Zum Inhalt springen

Defekte Tischhalterung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

wĂ€hrend meines letzten Bauprojektes habe ich mir den Tisch im Innenraum, also nicht den Tisch in der SchiebetĂŒr, etwas genauer angeschaut,

da ich aus dieser Richtung schon seit lĂ€ngerem KlappergerĂ€usche wahrnehmen muss. Den ÜbeltĂ€ter habe ich gefunden. Glaube ich zumindest. ;-)

Mein Tisch ist beim Nichtgebrauch definitiv richtig eingerastet und hat (eigentlich) kein Spiel mehr und sollte nicht klappern. Der Tisch ist an zwei Punkten

in der Laufschiene der KĂŒche befestigt. der Rechte Punkt ist auch fest und hat kein Spiel. Der linke Befestigungspunkt allerdings ist lose und somit lĂ€sst sich die

linke Seite des Tisches auch problemlos bewegen. Ist das normal? Wie ist das bei Euch? Ich habe den linken Befestigungspunkt bisher nicht genauer

betrachtet. bin aber der Meinnung das der genietet ist und sich somit von mir auch nicht festziehen lĂ€sst... Habt Ihr hier eine Lösung fĂŒr mein Problem bzw. hat jemand Selbiges?

 

Gruß

OSBN

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • OSBN

    3

  • cornetto

    2

  • MAXimator

    2

  • Segelsonne

    1

Hallo,

ist die untere FĂŒhrung in der Aufnahme eingerastet? Wenn man den Tisch beim einrasten mit der linken Hand leicht Richtung KĂŒhlschrank drĂŒckt geschieht dies in der Regel automatisch. Sollte diese FĂŒhrung am unteren Ende des Tisches nicht eingerastet sein gibt es nervige KlappergerĂ€usche.

 

MfG

Segelsonne

Link zu diesem Kommentar

Hallo Segelsonne,

wie schon geschrieben, ist der Tisch definitiv richtig eingerastet. Das Problem liegt ja auch nicht im unteren Bereich, sondern oben links. D.h. die linke Befestigung des Tisches. Wenn der Tisch eingerastet ist befindet sich die Befestigung fast am Heckschrank und KĂŒhlschrank.

 

Gruß

OSBN

Link zu diesem Kommentar

Die oberen beiden Befestigungen haben bei mir auch Spiel. Und ganz still ist der Tisch auch nicht. Ich guck mir das heute Abend mal genau an. Ich erinnere mich das ich da mal zwei Schrauben (Torx?) gesehen habe die sich aber nicht fester schrauben ließen.

 

Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar

Hab ebenfalls nachgeschaut. Bei mir ist unten eine Sechskantschraube. Aber beim "anziehen" dreht sich nur der obere Bereich mit. Somit ist ein festziehen der Schraube nicht möglich...

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Hallo Gemeinde,

 

ich hÀng mich da mal dran, da ich ein Àhnliches Problem habe.

 

Die untere Halterung rastet bei mir nicht ein. Der Grund ist, dass der Filzkleber, der am Tischbein befestigt wurde (original oder hat das der Vorbesitzer gemacht?) zu dick auftrÀgt.

Von der unteren Halterung habe ich nur eine. Ist das normal? Kann vielleicht jemand ein Foto posten, wie die Tischbefestigung, wenn sie funktioniert, ausschaut?

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, versuch mal, den Filz abzunehmen,(man kann ihn, falls erforderlich hinterher wieder ankleben), dann den Tisch unten leicht andrĂŒcken, vorsichtig nach hinten drĂŒcken und einrasten lassen. Bei Deinem Baujahr mĂŒsste dann hinten oben zu sehen sein, das der runde "Knopf" einrastet. Der Filz wurde vermutlich bei Dir geklebt, damit der Tisch wĂ€hrend der Fahrt nicht klappert. Die Konstruktion wurde vermutlich aus diesem Grund spĂ€ter geĂ€ndert.

Gr. C.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr deinen Beitrag.

Ich werde das in den nÀchsten Tagen ausprobieren.

Den Einrastmechanismus unten habe ich aber auf die schnelle nicht verstanden....

Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

Ich habe selbiges Problem mit der unteren Verriegelung.

Mein Tisch klappert auch, auf der KĂŒhlschrankunterseite ist ein Kunststoffpuffer oder es ist Teil der Verriegelung, ich verstehe aber auch nicht wie die unterr Verriegelung genau funktioniert.

Könnte das bitte jemand erlÀutern oder ein Foto machen wie das korrekt verriegeln soll?

Link zu diesem Kommentar

Dein Tisch ist unten sicherlich nicht in der FĂŒhrung. Er muss beim nach hinten schieben am Schrank anliegen, damit er unten in die FĂŒhrung gleitet. Dann sollte nichts klappern.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Herzlichen Dank fĂŒr die Info Andre! Nun hab ich dank deiner Hilfe gecheckt wie das einrasten muss. Beim zurĂŒckschieben muss man den Tisch auf der unterseite leicht zum KĂŒhlschrank drĂŒcken, das wusste ich leider nicht. Nun klappt es! THX!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    qmike Kallimotion

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.