CaliGypsy Geschrieben 23. Juni 2011 Teilen Geschrieben 23. Juni 2011 Hallo, zum Stand der Dinge in Sachen VWN Freisprechanlagen: Es gibt ab dem MJ2012 insgesamt vier FSE Versionen. - Mobiltelefonvorbereitung (9ZB) - Mobiltelefonvorbereitung zum RNS315 (9ZI) - Mobiltelefonvorbereitung Plus (9ZA/9ZT) - Mobiltelefonvorbereitung Premium (9ZU) Alle lassen sich über ein mitbestelltes Werksnavi bedienen. Das 9ZI und 9ZT nur über das RNS315. Zum RNS510 gehen alle (außer 9ZI). Mit dem RCD210 kann man das 9ZA und 9ZB kombinieren. Mit dem RCD310 kann man auch die Premium Variante nutzen (9ZU) Alle lassen sich auch über das Kombiinstrument bedienen. Die "Plus" Variante nur zusammen mit dem MFA Plus (monochrome TFT), oder mit dem MFA Premium mit Farb/colour TFT. Alle lassen sich über das Multifunktionslenkrad bedienen (Sonderaus- stattung). Für die Premium FSE ist das Multifunktionslenkrad eine Zwangskombination. Alle unterstützen das HFP 1.5 und das A2DP Audio Streaming Bluetooth Profil. Eine Ausnahme: A2DP geht nicht in Verbindung mit dem RCD210. Natürlich muss das Handy ebenfalls das A2DP Profil unterstützen ... klar. Die Premium FSE unterstützt zusätzlich das rSAP Profile 1.0 mit GSM und UMTS und UMTS Tehering unter Nutzung der fahrzeugseitigen Außenantenne. Ab der KW22/2011 (MJ2012) unterstützt die Mobiltelefonvorbereitung (nur mit PR:9ZB) und die Mobiltelefonvorbereitung Plus auch Bluetooth Headsets im Private Mode. Die Premium FSE bleibt hier außen vor. Sprachbedienung unterstützen die FSE Plus und Premium. Mit Ausnahme der RNS315 Mobiltelefonvorbereitung (9ZI) kommen alle serienmäßig mit einem 3 Tastenmodul. Beim 9ZI werden die 3 Tasten über den Touchscreen des RNS315 verwirklicht. Ein optionales Cradle zur Aufnahme handyspezifischer Handyhalterungen mit Ladefunktion und Antennenanbindung gibt's als Sonderausstattung nur zur FSE Plus. Alle anderen benötigen ein seperates 12V Ladekabel ohne Halterung (vom Handyhhersteller), das gilt auch für die FSE Premium, die aber (neben der FSE Plus) auch eine Außenantennenanbindung anbietet, allerdings nur über das rsap Profil (remote sim access). UMTS und UMTS Tethering wird nur von der FSE Premium unterstützt. Aber alle schalten das Ladio stumm ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rabe Geschrieben 20. August 2011 Teilen Geschrieben 20. August 2011 Ich konnte auf die schnelle nicht das Richtige finden. Mein Cali hat Mobiltelefonvorbereitung, aber keine Halterung oder Zusatztouch für Handy. Ich kann das mitgelieferte Nokia 3109 verbinden. Ich würde aber gerne mein HTC Desire (Android Froyo) und mein HTC Touch 2 (Win 6.5) verbinden. Wie muss ich vorgehen? Bei der Gerätesuche über MFA findet der Cali die Geräte, beim verbinden erscheint jedoch nicht kompatibel - das Telefon zeigt jedoch keine Reaktionen (PIN Abfrage oder ähnliches). Wenn ich mit dem Handy nach dem Cali suche wird nichts gefunden. Kann mir jemand helfen? Danke! Rabe Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. August 2011 Teilen Geschrieben 20. August 2011 Hallo, welche Mobiltelefonvorbereitung hast du denn ? Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rabe Geschrieben 20. August 2011 Teilen Geschrieben 20. August 2011 Ich weiß das es Bluetooth hat und das RNS 510. Wie bekomm ich das heraus? Rabe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rabe Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 Ich konnte das Touch 2 jetzt verbinden. Musste erst die Sim freigeben. Da ich das Handy mit RNS und MFA bedienen kann müsste es Premium sein. Leider muss ich nach verlassen des PKW immer die Pin am Handy eingeben. Ist es nicht möglich einfach nur das telefonieren über Auto tätigen ohne Sim Übertragung? Desire bekomm ich gar nicht hin. Rabe Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Android unterstützt das rSAP Protokoll nicht (Ausnahmen: Samsung Galaxy und Galaxy II). Es gibt Möglichkeiten, aber dazu musst du dein Android Handy modifizieren. Infos findest du You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, da Du Dich damit scheinbar auskennst, eine Frage: Ich will mir demnächst das Galaxy S2 I9100 anschaffen. Muss ich für rSAP da irgendetwas einstellen oder installieren, oder klappt das bei dem Samsung-Gerät direkt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
loop.ing Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 Hallo, ich habe bei mir am RCD 310 die FSE Plus nachgerüstet. Sie funzt prima bis auf die versprochene Sprachsteuerung. Hier erklärte heute VWN, dass diese Funktion erst ab dem Modelljahr 2012 unterstützt wird. Ist eventuell für den einen oder anderen der nachrüsten will wichtig. Gruß Ingo Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 15. Februar 2012 Teilen Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo, ich habe jetzt mein Samsung Galaxy S2 und wollte es gestern mit der FSE verbinden. Laut Tom habe ich die aktuelle FSE Premium UMTS des Mj.2012, das Steuergerät wurde nachgerüstet. Dadurch sollte ja sowohl rSAP und HFP funktionieren. Tom hatte ja sein iPhone auch dran angeschlossen. Beim ersten Verbindungsversuch wurde das Smartphone von der FSE erkannt und verbunden. Das folgende Aktualisieren des Telefonbuchs wurde ohne Fehlermeldung beendet, aber es wurden keine Daten übernommen. Aber das Smartphone war nicht mehr mit der FSE verbunden. Jeder weitere Versuch, das Galaxy S2 mit der FSE zu verbinden, scheitert seither. Zuletzt habe ich die FSE auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und damit alle verbundenen Telefone gelöscht. Beim der Telefonsuche kommt jetzt immer die Meldung, dass keine kompatiblen Geräte gefunden wurden. Im Smartphone ist "VW Phone" immer noch als gekoppelt angegeben. Ich habe aber bisher keine Einstellung gefunden, wo ich diesen Eintrag im Handy löschen kann. Ach ja, um Fragen vorzubeugen, das Smartphone ist bei den Verbindungsversuchen natürlich über Bluetooth sichtbar. Eine Einstellung, wo man rSAP ab- oder anschalten kann, so wie z.B. bei Nokia, hab ich beim Galaxy S2 nicht gefunden. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Das Handy sollte doch zumindest ohne rSAP normal gefunden werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 15. Februar 2012 Teilen Geschrieben 15. Februar 2012 Moin, dank eines Tipps in der Parallelwelt hat das Koppeln jetzt funktioniert. Ich musste im Galaxy die "VW Phone" erst entkoppeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Häuptling Geschrieben 16. März 2012 Teilen Geschrieben 16. März 2012 Da häng ich mch mit meiner Frage glecih an. Wenn mein S2 sich mit der FSE verbindet, geht immer der Musikplayer im S2 an. Ich kann es auch nicht ausschalten. Also die Musik. Im S2 hab ich es probiert, den Musikplayer zu deaktivieren, aber das ist dem Smartphone und dem Auto aber egal. Kann mir da jemand einen Tip geben. Ich hab auch schon probiert das Handy neu zu verbinden und überall die Einstellungen gelöscht. vielen Dank für eure Tips Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 Servus z´sam! Da darf ich dieses Thema noch einmal hervorkramen, ich hab da nämlich folgendes Problem: In meinem T5.2, Bj. 2015, ist das RNS 510 mit FSE Premium verbaut und hat bisher immer funktioniert. Dies wurde auch im Cockpit-Display mit dem Bluetooth-Zeichen und dem Zusatz "Premium" dargestellt. Nun ist aktuell der Zusatz "Premium" nicht mehr da und es erscheint dafür die Batterieladeanzeige des per Bluetooth angeschlossenen Handys. Auch nicht schlecht, und das Telefon funktioniert auch, nur eben nicht die "Premium"-Funktionen (was auch immer das eigentlich zusätzlich ist?). Im Einstell-Menue ist selbstverständlich der Haken bei "Premium" gemacht. Frage: weiß jemand, was das Problem sein könnte? Ach ja, eins noch als Ergänzung: Ich habe ein neues Glas im linken Außenspiegel bekommen. Da ist ja auch die FSE-Premium-Telefonantenne verbaut und könnte die ggf. nicht mehr angeschlossen sein und somit die Premium- Funktion gestört sein? Unwissende Grüße, Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.