Zum Inhalt springen

Long-Life-Service


Dany55

Empfohlene BeitrÀge

Hallo VCDS-Freeks

 

Mein Bijou hat mittlerweile exakt 27'020 km auf der Uhr – und noch immer keine Service-Bimmel! OK, der exakte km-Stand wĂ€re 27'045, weil beim Umbau des KI am Neufahrzeug 25 km auf der originalen Uhr waren und das High-Line-KI mit 0 km eingebaut wurde (kann nur in 100 km-Schritten eingestellt werden).

 

Ich war bisher der Ansicht, dass die Bimmel spĂ€testens bei 27'000 km kommen mĂŒsste und war deshalb ziemlich erstaunt, dass dies nicht geschehen ist.

 

Also habe ich mal die KanĂ€le 40 – 48 des KI ausgelesen:

 

Kanal 40: 269 (heisst wohl, dass der letzte Service vor 26'900 km war)

Kanal 41: 589 (heisst wohl, dass der letzte Service vor 589 Tg., d.h. am 12.01.2008 war)

Kanal 42: 15 (minimaler Intervall = 15'000 km)

Kanal 43: 50 (maximaler Intervall = 50'000 km)

Kanal 44: 730 (maximaler Zeitintervall = 730 Tage)

Kanal 45: 4 (???)

Kanal 47: 321 (Russeintag ??)

Kanal 48: 138 (???)

 

Meine Fragen: War das schon immer so, dass die maximale Fahrstrecke bei 50'000 km liegt? Kann mir jemand aufgrund der KanĂ€le 45 – 48 erklĂ€ren, wie hoch die noch verbleibende km-Strecke bis zur Bimmel etwa sein wird? Klar, die 730 Tage werden ja auch einmal ablaufen; aber rein theoretisch wĂ€re es interessant zu wissen, wieviele km mein Bijou mit dem "Altöl" noch zu fahren gedenkt... :D :D...

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dany55

    8

  • Tom50354

    6

  • dedetto

    4

  • die52

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Dany,

 

in der Tat kann ich mir deine Werte auch nicht wirklich erklÀren. ?(

 

Nach der Formel von Jochen hĂ€tte deine Bimmel bei gut 25000 km kommen mĂŒĂŸen. Warst du noch im Halbschlaf und hast mal kurz auf den Wecker gehauen, das er Ruhe gibt? :D

 

Bei mir hat das ganze gut gefunzt, hĂ€tte nach der Formel rund 29000 km (plus die 3000 nach der Bimmel) fahren können und wurde nur von den 2 Jahren "ausgebremst", nach denen spĂ€testens gewechselt werden muß.

Theoretisch wÀren schon 50000km drin, aber auch nur theoretisch. :(

 

Zum nachvollziehen habe ich dir ein Excel-Sheet mit deinen Werten dran gehÀngt, die zweite Zeile sind meine Werte kurz vor der Bimmel.

 

Wie du erkennen kannst, sind dein Rußeintrag und die Thermische Belastung doch schon recht betrĂ€chtlich und ein umgehender Wechsel scheint wohl sehr empfehlenswert. 8o

 

Aber warum es nicht bimmelt... ?( ?( ?(

Formel KanÀle 40-48.zip

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dany,

 

Die Daten 15, 50, 730 und 4 steht fĂŒr LL und ist so mit richtig.

Kanal 48 ist irgendwas mit der Temperaturbelastung, mE unkritisch.

 

Aber nach Jochens Faustformel:

voraussichtliches Serviceintervall = km seit Ölwechsel (K40*100) / Ruß (K47) * 303

hĂ€tte die Bimmel ja bei ca. 25400 kommen mĂŒssen.

(Ich hoffe ich habe da in aller Eile richtig gerechnet.)

 

Ob diese Fausformel bei ABT Tuning auch so passt, keine Ahnung.

Außerdem hattest Du doch bei 4000 gewechselt, oder?

 

Unter extrem gĂŒnstigen UmstĂ€nden haben einige auch schon mal ĂŒber 40.000 km gefahren.

Andererseits könnte so eine Bimmel auch "klemmen"?

 

Etwas ratlos, wĂŒrde ich an deiner Stelle eher zum Ölwechsel tendieren.

Da machst Du sicher nichts verkehrt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Saharafreund

 

Woher stammt Deine Info, dass bei Russ 303 die Bimmel kommen mĂŒsste? Könnte es sein, dass mein (freiwilliger) Ölwechsel bei 10'000 km einen Einfluss auf die Geschichte hat (die Serviceanzeige wurde aber wie wohl ersichtlich nicht zurĂŒckgestellt).

 

Und ĂŒbersehen kann man die Anzeige wohl nicht, der mĂŒsste ja sonst jetzt dauernd "SERVICE JETZT" reklamieren, oder seh ich da was falsch?? ?(

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo dedetto

 

Aha, Faustformel "Jochen"; aber wenn sie von ihm kommt, steckt wohl etwas dahinter... :D :D...

 

Da ich ja wie erwĂ€hnt bei 10'000 km einen freiwilligen Ölwechsel durchgefĂŒhrt habe, wird das neuere Öl wohl noch etwas halten; ich fahr jetzt mal noch weiter, denn ich kann mir wirklich nicht vorstellen, was an der Bimmel "klemmen" sollte, ist ja kein wirklicher "Klöppel" dran und optisch mĂŒsste die ja auch noch auf sich aufmerksam machen...

 

Ob das was mit ABT zu tun hat... keine Ahnung... ?(... Aber ich glaube kaum, dass der getunte Motor weniger empfindlich auf "Altöl" ist...

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dany,

 

wenn Du erst bei 10.000 einen Ölwechsel gemacht hast,

dann kann es schon noch etwas dauern. Demnach wĂŒrde

dein Öl ja erst 17.000 km alt sein.

 

Die 303 ist ein Erfahrungswert den Jochen bei vielen Messungen

festgestellt hat. Gilt aber dann auch nur fĂŒr normal zurĂŒckgestellte

Ölwechsel.

 

Ich fĂŒrchte deine Motorsteuerung ist jetzt etwas durcheinandergekommen.

Da könnte also doch ein Sensor noch gutes Öl melden. Dann mĂŒsste evtl.

mit den MSG Updates auch der 303 Wert neu definiert werden. ?(

Der stammt doch vermutlich noch aus der 15.000km Ära. Interessant.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Dany,

 

das ist ein empirischer Wert von Jochen, soll aber wohl schon Ausreißer gegeben haben.

Ich denke, das dein freiwilliger Wechsel bei 10000 km die Ungereimtheiten erklĂ€rt, da die Anziege nicht zurĂŒckgestellt wurde.

 

 

Das siehst du genau richtig - die Anzeige lĂ€ĂŸt dann nicht mehr locker.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... ja eben, interessant finde ich das auch; deshalb möchte ich jetzt auf jeden Fall mal bis zu den 28'391.6 ( :D) km weiterfahren, bei denen nach "Formel Jochen" der ultimative "SERVICE JETZT"-Zeitpunkt gekommen ist. Vielleicht mache ich mich auch mal bei ABT schlau, ob da was optimiert wurde. Ich kann mich ja sonst wirklich ĂŒber gar nichts beklagen; Motörchen lĂ€uft klaglos (oder noch besser...) und der Auspuff ist nach wie vor blĂŒtensauber... :D :D...

 

A propos Ölsensor: Was "sensort" denn dieser Sensor? Wie kann der eine "gute" ÖlqualitĂ€t feststellen? Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Sensor fĂŒr den Ölstand beim Wechsel "total leer" festgestellt hat, danach wieder "voll" und daraus den (richtigen) Schluss zieht, dass das Öl gewechselt wurde und somit möglicherweise den "Bimmelwert" fĂŒr den Russeintag erhöht... na denn, es lebe die Software, es darf wild spekuliert werden... :D :D...

Link zu diesem Kommentar

Hi Leute

 

Hab versucht, mich mal bei ABT Deutschland und bei der Technik-Abteilung von AMAG Import schlau zu machen. So wirklich eindeutig scheint mir die ganze Thematik nach wie vor nicht.

 

1. ABT: Die ganze Service-Anzeigen-Geschichte wird nicht angefasst, entspricht also nach wie vor dem Serienstand (was an sich ja auch vernĂŒnftig ist). GemĂ€ss dem ABT-Techniker wird der Service-Intervall aufgrund dreier Parameter errechnet:

 

A: ÖlqualitĂ€t (es wird die LeitfĂ€higkeit des Öls gemessen und daraus auf den (Kondens-)Wassergehalt geschlossen). Das wĂ€re eine plausible ErklĂ€rung fĂŒr meinen langen Serviceintervall, da somit mein Ölwechsel eine IntervallverlĂ€ngerung zur Folge hat.

B: Anzahl Kaltstarts

C: Energieumsatz (Verbrauch)

 

Auf meine Frage bezĂŒglich Russeintag (Kanal 47) war er sich ziemlich sicher (aber nicht ganz... ;)), dass der ohne Einfluss auf die Serviceanzeige sein soll.

 

Nebenbei haben wir uns auch noch ĂŒber die Regenerationszyklen unterhalten; und da war er sich ganz sicher: Die sind nicht fest, sondern werden aufgrund der Informationen des Differenzdrucksensors angeschoben. Es gebe zwar km-mĂ€ssige und zeitliche Maximalwerte, bei denen ohnehin regeneriert werde, aber Zyklen von 600 und mehr km könnten bei optimalen Einsatzbedingungen durchaus vorkommen. Auch die Kennfelder der Regeneration wurden im Übrigen beim Tuning nicht verĂ€ndert. Es könne jedoch durchaus sein, dass das Tuning aufgrund der anderen Massnahmen einen sekundĂ€ren Einfluss auf die Zyklen haben kann.

 

2. AMAG: Hier wiederum wusste man nichts von ÖlqualitĂ€ts-Sensoren, sondern ausschliesslich von Sensoren fĂŒr Ölstand und Temperatur. Ob der Russeintag Relevanz fĂŒr den Serviceintervall hat, konnte mir der Techniker auch nicht mit Bestimmtheit beantworten. Ich könne auf jeden Fall weiterfahren, bis sich die Bimmel melde.

 

Was hingegen die Regeneratin betrifft, herrscht Einigkeit mit der Aussage von ABT.

 

Folgerung: So wirklich schlau geworden bin ich also nicht. Anscheinend sind diese technischen Details heilige KĂŒhe und werden vom Werk nicht unnötig "unters Volk gestreut"; warum auch immer. Schade, hĂ€tte mich schon interessiert...

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dany,

Das Kondenzwasser war auch bei meinem Audi das zentrale Thema,

warum er so frĂŒh mit 4200km zum Wechsel sollte.

Da könnte was dran sein.

 

Ich habe in der Zwischenzeit mal meine VCDS Datenreihen btr.

Rußeintrag pro 1000km ausgewertet.

 

1000km mit extremen Kurzstrecken bringen > 20 Punkte (viele Kaltstarts, hoher Verbrauch)

1000km gemĂŒtliche Langstrecke (120km/h)

 

aber Vorsicht:

1000km zĂŒgige Langstrecke (hĂ€ufig mal 150km/h) bringen ca. 15 Punkte. (wĂ€rmer, aber Verbrauch > 9l/100km)

 

 

Es scheint da irgendwo zwischen 110 und 130km/h ein optimalen Bereich zu geben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das kann ich mir nicht vorstellen!

Link zu diesem Kommentar

hallo,

also das mit der LeitfÀhigkeit wage ich doch zu bezweifeln.

das Teil heißt Oelstands - und Oeltemperaturgeber.

 

3 AnschlĂŒsse:

Masse

Plus und

ein Draht an das Kombiinstrument.

 

grĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

und das wage ich dann mal ganz stark zu bezweifeln.

Habe seit tausenden von km absolut exakt alle 470 km eine Regeneration, die dann genau 30 km lang durchgefĂŒhrt wird. Als wenn da eine Automatik eingebaut wĂ€re, die dies ohne Sinn und Verstand durchfĂŒhrt (der Beladungskoeffizient fĂŒr Ruß ist meist nur im einstelligen Bereich!).

 

Ich glaube Jochen kann dazu Àhnliches, nur mit einem etwas lÀngerem Zyklus berichten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... Jochen hat aber in Fulda bei mir einen Regenerationszyklus von 630km oder Ă€hnlich ausgelesen... und konnte das auch nicht schlĂŒssig interpretieren... ?( ?(...

 

Was bleibt, ist die berĂŒhmte Glaskugel... ;)...

Link zu diesem Kommentar

So, jetzt bin ich beruhigt!

 

Die Bimmel und "Service nach 3000km" erscheint jetzt ordnungsgemÀss auf meiner MFA... bei exakt 27'047km auf der Uhr... da kann man nicht meckern :D

 

Hab gleich ausgelesen (fĂŒr die grossen Board-Statistiker):

 

Kanal 40: 270

Kanal 41: 594

Kanal 47: 322

Kanal 48: 138

 

Viel Spass beim Interpretieren!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    gervais

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.