Zum Inhalt springen

Schraube Dachscherenmechanik rostig


gerald8045

Empfohlene BeitrÀge

Guten Morgen.

Habe gestern festgestellt, dass beide Schrauben (re. u. li.), die die Abdeckung der Dachscherenmechanik halten (ich meine die schwarze Abdeckung, die viele, auch ich, mit Silberfolie beklebt haben), arg verrostet sind! Alle anderen Schrauben scheinen aus einem anderen Material zu sein und blieben blank.

Kann mir jemand von den Experten sagen welche Art von Schrauben das ist bzw. wĂ€re eine Teilenummer fĂŒr die Nachbestellung wichtig!

 

Danke!

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

... einfach einsprĂŒhen mit dem zĂ€hflĂŒssigen Motorrad-Kettenspray von BelRay, dann rosten sie nicht weiter.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

es geht fast alles, auch Hammerit.

 

Ist halt immer nur eine frage der Schönheit und der Haltbarkeit.

Passieren tut da nix, ist nur eine simple

VonUntenUnsichtbareVerkleidugsBefestigungsSchraube

Link zu diesem Kommentar

Hallo Torben,

 

Das Zeug heißt WD 40, ist aber dĂŒnnflĂŒssig und schnell wieder weg.

 

Ich hab meine rostigen Schrauben wÀhrend der GewÀhrleistungszeit ersetzen lassen.

 

So eine Schraube kostet zwischen 20 und 50 Cent bei VW im Teiledienst !

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

WD 40 verflĂŒchtigt sich nach ca. drei Wochen. Peter hat schon die richtige Antwort gepostet.

 

Gruss Daniel

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Jahre spĂ€ter...
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Bei mir sehen die Schrauben unter der Abdeckung inzwischen so aus. Habe auch bemerkt, dass da nach jedem Regen das Wasser drin steht. Bei geschlossenem Dach.

Hat jemand eine Idee wie das Wasser da rein kommt? Hilft es evtl. es von oben einfach abzukleben? HÀtte nur die Besorgnis, dass das Wasser trotzdem rein kommt und dann noch lÀnger dort drin steht.

 

Und kann man zur "Vorsorge" mit etwas Rostumwandler bei gehen und es danach mit etwas Fett einsprĂŒhen?

 

Über Tipps bin ich sehr dankbar :)

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von hagenvr
Link zu diesem Kommentar

Wir habe ds gleiche "Problem". Lese auch gerne den Tipps.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Schraube unbedingt neu machen solange man sie noch aufbekommt, danach konservieren.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

sehe ich auch so ...ach ja das ist ein Innenvielzahn 10 mm (ist nicht in jedem Werkzeugkasten dabei!) Ich wĂŒrde die Schrauben auf beiden Seiten erneuern und vorher mindestens ein oder zwei Tage mit eine guten Rostlöser behandlen (Bitte nicht WD40, was gutes gibts von WĂŒrth oder was kaum einer kennt und nur im Fachhandel erhĂ€ltlich ist nennt sich baues Wunder.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Dann entweder mit Mike Sanders oder Seilfett konservieren. Das hÀlt dann ewig

 

 

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

Ich glaube mir zu erinnere das nicht als Bolzen einfach heraus zu nehmen sind. Aber das muss ich mal schauen. Die nÀchste Frage ist "wo bekommen wir die Richtige Bolzen?". Dealer ? Wahrscheinlich.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

in diesem Falle wĂŒrde ich zum 😀 gehen. GrundsĂ€tzlich ist es ene Schraube mit der festigkeit 10.9 Die gibst wenn nur im Fachhandel und als Norm (DIN) Schraube nur mit Sechskant oder Imbus. Was grundsĂ€tzlich auch gehen wĂŒrde. Das wichtigte ist aber erst mal die Schraube rausbekommen, bzw zuerst mal locker bekommen

Das Dach dann bei der diys Methode wirklich gut abstĂŒtzen und dann erst ganz rausschrauben

 

(Wernn ich mich aber richtig erinnre ist das ganze Teil insgesamt mit drei Schrauben befestigt, also mal nachgucken wenn das Dach offen ist)

 

Ich wĂŒrde aber vorschlagen einmal rd 8€ zu investieren und bei ERWIN die Reparaturanleitung herunter zu laden. Da gibst speziell auch eine ganz ausfĂŒhrlichen Teil der Cali spezifisch ist. Dort sind alle möglichen arbeiten auch am Dach beschrieben.

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 31 Mitgliedern gesehen

    DieselZugvogel Bulli53 Nero3 Bulli-Bike-Boulder-Beer chruesi p.eter Q-Biker Radfahrer vieuxmotard nick0297jan T2-Fahrer Winter2004 Californiger gngn hagenvr tonitest Mitmog golf62 calimerlin PaulW ppschmitz MaLachML Greekfan fossilium Emmental stiptec Matts gruuni Sillo Sandraeb msk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.