Zum Inhalt springen

Trennvorhang Fahrerhaus


Alf

Empfohlene BeitrÀge

Hallo an alle,

 

bei meinem 92er California war das ja recht einfach zu bewerkstelligen:

 

Ein Trennvorhang zwischen Fahrer- und Wohnabteil!

 

Damals hatte ich an der Querstange des Aufstelldaches mit Duschvorhangringen meinen Vorhang befestigen können.

 

Aber wie befestige ich denn solch eine Abtrennung - die fĂŒrs Wildschlafen super praktisch ist - im "neuen"Cali?

 

Hat jemand schon so nen Blickschutz hinter seinen Sitzen verbaut?

 

 

Danke fĂŒr Eure Ideen.

 

Gruß

Alf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Alf,

 

Ich hab mir ein Moskitonetz fĂŒr die SchiebetĂŒr gebastelt.

FĂŒr die Befestigung habe ich anschraubbare Druckknöpfe benutzt,das GegenstĂŒck wird mit dem Stoff vernietet.Damit könntest du vielleicht auch deinen Vorhang befestigen.

 

GrĂŒsse aus Blueberry Hill,

 

calimerlin

Link zu diesem Kommentar

Hi Alf

 

Hier gibt's VorhĂ€nge fĂŒr den T5. Eventuell kann man auch nur die Abtrennung Fahrerhaus erwerben?

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruess

Christian

Link zu diesem Kommentar

WĂŒrde mich auch interessieren ob schon mal jemand einen Trennvorhang montiert hat.

 

Bei Übernachtungen im urbanen Bereich, wenn das Dach nicht hochgefahren ist und nur unten geschlafen wird ist ja immer noch durch die zugezogenen Frontscheiben-Jalousien und die seitlichen Fensterabdeckungen kenntlich gemacht, daß hier gepennt wird.

Ein neutraler Trennvorhang mit einsehbarem Fahrerhaus wĂŒrde den Eindruck eines "nur" geparkten Fahrzeugs betonen.

Link zu diesem Kommentar

Morgens,

es gibt doch diese Abdeckleisten fĂŒr Teppichböden die an den Stoßkanten monziert werden.

Die gibts in Alu, sind schön flach und sollten sich unter der Bettplatte festklemmen lassen.

Klettband dran, ein StĂŒck Stoff ankletten und fertig.

Es bleibt ein einsehbarer Bereich rechts und links, der wĂŒrde mich aber nicht stören.

Link zu diesem Kommentar

Hallo an alle,

 

@Calimerlin: Ich wĂŒrde den Vorhang gerne schieben können. D.h. er sollte immer zwischen Fahrersitz und KĂŒchenschrank hĂ€ngen und bei Bedarf dann vorgezogen werden können.

Die Druckknöpfe werde ich fĂŒr die senkrechte FlĂ€chen (B-SĂ€ule) verwenden, um hier seitlich dicht zu machen.

 

@emji: So ne Vorhangschiene, wie sie dort verbaut wird, um den Vorhang aufzuhĂ€ngen, kann ich im Cali an seiner Pappedachverkleidung nicht dranmontieren; zumal wenige mm drĂŒber noch ne Jalousie ohne Probleme laufen soll.

 

@Masoze: Genau dies ist Vater meines Gedanken ->

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@Bogi: Meinst Du damit so ne eckige U-Schienen von vorne auf die Verkleidungspappe geschoben? Klingt interessant. Aber ich weiß nicht, wie viel die Pappe aushĂ€lt, wenn meine Kids den Vorhang als KlettergerĂ€t nutzen.

Aber, wenn ich den gegen meinen Wunsch wirklich mit Klett befestige, kann außer abreißen nix passieren.

 

 

Man könnte aber auch an den Verkleidungen der B-SÀule eine Vorhangstange anbringen.

Hierzu ne Frage: Wie siehts denn unter der "horizontalen" Plastikverkleidung der B-SĂ€ule aus. Findet man dort gutes Blech zur Befestigung oder bohr ich dort direkt in den Kopfairbag?

Kann man in die vertikalen Anteile der Verkleidung unbedenklich ĂŒberall DruckknopfgegenstĂŒcke anschrauben?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Alf

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Im Prinzip eine interessante Sache. Aber mit einer Schiene zum

Verschieben wird die engste Stelle im Cali, der Durchgang,

noch mal wieder um ein paar mm enger.

 

Wie wÀre es mit Druckknöpfen und Gummizug?

Das erscheint mir einfacher und unauffÀlliger.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, genau so mach ich das.

Es funktioniert wirklich super und es merkt wirklich niemand etwas.

 

Bei meinem T3 Multivan war damals bei dem serienmĂ€ĂŸigen Gardinen-Set ein Trennvorhang fĂŒr vorne dabei. Diesen hatte ich noch und ist nun im T5-Cali im Einsatz.

 

Wollte den eigentlich nur mal kurz ausprobieren, ob er prinzipiell passen wĂŒrde und habe dazu provisorisch eine Halterung links/rechts angefertigt (wollte dazu halt nichts bohren, kleben oder sonst wie am Serienzustand verĂ€ndern; demontierbar ohne Spuren zu hinterlassen).

 

Beim T3 Multivan wurde der Trennvorhang li./re. oben mit Tenax-Knöpfen befestigt. Das GegenstĂŒck mit dem kleinen Kugelkopf war direkt im Blech der B-SĂ€ule verschraubt.

Zum Probieren hab ich einfach li./re. aus Alu einen S-förmigen Haken gebogen und ohne etwas zu lösen oben auf die B-SÀulenverkleidung aufgesteckt (der ca. 6cm lange Schenkel ist jetzt hinter der Verkleidung).

Verbindung Tenax-Knopf zum Haken mittels kurzer Schlaufe.

 

Damit der Vorhang in der Mitte nicht zu sehr durchhĂ€ngt wird ein schmaler Kunststoffstreifen in den Schacht der Dachjalousie geschoben und daran der Vorhang mittels Knebel angeknĂŒpft.

War damals alles nur ne schnelle Bastellösung zum Probieren, aber bis jetzt ist es bei dem Provisorium geblieben.

 

Als KlettergerĂŒst fĂŒr Kidis taugt diese Lösung natĂŒrlich nicht, aber die FunktionalitĂ€t zum unauffĂ€lligen Verstecken ist gegeben.

Von außen kann weder oben, unten, links oder rechts hineingeschaut werden. Der Vorhang selbst ist unauffĂ€llig - verrĂ€terisch ist nur die Markise.

Seitlich reicht es den Vorhang zwischen Armlehnen und B-SÀulenverkleidung zu stecken, eine zusÀtzliche seitliche Befestigung ist da meines Erachtens nicht erforderlich.

 

FĂŒr so richtig belastbar halte ich die Kunststoffverkleidung der B-SĂ€ule allerdings nicht, zumal diese meines Wissens in Y-Richtung nur aufgesteckt ist.

Hinsichtlich Befestigungen, Belastungen etc. wĂŒrde ich mit der nur behutsam umgehen.

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr Eure VorschlĂ€ge.

 

Momentan hab ich das Thema auf einfachste Weise gelöst.

 

Ein StĂŒck lichtdichter Reststoff (1,5m x 1,4m) hat meine Frau an den vier Seiten umgenĂ€ht, damit nix ausfranzt. (Sagt man das so auch im Rest der Republik?)

 

Dieses StĂŒck Stoff wird in Höhe der B-SĂ€ule unter die Bettplatte geklemmt und an den Seiten zwischen Kunststoffverkleidung der B-SĂ€ule und Dachhimmel eingesteckt (damits seitlich auch dicht wird).

Fertig!

 

Mal sehen wie lange das Provisorium so bleibt.

 

Danke an Ralf fĂŒr die Inspiration.

Nur Deine Idee mit den Haken wollte ich so nicht ĂŒbernehmen. Die könnten bei Auslösung der Kopfairbags so ziemlich das letzte sein, was mir durch den Kopf geht.

 

GrĂŒĂŸe aus dem Saarland

Alf

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Alf,

 

vielen Dank fĂŒr die Vorstellung Deiner Lösung :)

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wegen der Haken an der gezeigten Stelle und dem Kopfairbag habe ich persönlich keine Sicherheitsbedenken.

Der Kopfairbag sitzt nicht hinter der B-SĂ€ulenverkleidung, sondern im Dachholm zwischen A- und B-SĂ€ule hinter der Stoffverkleidung.

 

Das Schildchen "Airbag" auf der B-SĂ€ulenverkleidung weist lediglich darauf hin, dass das Fahrzeug grundsĂ€tzlich mit Kopfairbags ausgerĂŒstet ist, markiert aber nicht die Stelle, wo die Dinger tatsĂ€chlich sitzen.

Da deren genaue Lage von außen fĂŒr den Laien nicht erkennbar ist, ist aber natĂŒrlich schon richtig im Dachbereich vorn bei Basteleien Ă€ußerste Vorsichtig walten zu lassen (beim Basteln selbst und ggf. den Auswirkungen im Crashfall).

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Meinen minimalistischen Lösungsansatz möchte ich auch mal kurz vorstellen:

 

Der Vorhang ist die "Hundedecke"mit der die RĂŒckbank abgedeckt wird wenn der Köter mitfĂ€hrt.

Die Halterung fĂŒr den Vorhang ist eine Badevorhang-Haltestange mit eingebautem Federwiderstand.

 

Funzt einwandfrei und null Arbeit !

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Super - so eine simple Lösung hatte ich mir auch vorgestellt, und du weisst ja, nichts hÀlt lÀnger als ein Provisorium :D

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

ich denke schon. Allerdings mit 's', weil es wohl von den Fransen her kommt.

 

Hört man aber nicht ;)

Link zu diesem Kommentar

Als bekennende "StadtschlĂ€fer",eben dort wo es fast nicht erwartet wird,haben wir als Trennvorhang seit Jahren einen doppelten schwarzen Stoff, in der Breite des Durchgangs, der auf einer runden ca. 6mm aus Fiberglas bestehenden Segellatte aufgefĂ€delt ist.Diese Segellatte mit dem darauf montierten Stoff wird nur ĂŒber die KopfstĂŒtzen gelegt.Des nĂ€chtens nach vorne,Richtung Sitze, beim Fahren nach rĂŒckwĂ€rts.Und das ist Alles!

 

Gruß altbeton

Link zu diesem Kommentar

#Herr Altbeton

 

An dieser Stelle freue ich mich mal völligst off Topic von Ihnen zu lesen .....

 

Viele GrĂŒĂŸe in die Republik sendet

 

Wenzi

 

Bitte auch GrĂŒĂŸe an die Frau Gemahlin auszurichten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo wenzi!

 

In diesem Forum hab ich ja fast keine Existenzberechtigung,habe ja nur

einen "Halbcali". Daher lese ich mit Begeisterung die Reiseberichte und gebe halt dann und wann, wenn es es passt, meinen Senf dazu.

Nur wenn ich was sage, ist es erprobt und schon durch mehrere mehr oder weniger lange Reisen ausprobiert.- soauch der Vorhang mit der Segellatte.

 

Gruß altbeton

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    magicrunman masoze FreeDriver
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.