur war diese bei mir an einer anderen Stelle verbaut, als es z.B. der Tom beschrieben hat oder in BelegungsplÀnen dargestellt war. Allerdings haben mir die PlÀne geholfen, weil die Spezies der Sicherung eingeschrÀnkt werden konnte. Es sollte sich um eine 25A Sicherung handeln. Bei mir war es die einzige 25er, die dort gesteckt war. Die war es dann auch - ausgewechselt und alles war ok.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Besten Dank fĂŒr die prompte RĂŒckmeldung! Na, den Sicherungskasten unter dem Fahrersitz habe ich bereits kontrolliert. Bleibt also noch die Sicherung der dritten Batterie, Caliground etc. – schaun' mer mal...

 

Nochmals besten Dank fĂŒr Deine BemĂŒhungen und allzeit gute Fahrt!

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Sorry, ich muss das Thema doch nochmals nach vorne holen: Bis exakt vor einer Woche hat meine Standheizung - ohne Einbau von Caliground - einwandfrei funktioniert. Jetzt macht sie keinen Wank mehr! Auch mit Landstrom keine Regung. Sicherungen inkl. Polsicherung ĂŒberprĂŒft, Drittbatterie an externes LadegerĂ€t angehĂ€ngt zur ÜberprĂŒfung, keine Fehlermeldungen im Display, diverse Resets der CU... nix, nada, niente! Ich hab nun heute bei Tom das Shuntkabel und die 75er Polsicherung bestellt... kann es wirklich nur daran liegen? Ich bin mit meinem Latein am Ende (okay, war ja auch nur ein Semester). Hat jemand eine Idee?

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Besten Danke und liebe GrĂŒsse aus der sonnigen Schweiz!

Ralf

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo Leute,

möchte ebenfalls das Thema noch einmal aus der Schublade kramen, denn meine Standheizung geht seit einer Woche nun auch nicht mehr.

Genau die selben Symptome wie anfangs beschrieben.

(Ein ĂŒber CU, gelbe Lampe brennt, aber nix, rein gar nix passiert. Über Fernbedienung geht ĂŒberhaupt nix, außer die grĂŒne bzw. rote LED, die leuchten ganz normal. Nur meine Heizung schaltet sie nicht ein...Grrr.)

Den Shunt muss ich auch noch bestellen und einbauen, habe aber mal wie beschrieben mit einem langen Kabel von der 3.Batterie zum Schrank die Masse "neu" gelegt, auch kein Erfolg. Es ist auch noch die 50A Sicherung verbaut, ist auch ok, nix zerbröselt, wie neu.

Ja und die 25er Sicherung unterm Sitz ist auch in Ordnung.

 

Und nun????????????????????????????????????????????

 

Gruß Heiko

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Heiko!

 

Bei mir streikt trotz Einbau von Caliground und verstĂ€rkter Polsicherung die LSH leider immer noch. Alle Sicherungen und Batterien von mir und dem Chef einer freien Garage gecheckt, zusĂ€tzlich die Standheizung mal freigelegt (musste bei gleicher Gelegenheit Reifen und Bremsen ersetzen). Der Sohn des Chefs macht seine Ausbildung bei VW und wird sich mein Cali nĂ€chste Woche mal vorknöpfen. Offenbar gibts fĂŒr die LSH ein spezielles Service-Kit... mal schauen (und dann auch den Ausschaltwert auf 153 stellen).

 

Mehr also nÀchste Woche.

 

Gruss

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ralf,

der Ausschaltwert sollte auf 153 stehen, ich war zuletzt beim SW-Treffen in Kehl, da hing er am DiagnosegerÀt vom Radfahrer. Und da habe ich auch u.a. das mit dem Caliground erfahren. Wollte es auch immer schon bestellen, aber wie es immer so ist...

Und LSH lief ja bis vorige Woche ohne Probleme. Aber nun, keine Ahnung, als wÀre der Stecker gezogen...

Vielleicht hatten ja die Batterien wirklich bei der jetzigen kalten Witterung zu wenig Spannung und die Heizung ging deshalb auf "Störung". Vielleicht muss sie nur ,wie soll ich sagen, resettet werden? Keine Ahnung... Wobei die Batterien völlig normal anzeigen, wie im Sommer auch.

Und warum funktioniert die Fernbedienung auch nicht, vielleicht liegt da der Fehler irgendwie...

Bin mal gespannt, ob du Erfolg hast...

 

Gruß Heiko

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.