Zum Inhalt springen

Pflege Frischwassertank


Empfohlene BeitrÀge

Moin,

 

seit Jahren wird auf der Messe allerhand Chemie zur Tankreinigung empfohlen.

 

1. Frage:

Kann mir jemand sagen, ob man das regelmĂ€ĂŸig machen sollte und womit?

 

Ich habe das mal bei unserem Wohnwagen vor Jahren gemacht, da schmeckte alles wochenlang nach Chlor. Nie wieder haben wir damals gesagt. Aber die Chemie kann sich ja weiterentwickelt haben.

 

2. Frage:

Wie lange lasst Ihr denn das Wasser im Frischwassertank, wenn Ihr auf Tour geht? Wir trauen uns nicht so richtig vier fĂŒnf Tage altes Wasser noch zu nutzen, abkochen evtl.. Aber irgendwie schwirren immer Wasser-Viren in Kopf.

Jetzt in Kroatien hatte das Wasser gute 40 Grad und mehr, da muss es sich doch im Wasser vermehren ohne Ende? Liege ich da falsch??

Am Anfang habe ich den Tank gar nicht genutzt sondern Wasser im Kanister oder in der Flasche mitgehabt.

 

Freue mich auf Eure Erfahrungen und RatschlÀge.

 

Danke

 

Flair

Link zu diesem Kommentar

Nach ĂŒber 30 Jahren Wohnmobilerfahrung möchte ich hier Folgendes sagen:

Mein Wasser im Tank ist auch schon mal 1 Woche und lÀnger ohne irgendwelche

Chemie oder andere ZusÀtze dort verblieben.Wir haben nie irgendwelche

Probleme bekommen.Allerdings gab es auf Sardinien schon mal schlechtes

Wasser.Ein Test vorher ist dann zu empfehlen.In Amerika in den SĂŒdstaaten

gabs auch öfter schlechtes Wasser.

Die Reinigung des Wassertanks,der SchlÀuche und der Armaturen haben wir

stets mit Danclorix erledigt.Alle anderen Mittel zeigten nicht den Erfolg und

waren erheblich teurer.

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo Flair!

 

Gereinigt habe ich meinen Tank bislang noch nicht. Er wird einfach durchgespĂŒlt, wenn er

nach dem Winter wieder befĂŒllt wird. Alledings lasse ich auch nur selten ĂŒber lange Zeit

Wasser im Tank. Wenn der Bus einige Wochen nicht als Camper genutzt wird, dann kommt

das Wasser raus. Bislang gibt es werder Algenbildung noch sonst eine sichtbare

Verschmutzung.

 

Wenn Wasser etwas lÀnger im Tank verbleibt, dann nutze ich Micropur. Es ist ziemlich

geschmacksneutral und hat sich bei uns ĂŒber Jahrzehnte bewĂ€hrt (Segelboot). Damit ist mir

das Frsichwasser noch nie "umgekippt".

 

Allerdings vermeiden wir es wenn möglich, das Wasser aus dem Tank zu trinken oder damit

zu kochen. Das mag wohl eher ein psychologisches Problem zu sein, aber frisches Wasser

aus dem Hahn ist mir in unseren Breiten trotzdem lieber. Deshalb fĂŒllen wir regelmĂ€ĂŸig

frisches Wasser in einer Flasche ab und nehmen es unterwegs mit.

Link zu diesem Kommentar

Wobei das Wasser aus der Leitung auch durch Leitungen fliesst die auch

nie gereinigt werden.

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Mein Wasser bleibt i.d.R. max 5 Tage im Tank

Wenn es warm ist werden etwas Silberionen zugesetzt.

 

Ich habe meinen Tank letztes Jahr zwecks Reinigung geöffnet.

Er war relativ sauber aber deutlich verkalkt. Nicht so gut,

aber nicht so schlimm. Da helfen Gebissreiniger vom Discounter.

 

Schlimm war der gerissene Wasserstandsensor. ;(

Man sieht das nur wenn man genau hinsieht. Da kann das nicht

lebensmittelzugelassene Innenleben in Kontakt mit dem Frischwasser

kommen. Ich habe meinen geöffnet und er zeigte deutliche Ablösungen

duch das Wasser. Zu dem Zeitpunkt waren in Summe max. 300 Liter

Wasser im Tank gewesen.

 

Vor diesem Riss möchte ich ausdrĂŒcklich warnen. Auf eine ausdrĂŒckliche

Anfrage konnte VWN keine gĂŒltige Unbedenklichkeitsbescheinigung fĂŒr

den Einsatz dieser Vergussmasse im Lebensmittenbereich vorweisen.

Eine mir vorliegende Bescheinigung seitens VW btr. "UngefÀhrlich" in

Form einer "OrientierungsprĂŒfung" ist fĂŒr diese Vergussmasse nicht

zulÀssig.

 

Also kontrolliert bitte die Frischwassersensoren auf einen Riss. Entweder

ist er nach zwei Jahren gerissen oder er hÀlt (fast) ewig. Ich habe da so

meine Theorie warum und wieso. Aber das wÀre ein extra Thema.

 

Z.Z. fordere ich meinen 5-ten Sensor an. Nr. 1 und 2 hatten den Riss.

Die funktionierende Nr. 3 wurde vom zustÀndigen QualitÀtsmittarbeiter

aus Hanover höchstpersönlich gegen Nr. 4 ausgetauscht. Der will aber

jetzt den ersten Strich nicht mehr anzeigen.

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend,

 

seit ungefĂ€hr 30 Jahren Camping mit T 2, LT und nun T 5 war bei mir außerhalb der Frostzeit der Tank immer gefĂŒllt, wobei ich zur Desinfektion Micropur benutze. Dies auch dann, wenn das Auto mal unbenutzt steht - ich habe nie Probleme und immer einen sauberen Tank gehabt. Allerdings fĂŒlle ich den Tank auch immer voll, bevor ich das Auto abstelle.

 

Gute Fahrt

 

Gustav

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wenn die Gebissreinigerlösung im Tank arbeitet sollte man schon hin und wieder den Hahn öffnen und die aktive Lösung durch die Rohre pumpen.

Das reinigt dann auch den Abwassertank noch etwas.

 

Ansonsten sollte man ggfs. einmal die SchlÀuche wechseln. Zumindest

sobald die SchlÀuche dunkel werden ist es absolut angebracht.

Link zu diesem Kommentar

O.K.

Micropur Forte oder Classic?? Wirft man einfach so eine Tablette in den Tank??

 

 

Danke

 

Flair

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Eigentlich egal. Hauptsache die Dosierung stimmt.

Daher wurde ich mit einer Tablette vorsichtig sein.

 

Ich habe jetzt ein flĂŒssiges Mittel mit Pipette.

Da tut man sich mit den kleinen Claitank leichter.

Zumal man den Tank ja nicht immer voll machen muss.

Link zu diesem Kommentar

Danke Euch allen.

 

Flair

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi detetto

Wie viele von den Gebißreinigungstabletten sollte man

denn nehmen und wie lange lÀsst man diese einwirken.

 

PS: Habe auch vor kurzen den neuen Sensor bekommen :)

 

Live aus dem Cali Gruß JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Bei unserem T3 habe ich frĂŒher immer nach dem Winter eine komplette Packung Ald*-Gebissreiniger reingeworfen und Ihn voll gemacht. Dann nen Tag rumgefahren (zur Arbeit) und "arbeiten" lassen. Dann ĂŒber die Brause in den Abfluss (reinigt dann hier auch alles) und der Frischwassertank neu befĂŒllt. Abwasser einen Tag rumgefahren, Frischwasserinhalt nach Abwasserablassen komplett nochmal durchlaufen lassen und gut ist. Sind wir immer mit gut gefahren. Notfalls halt noch eine zweite Ladung frisches Wasser durchspĂŒlen.

 

Gruß,

Ulf

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen.

Ich nehme immer so ein Röhrchen.

2/3 in den zu 2/3 gefĂŒllten Frischwassertank, 1/3 zerstoßen ins Waschbecken ĂŒber den halbvollen Abwassertank.

Nach ein paar Minuten den Wasserhahn öffnen. Damit kriegen die Rohre auch etwas ab und damit die Brösel in den Abwassertank schwÀmmen.

Dann fleissig auf möglichst schlechten Strassen fahren und alles durchschĂŒtteln.

Über Nacht stehen lassen, dann alles ablassen und mehrfach spĂŒlen.

Fertig.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

habe da ganz aktuelle Infos zum Thema:

 

Tankdesinfektion und Tankreinigung in Campingfahrzeugen

Überarbeitet und erweitert Februar 2015.

 

Viel Spaß mit der LektĂŒre

 

Peter

Tankreinigung.pdf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Peter

 

Jetzt weiss ich was ich fĂŒr eine BettlektĂŒre haben werde heute Abend.

Danke :D

 

Gruss

Yasmine

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 17 Mitgliedern gesehen

    1103ochim califonsi Hpwolff Tarmac96 mattku brazzos KCSunshine Hanuk Calinoob F.F.F. Han-S SommerBus Lobomoto Yogi1955 Calilover6.1 Ulibulli Rocknrolla87
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.