Zum Inhalt springen

Display Mitte wirft Schatten ( weiße Wolke )


OlliBuchh

Empfohlene Beiträge

Liebe Cali-Freunde,

 

... habe seit kurzem das Phänomen, dass im mittlerem Display Schatten sind ( weiße Wolke ). HAt das jemand schon mal gehabt bzw. Erfahrung damit . War diesbzgl. heute bei freundl. VW-Händler - dieser wollte keinen Garantiefall draus machen - wäre normal beim Farbdisplay. Was soll/kann ich tun.

 

Danke & LG

Oliver Buchholz

2.jpg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Als erstes die Werkstatt wechseln !

 

 

T2-Fahrer

  • Mag ich 1
Link zu diesem Kommentar

also für mich sieht das jetzt auf den ersten Blick normal aus.. die „Wolke“ ist m.E. immer da!?

Ich kann morgen gerne mal an meinen Cali gehen und versuchen das nachzustellen, habe auch das analoge Cockpit mit MFA premium.

Wenn man etwas im Netzt stöbert, findet man ähnliche Fotos.. melde mich!

 

Nachtrag: hier ein Link aus dem Nachbarforum.. etwas weiter unten findest Du ein Foto. Sieht genauso aus, wie bei Dir.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Danke - das wäre echt nett

Link zu diesem Kommentar

So, hier wie versprochen ein Foto meiner MFA. Im Golf meiner Freundin sieht das übrigens auch so aus. Die „Wolke“ war bei mir auch schon immer da und ist ein „Designelement“.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank - ist uns jetzt wohl erst aufgefallen - dann kann ich ja den Beitrag löschen - wenn ich bloß wüsste wiendas geht - Allen einen schönen 1. Advent - ich bin jetzt beruhigt 

  • Mag ich 1
Link zu diesem Kommentar

ich hatte bei mir in der MFA einmal ein paar horizontale Striche / Pixelfehler, die mir aufgefallen sind, als ich den Cali nach einer Fahrt durch dichten Nebel ca. 30 Minuten, nachdem ich ihn abgestellt hatte, wieder aufgeschlossen hatte.. es war wirklich eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit und man konnte die eigene Hand kaum vor den Augen sehen.

Die Striche sind dann innerhalb von 1-2 Minuten wieder von alleine verschwunden und seit da auch nie wieder aufgetreten.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein in meinen Augen kolossal misslungenes, BTW :)

 

Seit es teil- oder volldigitale Cockpits gibt (und Mann, wie haben wir Software-Oberflächenentwickler uns sowas vor den '10er Jahren herbeigesehnt), überrascht einen die Automobilindustrie immer wieder mit monumentalen Fehlleistungen, weil die das Thema regierenden Designer offenbar allerlei GUI-Grundregeln, aber auch neurophysiologische Mechanismen einfach nicht kennen, gelernt oder gar verstanden haben. Beispiele gefällig?

  • Audi hatte für den Q7 in der letzten Vorprojektphase die Idee, den Rekuperationsprozess bei Hybriden im Cockpit durch eine Animation zu illustrieren. Da sollte ein Auto in Seitenansicht dargestellt werden, dessen Räder permanent rotieren und in die bei Rückgewinnung rote Linien hinein (ansonsten grüne hinaus) "fließen". Also praktisch ein permanentes Video in Cockpitmitte (= andauernd Bewegung im peripheren Sichtfeld). Gleichzeitig wurde die Videofunktion im tatsächlich dafür geeigneten Mitteldisplay aus Sicherheitsgründen während der Fahrt totgelegt...
     
  • Der T6.1 zeigt in seinem MIB3 Geschwindigkeitswarnungen immer noch formatfüllend für einige Sekunden (bekommt man nur über OK weg) und verdeckt damit die zentrale Karte. Das ist besonders pikant, wenn man sich einer Abbiegestelle nähert und auch nur einen Kilometer zu schnell unterwegs ist. Halb so groß würde immer noch den gleichen Zweck erfüllen, in einem der Rundinstrumente wäre der ideale Platz dafür.
     
  • Alle möglichen Hersteller bieten zwar verschiedene Ansichten, ordnen aber die Informationen darin munter nach den Präferenzen des Entwicklers (der nicht damit fahren muss) unterschiedlich an. Die Idee einer Standardanordnung (wie das Basic-T in der Luftfahrt) mit ggf. moderat wechselnden Inhalten ist dabei hinten runter gefallen (ja, es gibt einen Unterschied in der Wahrnehmung von Straßenverkehr und der Luftraumbeobachtung, aber der hat damit nichts zu tun). Beim Digitalcockpit wäre es weitaus sinnvoller, die "Views"-Taste statt für komplett unterschiedliche Layouts für die 3+1 per Menü einstellbaren Belegungen der Rundinstrumentenanzeige zu verwenden.

Das Fachwissen für eine effektive Cockpitgestaltung existiert seit Jahrzehnten, die wissenschaftlichen Grundlagen dafür auch. Das Problem ist, dass bei uns Basteleien von Diplominformatikern mit Designschwerpunkt ankommen, in deren Ausbildung das nie vorkam. Der Grund hierfür sind u.a. die Einstellungskriterien, aber auch generelle Entscheidungsprozesse. Das ist schade, denn die Plattform dafür ist ja längst da und hardwareseitig ausgereift.

 

  • Mag ich 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das kann man doch einstellen.. Warnung erst bei 10 km/h drüber z.B. hab ich bei mir so gemacht und den Warnton zusätzlich deaktiviert.

Wird bei mir auch nur im Infotainment dezent angezeigt, mit einem Ausrufezeichen neben dem Verkehrsschild für die Geschwindigkeit. Habe aber das analoge Cockpit, welches ich im Übrigen vom Design her als sehr gelungen empfinde.

Aufgeräumt ohne Schnickschnack, auch die MFA. Das mag beim AID natürlich wieder anders sein.

Oder einfach abschalten und sich an die Geschwindigkeit halten, dann braucht man auch keine Warnmeldung.

Hat bei mir damals im Golf I auch ganz gut geklappt 😬

Link zu diesem Kommentar

Es ging (hier) gerade mal nicht darum, wie man fahren soll oder wie man sich mit einer suboptimalen Technik arrangiert - auch wenn VW-Kunden auffallend oft auf diesem Weg landen 😂 -, sondern darum, wie man digitale Cockpits und die in diesen ablaufenden Prozesse versteht und optimiert, sprich, statt "akzeptablen" ausgereifte Lösungen entwickelt.

 

Auf anderen Gebieten bekommt man das doch auch hin - oder will man sich vorstellen, dass einer ein Flugzeugcockpit abweichend vom Basic-T designt und den Piloten vorschlägt, sich halt daran zu gewöhnen, dem erhöhten Energieverbrauch durch ein paar Stückchen Traubenzucker zu begegnen oder im Zweifelsfall einfach etwas weniger zu fliegen?

Bearbeitet von shoulders
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Für den Themenstarter ist die Frage ja beantwortet, vll. kann ein Moderator @T2-Fahrer oder @radlrob oder..... den Fred schliessen?

Zu den anderen hier diskutierten Fragen/Anmerkungen gibts eigentlich noch genug offene Freds, wo diese Themen aus meiner Sicht besser hingehören.

 

Grüße

Thomas

  • Mag ich 3

Link zu diesem Kommentar

"Designelement", das wusste ich nicht. Again what learned.

 

Bei meinem ollen 5.2 muss ich immer noch ein Seil aus dem Fenster werfen und die Knoten zählen, die sich innerhalb einer Minute abspulen, um einen ungefähren Anhaltspunkt zur Geschwindigkeit zu haben. Aber immerhin: Keine weißen Wolken.

 

Schönes, wolkenfreies Wochenende wünscht

Robert 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Von 60 Mitgliedern gesehen

    Tiatia Emmental EwaldTx happymac CalifornAx radlrob golf62 calimerlin Similana wobie CherryBuzz Zille Dieselschnüffler Californiger PaulW Sofasurfer T2-Fahrer Segelsonne spillo nick0297jan shoulders Portnoy DieselZugvogel radrenner JanKorsika chruesi toulouse Q-Biker Nero3 ppschmitz OlliBuchh oceanfrank gorkal14 Radfahrer Tarmac96 uteundolaf Bo209 msk franzfinanz Pilsnerb Matze14612 MartinR fossilium Franz T. Matts Straminke Holgix dedetto Alex17 SW4956 DonPellegrino MrHomn Kramer1 Hasenjaeger bonanzarad tonitest Mr.Chicken jimmirain Calumbus Almroad
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.