goehli Geschrieben 6. September 2012 Teilen Geschrieben 6. September 2012 Hallo Leute! Hab ja schon mal in einem anderen Beitrag ĂŒber den hohen Spritverbrauch meines 84kW-BMT Comfortline gejammert (z.B. gestern bei konstant 130 auf ebener Autobahn ohne nennensewerten Gegenwind ohne Markise und GepĂ€ck 11 Liter /100km laut MFA).  Letzte Woche hatte ich endlich meine Werkstatt dazu ĂŒberreden können mal genauer nachzuschauen. Das Ergebnis zweier umfangreicher Testfahrten: 8,36 l/100km auĂerorts und 8,7l/100km innerorts. Damit liegt der Verbrauch innerorts genau bei den Werksangaben, auĂerorts aber 36% darĂŒber.  Daraufhin hat man den Motor komplett durchgetestet - und nix gefunden! Angeblich liegen alle Werte im Sollbereich.  Den Mehrverbrauch fĂŒhrte der Werkstattleiter auf die umfangreiche Sonderausstattung zurĂŒck die ca. 90kg wiegen soll. Insbesondere die SchmutzfĂ€nger und die 235er Ganzjahresreifen auf 17-Zoll-Felgen seien Schuld an dem Durst unseres Cali.  Da nach den TrĂ€gheitssatz die Masse allein bei der Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit keine Rolle spielt, kann es ja nur der Rollwiderstand der Reifen sein, der den gröĂten Teil des Sprits frist - aber warum nur auĂerorts? Ich komme da nicht klar.  Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrung mit Ganzjahresreifen und dem ganzen drum und dran. Ăber Hinweise wĂŒrde ich mich freuen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas H Geschrieben 7. September 2012 Teilen Geschrieben 7. September 2012 Hallo goehli,  das ist Quatsch. Die Ganzjahresreifen verursachen keinen so eklatanten Mehrverbrauch wie Du ihn hast. Das mĂŒssten dann schon AT oder MT-Reifen sein, die einen hohen Rollwiederstand haben. Aber der möchte ja eine Antwort geben.  Womit er allerdings Recht hat, ist das Gewicht. Das Problem bei kleinen aufgeladenen Motoren ist, das Sie bei hohen Drehzahlen bzw. Leistungsabforderung ihr Sparpotenzial nicht mehr entfalten können. Als Beispiel sei ein Freund von mir genannt, der sich einen Touran mit 1,2 TSI und 105PS und viel Ausstattung geholt hat. In der Stadt im alltĂ€glichen Einsatz sehr sparsam, braucht er voll beladen mit Frau und 2 Kindern auf der Autobahn 9,5 Liter.  2 Anmerkungen noch; - Den Gegenwind merkt man manchmal nicht beim Fahren, das macht viel aus. - Bist du die 130 km/h mit Tempomat gefahren? Also Bergauf wie bergab?  Deswegen; Versuche es zunĂ€chst mal mit 120 km/h. DarĂŒber zahlst Du Expresszuschlag. Wenn keine Besserung eintritt und der Mehrverbrauch von 36% gegenĂŒber der Werksangabe bestehen bleibt, gibt es vielleicht einen Grund zur Wandlung (da kenne ich mich aber nicht aus). Bedenke aber, das die Verbrauchsangaben vom Werk bei einem "nackten Cali" ohne Extras ermittelt wurden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mapman Geschrieben 7. September 2012 Teilen Geschrieben 7. September 2012 Bei der Verbrauchsdiskussion bitte bedenken, dass bei Ermittlung des Verbrauchs fĂŒr ein Fahrzeug und Zertifizierung gegenĂŒber den Behörden nach dem genormten NEFZ-Fahrzyklus u. a. die Klimaanlage nicht berĂŒcksichtigt wird, keine Geschwindigkeiten ĂŒber 120km/h gefahren werden, eine energiesparende Fahrweise zugrundgelegt wird, normale "Einstiegs"-Bereifung, ggf. rollwiderstandsoptimierte Bereifung verwendet wird etc.  Je nach individuellem Fahrstil und Fahrzeug (hohe Drehzahlen, Beschleunigungsorgien, Geschwindigkeiten ĂŒber 120, wenig vorausschauende Fahrweise, breite Reifen, Anbauten wie Markise, hohes Fahrzeuggewicht durch Sonderausstattungen ...) können deshalb erhebliche Abweichungen zum realen Verbrauch auftreten. Zudem ist dieser genormte PrĂŒfzyklus nicht immer 1:1 auf die tatsĂ€chlichen Bedingungen und ĂŒblichen Fahrgewohnheiten in der Praxis ĂŒbertragbar.  Gerade beim T5 mit seiner groĂen StirnflĂ€che A (breitere Reifen tun ihr ĂŒbriges) erhöhen Geschwindigkeiten jenseits der 120km/h den Verbrauch erheblich. Der Luftwiderstand und damit letztlich der Verbrauch steigt eben nicht linear mit der Geschwindigkeit an, sondern im Quadrat.  Allgemein bieten moderne Ladermotoren viel Leistung und Drehmoment und können richtig sparsam sein, wenn aber Leistung abgerufen wird lĂ€uft der Sprit auch dort richtig durch - von nichts kommt halt nichts.  Die Angaben in der MFA sind ein Anhaltspunkt aber kein exakter Messwert. Der reale Verbrauch kann nach oben oder unten abweichen. Ich bestimme letztlich den Verbrauch immer ĂŒber lĂ€ngeren Zeitraum durch ausrechnen an der Tanke.  GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
joosie Geschrieben 7. September 2012 Teilen Geschrieben 7. September 2012 Dann versuche mal, nicht 130 km/h zu fahren, sondern auf Strecke nur 110 km/h. Der Windwiderstand steigt ab 90 km/h viel stĂ€rker. Bei meinem T5.2 mit 180 PS BiTDi habe ich inzwischen einen mittleren Verbrauch von 7.9 Liter/100 km, sofern ich nur 110 km/h im 6. Gang fahre - mit Tempomat. Vielmehr achte ich darauf, daĂ ich bei der Drehzahl unter 2000 Umdrehungen/min. bleibe. Der niedrigste gemessene Verbrauch auf einer 50 km Strecke war bei erstaunlichen 6.4 Liter, wobei diese Stecke nahezu ausschlieĂlich 50-60 km/h schnell gefahren wurde. Im Stadtverkehr liegt meine fahrende Schrankwand ĂŒbrigens bei etwa 9 Liter. Fahre ich im Mittel bei 120 km/h, dann steigt der Verbrauch auf 8.2 Liter.  btw. Ich fahre mit den groĂen und breiten Ganzjahresreifen und bin damit sehr zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bruno_He Geschrieben 8. September 2012 Teilen Geschrieben 8. September 2012 Hallo Goehli, ich denke mit der Dieselverbrauchsdiskussion machen sich die meiĂten verrĂŒckt, weil die Kisten nun mal viel fressen. Ich empfehle jedem, mindestens mal ein Jahr, am besten aber immer, jede TankfĂŒllung in Verbindung mit dem Kilometerstand mitzuschreiben. Es ist aufwendig aber ich mache das von Anfang an und bin dabei auf einen Jahresdurchschnitt von 9,7 Litern (T5.1) gekommen. Im Sommer fahre ich 275/35 ZR20 und im Winter 215/65 R16C inkl. vorderer SchmutzfĂ€nger, Markise und FahrradtrĂ€ger. Allerdings fahre ich viel mit AnhĂ€nger und bin so an die 100Kmh Grenze gebunden. Ich rate Jedem, ab und zu mal den Inhalt seines Calis zu ĂŒberprĂŒfen und alles was nicht gebraucht wird auszulagern. Z.B. abnehmbare AnhĂ€ngerkupplung, Gasflasche im Winter, Bettauflagen oben und hinten usw.. Es lĂ€Ăt sich schon einiges machen am Gewicht man muĂ es nur wollen und es macht MĂŒhe. Weiterhin viel SpaĂ und gute Fahrt. GruĂ, Bruno Zitieren Link zu diesem Kommentar
goehli Geschrieben 8. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 8. September 2012 Danke fĂŒr die vielen Hinweise!  Ja, ich bin, so weit es ging, mit Tempomat gefahren, wobei es eher flach zuging (MĂŒnsterland) Und was die Dokumentation betrifft: Ich schreibe mir immer schon die getankten Llter und den jeweiligen Kilometerstand auf. Mein bisheriger Durchschnittsverbrauch liegt demnach bei 9,65 L/100km. Da sind aber auch einige lĂ€ngere Fahrten mit Markise, Fahrradhalter und viel GepĂ€ck dabei.  Muss mir wohl eine etwas gemĂŒtlichere Fahrweise angewöhnen. Vielleicht lege ich mir trotzdem noch einen Satz schmalerer Felgen mit Rollwiderstanoptimierten reifen zu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
maunzerle45 Geschrieben 8. September 2012 Teilen Geschrieben 8. September 2012 Hallo,  hier einmal mein Gedankengut zu diesem Thema:  Der Ganzjahresreifen hat keinen EinfluĂ auf den Spritverbrauch, da er wie Sommerreifen und Winterreifen bei den meisten Herstellern die gleiche Karkasse beinhaltet. Laufstreifenmischung und Profilgestaltung haben nur einen marginalen Einfluss. Etwas anders sieht es bei speziellen Rollwiderstandsoptimierten Reifen aus.  Die wichtigsten EinfluĂgröĂen fĂŒr den Verbrauch sind:  Gewicht Aerodynamik Rollwiderstand Fahrweise Fahrstrecke AuĂentemperatur Motor/Getriebe  Die meisten dieser Parameter können wir massiv beeinflussen.  Was treibt den Spritverbrauch hoch?  unnötiger Ballast Anbauteile wie Markise, Breitreifen, SchmutzfĂ€nger, Dachbox, FahrradtrĂ€ger Minderluftdruck Hohe Geschwindigkeit, keine vorausschauende Fahrweise, ergo mit vielen Bremsungen. Fahrstrecken die dem Motor hohe Leistung abfordern. Automatikgetriebe, Kickdowns Stadtverkehr, Kaltstarts schlecht eingefahrene Motoren!  Mein eigenes Beispiel:  Cali 75Kw, Schaltgetriebe, 18 000 Km, 7 Monate alt. Wurde nach meinem Modus eingefahren ( 5000 Km ) möglichst Konstantgeschwindigkeit. Keine aerodynamischen Bremsen, ausser Markise. Vorrausschauende Fahrweise, Autobahn meist 110 Km/h  Verbrauch nach Anzeige 6,5 L/100 Km Gemessen (inkl. Heizung) 7,0 L/100 Km (Messbereich 18000 Km)  Mit diesem Verbrauch, gefahren in ganz Europa und Alpen, bin ich höchst zufrieden, dies ist möglicherweise auch das Resultat der Spielregeln an die man sich halten sollte.  GrĂŒĂe JĂŒrgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Uwe Geschrieben 9. September 2012 Teilen Geschrieben 9. September 2012 ich bin immer wieder erstaunt, wenn andere Calis wenig verbrauchen. Ich fahre mit meinem 11 Monate alten Cali wie mit allen VorgĂ€ngern ganz "normal", die VorgĂ€nger verbrauchten 8-10 l/100 km, je nach Belastung, dh. auch mal Volllast. Dieses traue ich mich mit menem "neuen" nicht mehr, denndann will er 13 l, 11 l bei moderater Fahrweise mit RĂŒckenwind, 12 l mit Gegenwind - schöne neue Welt. Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar
goehli Geschrieben 10. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2012 Genau da liegt auch mein Problem:  Wir sind mit dem VorgĂ€ngermodell (Guter alter FĂŒnfzylinder mit 75kW) durch halb Europa gejuckelt, oft mit FahrrĂ€dern hinten drauf und vollem GepĂ€ck - nie mussten wir mehr als 9,5 Liter fĂŒr 100 km Strecke tanken. Dabei fuhr ich gerne auch lĂ€ngere Zeit mit 130.km/h. SchlieĂlich hatte man immer ein Ziel, und die AttraktivitĂ€t der EuropĂ€ischen Autobahnen hĂ€lt sich halt in Grenzen.  Als wir in den Prospekten lasen, dass der 5.2 auĂerorts einen Liter weniger verbrauchen soll als der T4, trĂ€umten wir schon von einer Reichweite von 1000km mit einer TankfĂŒllung - und was ist jetzt? Der Neue braucht bei gleicher Beladung (nur die Markise ist neu dazu gekommen) und gleicher Fahrweise fast zwei Liter mehr!  Ich finde, dass VW seine Kunden hier ganz schön verar.. Ă€h hinters Licht fĂŒhrt Zitieren Link zu diesem Kommentar
life_is_a_beach Geschrieben 10. September 2012 Teilen Geschrieben 10. September 2012 Hallo goehli,  kenne dich und deine Fahrweise natĂŒrlich nicht, aber dein Verbrauch ist schon hmm auffĂ€llig.  Wieviel km hat er denn gelaufen, dein BMT Cali? Ich habe festgestellt, dass nach 10-15TKM sich vebnrauchstechnisch noch einiges nach unten bewegen kann, knapp ein ltr./100km bei mir. Also gib ihm Vllt. noch ein biĂchen (Einfahr-)Zeit.  Mein California mit anstĂ€ndiger Antriebsart (4M), anstĂ€ndiger Bereifung (AT) und natĂŒrlich mit stĂ€ndig voller Beladung (rĂ€ume den ganzen Kram nie aus, RadtrĂ€ger immer dran, bzw. auf Touren kommt dann nur ein Bag mit Kleidung dazu) kommt bei moderater Fahrweise ĂŒberland mit einer 8 vorm Komma aus (na gut ... 8,8 oder 8,9 ), in der Stadt mit ebenfalls moderaten c:a 9,3-9,4ltr./100km und auf der Bahn bleibe ich auch meist unter 9,5, obwohl ich nicht wie eine Ă€ltere Dame fahre... Zu den EinflussgröĂen zum Verbrauch ist oben eigentlich alles gesagt, wobei die wichtigste Einflussgrösse bei gegebenen VerhĂ€ltnissen ist der Fahrer. Gib mal das Stichwort Verbrauchsoptimierung im T5 im Tuning Bereich des t5 Boards ein, sehr interessante Diskussion. Sollte mit User tinduck starten, der auch diesen hilfreichen Leitfaden online gestellt hat: You do not have the required permissions to view the link content in this post. FĂŒr mich habe ich nur einige wenige Tipps realisiert, mir ist diese Fahrweise zu anstrengend, gefĂ€hrlich und zu nervenaufreibend. Aber als ernsthafter Vollsparer kĂ€me man selbst bei einem 4M auf 7,x und 8,x, dein BMT sollte das auch schaffen.  Und bitte nicht direkt VW der Kundenvera... oder dergleichen beschuldigen, der BMT wird die angegebenen Verbrauchswerte gemÀà genormten PrĂŒfverfahren erreichen. Alles andere liegt nun einmal an den anderen Bedingungen der Praxis und meist beim Fahrer Und ÂVerstellte Motoren dĂŒrften eigentlich nicht vorkommen.   GrĂŒĂe Ulrich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 10. September 2012 Teilen Geschrieben 10. September 2012 Ja ja von tinduck habe ich auch schon viel gelernt. Der Link in meiner Signatur zeigt die Historie meines Ver- brauches. Ich habe immer die Markise montiert und in 50% der FĂ€lle 4 RĂ€der montiert. Der rechte FuĂ kann schon einiges bewirken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goehli Geschrieben 11. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 11. September 2012 Hallo Ulrich!  Mein Cali hat jetzt erst ca. 6000 auf dem Tacho. Da bleibt mir also noch etwas Hoffnung. Und was die Fahrweise betrifft: die (fĂŒr mich neue) Verbrauchsanzeige bringt einem schon das richtige Verhalten bei. Im Stadtverkehr bin ich mit dem Verbrauch schon sehr zufrieden.  Ich bin ja auch nur so sauer, weil ich lange ĂŒberlegt habe, ob die 4M-Version nicht vernĂŒnftiger wĂ€re, dann aber doch der (vermeintlichen) Sparsamkeit den Vorzug gegeben habe. Wenn ich dann Deine Werte lese, werde ich fast neidisch.  Und was den Hersteller betrifft: Die Verbrauchsangeben in den Prospekten sollten m.E. schon einen Bezug zur RealitĂ€t haben. Wenn ich also lese, dass der T5 einen Liter weniger verbrauchen soll als sein VorgĂ€nger (Okay: genau genommen 0,9), dann darf ich doch enttĂ€uscht sein, wenn er unter den gleichen VerhĂ€ltnissen einen Liter mehr schluckt.  Ich werd mir mal die Tips von Tinduck ansehen - aber sparsamer als mein Tempomat auf ebener Strecke werde ich wohl kaum sein können.  P.S.: Wie kriegst Du die Smilies in den Text? (Ich bin noch relativ neu im Forum und versuch zu lernen.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.