Zum Inhalt springen

Gas-Kartuschenkocher IM Fahrzeug benutzen?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

sollte das Thema hier nicht richtig sein, bitte verschieben.

 

 

 

Ich habe mir einen 1-flammigen Kartuschenkocher von Campinggaz gekauft, der mit so einer Art "Spraydose" betrieben wird. Kennt ihr bestimmt. Hintergrund: Mir friert im Winter das Gas ein und ich kann nichts kochen oder wÀrmen. HauptsÀchlich geht es mir um den Kaffee am morgen.

 

Nun steht auf der Betriebsanleitung, "nur im Freien verwenden". Na super. Ich fand meine Lösung echt superschlau.

 

Was ist der Unterschied bitte zu der im Cali vorhandenen Gasanlage, die darf ich ja schließlich auch im Wagen betreiben, logisch. Warum das Kartuschenkocher-Teil nicht? Und, wĂŒrdet ihr es trotzdem benutzen?

 

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    5

  • wenzi

    4

  • skyblue

    4

  • raumfahrer

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Wenzi

Es geht hier wohl eher um die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung bei langem Gebrauch in geschlossenen RĂ€umen und darum der Hinweis auf BenĂŒtzung im Freien. Also ich wĂŒrde das Ding benĂŒtzen und einfach beim Kochen ein wenig das Fenster offen lassen.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir einen 1-flammigen Kartuschenkocher von Campinggaz gekauft,

 

 

Vermutlich hat der keine ZĂŒndsicherung, daher darf er nur im Freien benutzt werden.

Link zu diesem Kommentar

Hi Wenzi,

 

Ist das

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

?

 

Der hat keine ZĂŒndsicherung und darf daher (offiziell) nur im Freien verwendet werden.

Wenn du aufpasst dass die Flamme nicht ausgeht und das Gas weiter ausströmt,

kann aber ja praktisch nix passieren.

 

Damit dir der Cali wegen ausströmendem Gas um die Ohren fliegt musst du dir aber schon richtig MĂŒhe geben.

Wie das geht, ist auf dem Video in Diesem Beitrag zu sehen: KLICK

 

...ĂŒbrigens, den gleichen Kocher gibt es auch mit ZĂŒndsicherung.

Guckst du .

 

 

 

Gruss,

 

Stephan

Bearbeitet von calimerlin
Link zu diesem Kommentar

... ĂŒbrigens gibt es die Kartuschen von anderen Herstellern mit etwas geringerem Inhalt im Auktionshaus fĂŒr knapp ĂŒber 1 € bei kauf von 12 Stck oder mehr.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genau und dafĂŒr wĂŒrde so eine kleine Kartusche dann wohl kaum reichen...

Also vorsichtiger Umgang mit Gas und dann passiert auch nicht so schnell was.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wenzi,

ich habe in meinem Bus gar keine Gasanlage, sondern auch diesen Gaskocher. Komme prima mit klar und die kleine Kartusche hĂ€lt ewig. Ich mache mir aber auch meistens nur Wasser fĂŒr Tee oder Kaffee warm und mal eine Dose.

 

Viele GrĂŒĂŸe Marco

Link zu diesem Kommentar

Hallo miteinander,

 

wir haben auch immer den kleinen blauen Kartuschenkocher dabei, so zusagen als Ersatzreserve I, fĂŒr den Fall, daß die Flasche zu Ende geht. Wir benutzen ihn aber ĂŒberwiegend draußen. Außerdem brutzeln und braten wir damit die Speisen immer außerhalb des Cali, die ihre DĂŒfte sonst tagelang im Bus hinterlassen. Man spart sich damit bei lĂ€ngeren Reisen auch die Mitnahme einer zweiten Flasche, wohin denn damit ? Und man bekommt die Kartuschen ob gelb oder grau, manchmal auch blau, fast ĂŒberall in SupermĂ€rkten, oft auch in den CP-Alimentationen. Blaue Flaschen sieht man dagegen eher selten.

 

Cali-blue

Bearbeitet von cali-blue
tippfehler
Link zu diesem Kommentar

Ach, kuck, gibt es den gleichen Kocher auch fĂŒr den Innenraum-Betrieb. Mist, bis Dienstag schaffe ich das nicht mehr. Ist er allerdings gleich doppelt so teuer.

 

Nein, das ist jetzt wirklich nur eine Notlösung fĂŒrs Kaffee kochen bei niedrigen Temperaturen.

 

Dann werde ich es mal riskieren, was?

 

Danke fĂŒr die Infos.

Link zu diesem Kommentar

Bei einem "Heizdeckenfan" darf die Gasflasche natĂŒrlich auch nicht frieren, ich habe sie in ein Heizkissen gewickelt :) und gönne ihr auf Stufe 1 etwas WĂ€rme.

 

Hatte ich letztes Jahr schon - funzt. :cool:

Link zu diesem Kommentar

Da die Gaskartuschen auch nur mit Butan gefĂŒllt sind ergibt sich ebenfalls das Problem der ZĂŒndwilligkeit bei niedrigen Temperaturen. Allerdings können die Kartuschen im erwĂ€rmten Bereich gelagert werden.

Cave: Original GAZ-Kartuschen sind irre teuer!

 

@wenzi

Es gibt auch ein Edelteil mit ZĂŒndsicherung fĂŒr den Innenbetrieb. Du kannst es in Ehrwald besichtigen, ausprobieren.

Google nach: Kartuschenkocher Edelstahl. Der Preis ist caligerecht!

 

Konrad

Bearbeitet von hakopa
Link zu diesem Kommentar

Moin,

also wir nutzen fĂŒr den schnellen Kaffee oder im Winterbetrieb unseren Trangia Gaskocher, finde ich sehr viel praktischer... auch wenn man bei stĂŒrmischen Wetter mal draußen kochen möchte klappt das hervorragend.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

Kennt jemand den Kocher aus "Primal Grill" ?

 

Da wo Steven Raichlen immer die SĂ¶ĂŸchen drauf kocht...

 

Der sieht so aus, als ob dort die 500gr Propandosen reinpassen!

 

Aber auch sonst ist das das edelste Campingkocherteil was ich je gesehen habe.

 

0.jpg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vielleicht ein

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

?

Link zu diesem Kommentar

Interessantes Detail, vorallem fĂŒr die kalte Jahreszeit, die Iwatanis haben gem. PDF-Katalog ein "Heat Panel":

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Der 35FW hats mir grad angetan...;)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    cebac bolten hoanzl

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.