annancali Geschrieben 2. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2012 guten abend in das forum, das erste calli-wochenende 2012 mit schnee liegt hinter uns :-) - hurra ! die nacht zwar noch mit 2,5 grad plus aussentemperatur - aber da geht ja noch mehr. im letzten jahr hatten wir schon nächte mit bis zu minus 12 grad auf dem campingplatz. problem: kalte füsse im wohnraum - bibber (trotz heizlüfter oder standheizung). jetzt meine frage an euch: hat jemand erfahrungem mit heizteppichen im calli wohnraum? diese sollen nicht nur den boden angenehm wärmen sondern auch nasses schuhwerk über nacht trocknen. habe auch von sog. heizfilmen gelesen, welche unter vorhandene teppiche verlegt werden können. danke für eure erfahrungen und liebe grüße aus dem norden annan Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 2. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2012 Hallo. Ich habe solche Heizteppiche im Freistaat gesehen. Leider habe ich nicht auf die Wattzahl geachtet. Aber so eine kleine heizbare Fußmatte wird schon gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trine Geschrieben 2. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2012 Hallo Annan Tolle Idee! Mir ist dieses Wochenende auch aufgefallen, dass der Boden umso weiter vom Luftausstoss der Standheizung immer kälter wird. Unangenehm kalt. Wie hoch darf denn der Stromverbrauch von so einem Teppich pro m² sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 2. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Kommt auf die Grösse an. Allzuviel verbrauchen die Dinger nicht. Die 220V Variante ging sogar locker an der Wandlersteckdose. Gibt´s aber auch mit 12V. Zum Beispiel hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post. geheizte Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
annancali Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Teilen Geschrieben 5. Dezember 2012 guten morgen :-), heizteppich 90 x 60 ist bestellt (bei conrad). freitag wird abgeholt und am wochenende ist der erste test. foto und text folgt. bis dahin eine gute restwoche und warme tatzen wünscht annan aus dem norden der republik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flair Geschrieben 10. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2012 Moin ins Netz, bei folgender Firma kann man sich den Heizfilm maßschneidern lassen, z.B. auch unter dem eigenen Teppich. Habe aber nur den Link, keine eigenen Erfahrungen. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Wir haben derzeit eine dickere Fußmatte nur in der Mitte zwischen den Schienen liegen (Schöner Wohnen). Die Sitzbank fährt darüber. Das müsste mit einem Heizteppich auch gehen. Wenn jemand etwas zum Stromverbrauch sagen könnte, wäre das ganz nett. Diese Rechnerei entzieht sich leider meiner Kenntnis :-( Grüße Flair P.S. Weihnachtsalternative: Vielleicht bringt das Christkind ja auch dicke selbstgetrickte Wollsocken. Ich hätte gern welche in 46!!! :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
charlie66 Geschrieben 20. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2012 Hallo zusammen, habe auch schon mit einer Heizfolie geliebäugelt. Wir haben das dann aber mal mit zwei Stücken Schafsfell ausprobiert, die wir beim Wintercampen jetzt immer dabei haben. Funktioniert bestens, verbraucht keinen Strom und die Füsse bleiben super warm. Zum Öffnen der Schublade schmeisst man ein Fell kurz beiseite. VG Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 20. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Holleröhdullihö, Ja Schafffelle hab´ich auch (eigentlich als Hundedecken) das geht prima. Im Fussraum habe ich noch so eine flauschige Hundedecke, die isoliert auch prima gegen kalte Füsse, dazu noch die Felle und es ist richtig schön kuschelig.....der Hund liegt aber meist lieber auf der Sitzbank... warmfüssige Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 20. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich zitiere die Seite, die Du verlinkt hast bedeutet 90 Watt bei 12V bedeutet dass 7,5 Ampere Strom fliessen. Eine Batterie hat 75 Ampere Stunden und wir haben zwei davon. Bedeutet, dass Du in der Theorie 20 Stunden heizen kannst. Praktisch denke ich eher 15 Stunden, wenn du rein gar nix anderes laufen lässt. Wenn Du noch einen Umformer von 230V auf 12V dazwischenhängst, sieht die Bilanz noch einmal viel schlimemr aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Otto Mayer Geschrieben 22. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo ! Bei einem 12V Teppich braucht er doch keinen Umformer und wenn er einen 230 V Teppich hat, kann er auf dem Campingplatz Landstrom verwenden. Die energiemäßig ungünstigste Variante ist einen 230V Teppich über einen Umformer mit 12V Bordstrom zu versorgen. Gruß Otto Zitieren Link zu diesem Kommentar
annancali Geschrieben 8. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. April 2013 guten morgen aus dem norden (endlich frühling !!!), ich bin euch noch ein paar fotos schuldig. der heizteppich läuft prima. wunderbar ! kommen gerade vom wintercamping (minus 4 grad) und boden jetzt immer warm. besonders schön nach dem duschen ;-). ach ja - und dann noch ein foto der spontanen idee für die besteckschublade. erleichtert das nächtliche suchen nach wichtigen hilfsmitteln ;-))) - not macht eben erfinderisch. einfach einen led-klebe-strahler von osram unter die spüle kleistern - fertig (falls idee schon alt - dann sorry). liebe grüße - annan You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stefan Geschrieben 8. April 2013 Teilen Geschrieben 8. April 2013 Servus Hast Du einen 220 V oder 12 Volt Teppich? Grüße Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
annancali Geschrieben 8. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. April 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 220 volt...ruck zuck warm und sehr angenehm :-) - gruß annan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 8. April 2013 Teilen Geschrieben 8. April 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich nehme an, du meinst damit den Kartoffelschäler? Brauche ich nachts auch immer ... Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
annancali Geschrieben 8. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. April 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...habe ich vergessen ;-))... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.