Casimir46 Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 Hallo, so, meine ersten Geh- oder vielmehr Fahrversuche mit dem neuen Cali liegen hinter mir. Aktuell weile ich noch im schönen Nordtirol. Als ich am letzten Sonntag den Wagen startklar gemacht habe, stellte ich fest, dass die Betätigung des Drehknopfes nur mit enormen Kraftaufwand realisierbar ist. Jetzt im Urlaub und dem regelmäßigen Auf- und Ab des Daches manifestiert sich mein Eindruck. Ich drücke stellenweise schon mit zwei Händen (vielmehr Daumen) den Knopf rein, um das Dach zu schließen bzw. zu öffnen. Das Bemühen der Suche war bisher erfolglos oder ich habe falsche Suchparameter genutzt. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen hinter sich oder vielmehr noch eine Lösung für das Problem? Ich habe ein wenig Angst, dass sich das Dach irgendwann gar nicht mehr schließen lässt! Ich hoffe, dass die Frage hier richtig positioniert ist. Merci! Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Carsten, das Mittelteil des Drehknopfes reagiert normalerweise auf sanften Druck. Wenn es das nicht tut ist die simpelste Lösung: Direkt zum und reparieren lassen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vor allem, da Du noch Garantie hast! Ich habe gestern meine Bedieneinheit komplett getauscht bekommen wegen des durchdrehenden Drehknopfes. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Casimir46 Geschrieben 23. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2012 Hey, der Effekt mit dem durchdrehenden Drehknopf scheint sich bei mir auch langsam einzustellen. Mist. Wollte eigentlich noch bis Sonntag unterwegs sein, habe jetzt allerdings Bammel, dass das Dach nicht mehr funktioniert. Ohne funktionierendes Drehrad geht nix mehr, oder? Danke! Gruß, Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Loddar Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 Moin, nur keine Basteleien in der Garantiezeit, du könntest evetuell die Garantie dabei verlieren. Sofort hin zum Freundlichen. VW soll merken, welchen Schrott sie verkaufen. Man könnte meinen, dass die das gar nicht interessiert, sonst hätten sie wohl schon Anstrengungen zur Qualitätsverbesserung unternommen. Stattdessen wiederholen z.T. sich die Defekte. Ich bin stinksauer. Schließlich hat man kein Billigprodukt gekauft. Ich hatte zunächst versucht, Verständnis aufzubringen, da ich selbst aus der Technik komme ( der kleine Münchener Elektroladen). Noch mehr schimpft meine Frau, obwohl SIE dieses Fahrzeug wollte. Das Konzept mag ich allerdings auch. Trotzdem. Ich muss jetzt wieder an die Kundenbetreung schreiben. Diesmal geht eine Kopie an den Vorstand. Vorstandsbeschwerden zeigen eine gewisse Wirkung, weiß ich aus Erfahrung. Phaeton-Besitzer hätten denen das Auto wieder auf den Hof gestellt, anstatt selbst zu fummeln. Ich habe allen Grund, dass so auszudrücken! DIE QUALITÄT DES CALIFORNIAS IST EINE WAHRE KATASTROPHE!!! Hundertzwanzigtausend Mark (vor 4 Jahren), ist das nichts? Man muss es so sehen, wie es wirklich ist, nicht nur das Design von Alu-Felgen ist wichtig. Die rosarote Cali-Brille absetzen!!! In dem Sinne viele Grüße Loddar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 ... nur mal wieder so dumm angemerkt: Ich kam anfänglich mit dem Knopf auch nicht zurecht. Der muß gaaaaaaaaanz langsam von einem zum anderen Rastschritt und Menuepunkt gedreht werden, sonst wird das nichts. Ist übrigens bei den neueren Radios auch nicht anders. Im Uhrzeigersinn nach oben, gegen den U. nach unten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn der Knopf durchdreht, dann drücke ihn beim Drehen ganz leicht rein, dann packt er möglicherweise. So konnte ich mir zumindest helfen. Ich komme seit drei Jahren mit dem Knopf zurecht. Er fing in Dömitz wirklich an mit Durchdrehen. Jetzt die neue Bedieneinheit klappt wieder. Und dieses Problem hab ich in den letzten Wochen mehrmals in den beiden Boards gelesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Casimir46 Geschrieben 23. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2012 .... gaaaanz langsam und sachte hat es bei meinem ersten Kurztrip auch funktioniert. Dennoch muss man den Knopf auch hineindrücken, um eine Auswahl zu bestätigen. Das habe ich bei meinem ersten Trip auch so gemacht. Hat ohne Probleme geklappt. Jetzt muss ich erstaunlich viel Kraft aufwenden, um den Knopf zur Bestätigung zu drücken. Gerade hatte ich den Effekt, dass auch das "Rastern" des Knopfes nicht mehr wirklich zu funktionieren scheint. Wenn ich Eure Statements lese, dann klingt das extrem nach... 1x das Dach runterfahren (wenn`s denn geht), keine Experimente mehr und ab zum Händler, oder....? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So hab ich das gemacht, und hatte zwei Tage später eine neue Bedieneinheit auf Kosten von VWN. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Loddar Geschrieben 23. August 2012 Teilen Geschrieben 23. August 2012 Moin, die neue Bedieneinheit hast du nicht auf Kosten von VWN bekommen. Die hast du beim Kauf des Fahrzeuges mit seinem exorbitant hohen Preis bereits bezahlt. Was glaubst du, warum der Preis des Californias und normaler t5 so hoch ist? Nicht wegen der guten Qualität, sondern weil VW jede Menge Gewährleistungarbeiten erbringen muss. Runter mit der rosaroten Cali-Brille. Der Realität ins Auge geblickt. Das ist keine Stänkerei von mir. Dieses Fahrzeug (120.000DM!;Leute) hat eine saumäßige Qualität! Ich sage das nicht ohne Grund. Nicht böse sein. Macht eucht Gedanken, schreibt an den Vorstand. Die müssen merken, dass man seine Kunden nicht verarscht. Vor allen Dingen müssen die lernen, was ein Kunde ist. Wollen sie das Schicksal von Opel erleiden, dann weiter so!! Die VW-Leute glauben, sie wären eine Premium-Marke. Das wird ihnen bald keiner mehr abnehmen. Die Krise wird auch VW erreichen. Und dann Prost Mahlzeit. Viele Grüße allerseits Loddar Zitieren Link zu diesem Kommentar
hakopa Geschrieben 24. August 2012 Teilen Geschrieben 24. August 2012 Der Defekt des Drehknopfes in der CU hat auch mich bei meinem einjährigen Cali erreicht. Der Knopf ließ sich ohne Widerstand durchdrehen, zu drücken war der Knopf auch nicht mehr. Damit war keine Steuerung mehr möglich. Es wurde die gesamte CU getauscht. Preis ca. 400,00 ! Es war eine Garantieleistung. Was aber wenn die Garantie abgelaufen ist? Wie lange wird wohl die erneuerte CU standhalten? Die CU war übrigens Lieferrückstand. Das heißt, ich konnte das Fahrzeug in der absoluten Ferienzeit nicht zum Urlaubsbeginn benutzen und mußte wertvolle Urlaubstage vertrödeln. X( Konrad Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk KG Geschrieben 24. August 2012 Teilen Geschrieben 24. August 2012 Nicht gut, mit den Drehknöpfen. Bei mir funktioniert´s bisher tadellos. Aber: Diese pauschalen "Cali-ist-Katastrophe" Bemerkungen sind überflüssig. Mein Cali ist sicher keine Katastrophe sonder ein gutes, vielseitig brauchbares Auto. (Bin kein VW-Mitarbeiter, Aktionär oder sonstwas) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Casimir46 Geschrieben 24. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 24. August 2012 Hey Leute, vielen Dank für den Input. Ihr könnt mal die Daumen drücken, dass mein Dach tatsächlich noch mal schließt. Dann scheint doch der Camping-Urlaub hiermit beendet zu sein. Ist mir einfach zu riskant das Dach noch ein-, zweimal zu öffnen, zumal die Notverriegelung vermutlich auch nicht einfach ist. Sehr schade. Besten Dank noch mal. Grüße, Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
hakopa Geschrieben 24. August 2012 Teilen Geschrieben 24. August 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist es keine Katastrophe wenn ich die gebuchte Fähre nicht erreiche, weil mein Dach nicht zu bedienen ist oder weil ich einen Urlaub abbreche, aus Angst mein Dach nicht ordnungsgemäß schließen zu können, vor allem wenn dieser Fehler gehäuft auftritt und keine Ersatzteile vorhanden sind? Wenn ich die Kosten der Fähre in den Sand gesetzt habe, da keine Rückerstattung möglich ist? Wenn ich mir vom anhören muß, dass der "Blumenkohl" auf einen Steinschlag zurückzuführen sei und dafür keine Garantie gewährt werden kann? Wenn ich für das Fahrzeug den Preis einer gebrauchten 2-Zimmer-Wohnung auf dem Lande bezahle und plötzlich lese, dass auch ich nun "Das Auto" fahre? Wenn es beim Touarek Rückrufaktionen gibt, beim gleichmotorisierten Nutzfahrzeug T5 aber nicht? Also vorsichtig mit den Beschwichtigungsversuchen, Du mußt einfach einmal in die beschriebenen Ausgangssituationen gebracht worden sein. Konrad Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Loddar Geschrieben 24. August 2012 Teilen Geschrieben 24. August 2012 Lieber Dirk, die Bemerkungen zu der katastrophalen Qualität des Californias bzw. des T5 sind keinesfalls überflüssig, sondern mehr als überfällig. So etwas muss man sich von einem Unternehmen mit Premium-Anspruch wirklich nicht bieten lassen. Es gibt Leute, die haben da wohl Wahrnehmungsschwierigkeiten. Viele Grüße Loddar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.