cornetto Geschrieben 29. April 2019 Teilen Geschrieben 29. April 2019 @exCEer Brauche ich deinen Reparatursatz oder genügt die Sicherungsscheibe? Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 29. April 2019 Teilen Geschrieben 29. April 2019 Hallo Cornetto, eigentlich fehlt da nur die Sicherungsscheibe. Das entsprechende Muster ist am Kühlboxdeckel am anderen Ende der Gasdruckfeder zu finden. Meist ligt das Verschwinden der Sicherungsscheibe aber an der verschlissenen Achse der kleinen dreieckigen Aufnahme, wo die Gasdruckfeder eingehängt wird. Das wird auch der Grund sein, warum VW da einen RepSatz anbietet... Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 29. April 2019 Teilen Geschrieben 29. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Also mein Tip: Wie ich oben geschrieben habe, bestell Dir die Sicherungsscheibe oder wenn Du einen guten Kontakt zum Freundlichen hast...liegt bei dem igendwo eine passende DIN6799 herum...ist ja nicht nur dort verbaut. Sollte die wirklich zu gross sein, nimmst Du eine Kombizange und drueckst die Scheibe leicht zusammen (Verrinegrung des Durchmesseers)....das haelt sicherlich.....alter Trick bei ausgeleierten Achsen. Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeebulon Geschrieben 24. Juni 2019 Teilen Geschrieben 24. Juni 2019 (bearbeitet) Soodele, nach allem anderen hat mich dies natürlich auch erwischt. Diese und auch die anderen Stellen hier, die ich durch Suchen nach "Kühlboxdeckel Schraube Dämpfer" gefunden habe, beziehen sich alle oder zumindest die, die mir aufgefallen sind, auf den 5.1. Beim 5.2 hat man die Dämpferaufhängung etwas geändert, ich habe aber keine Fotos bisher gemacht. Scheinbar hat VWN hier eine Schwäche erkannt und - man glaubt es kaum - ist auch dagegen vorgegangen (anders als z.B. der Behandlung des Alu's von Dach [2003-heute] und RCBR [T5.1 und 5.2, erst mit T6 vermutlich geändert]). Aber: auch beim 5.2 kann's noch passieren, also keine Palastrevolution.- Stichworte von meiner Seite: Deckelscharniere unten lösen Dämpfer unten sitzt jetzt im Schrank. 7er Gabelschüssel zum Halten der (Konter-)Mutter nötig, dann lösbar die obere Dämpferschraube war bei mir an der Reibfläche schon deutlich ausgeschlagen (keineswegs aber irrsinnig oft Deckel auf & zugemacht), anders als diese neue: You do not have the required permissions to view the image content in this post. -> da Spezialschraube, keinen Ersatz beschafft die Gelenke bzw. Reibflächen habe ich beide mit MoS-Fett betupft (ab Werk vollkommen trocken) U-Scheibe an oberer Schraube notwendig zwischen Dämpferkopf und Gewinde. Reihenfolge also: Schraube - Dämpferkopf - U-Scheibe - Gewinde im Kunststoffteil am Deckel (war bei nicht ab oder kaputt). Durchmesser muß "der größere" (s.o.) sein, nicht der Gewindedurchmesser! Habs vergessen zu messen & kein Foto. obere Schraube mit LocTite gesichert Gesamtzeitaufwand: locker 1 Std. Fitzelfummelfaktor: hoch. erforderliche Gelenkigkeit: hoch. ... und jetzt hoffe ich mal ...! Bearbeitet 24. Juni 2019 von Zeebulon Nachtrag Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.