Zum Inhalt springen

Ein Van ein Werk


Calimaso

Empfohlene Beiträge

Guckt mal….

 

Die New California werden in Limmer bekanntlich gebaut. Der Kurzfilm zeigt den Einbau der verschiedenen Elemente und Küche. So ein Video gibt es auch zu T5-6.1 aber ich kann mich nicht mehr erinnern ob hier u.a. auch die Beregnungsanlage  gezeigt wird. Für meinen Geschmack müsste der Cali aber länger in der Anlage beregnet werden.
 

Klick

 

Gruss Thomas

Bearbeitet von Calimaso

Link zu diesem Kommentar

Moin Thomas! Der T7 Camper wird ( camperseitig ) in Limmer montiert und wird dann wieder in den normalen Produktionsfluss ins Werk Stöcken eingeschleust und dort von der Qualitätssicherung wie jedes „normale“ Fahrzeug geprüft und im Anschluss durch die durchaus länger Berieselung gefahren- mit anschließender Prüfung jedes einzelnen Campers auf Undichtigkeit.

Gruß,

marc  

Link zu diesem Kommentar

Hallo marc, was wird denn deiner Meinung nach „im normalen Produktionsfluss“ in Stöcken dann noch gemacht? Beregnet und qualitätsgecheckt wird in Limmer…

 

In Stöcken wird dann nur noch verladen für die Transporte bzw im Service Center ausgeliefert.

 

 Grüße

 Jochen

Link zu diesem Kommentar

Moin Jochen! Der Camper wird in Stöcken „fahrfertig gemacht und vor dem Einfahren auf dem Prüfstand in Limmer ausgebaut. Wenn er dann camperseitig fertig und entsprechend schwerer ist, werden das Fahrwerk eingestellt und auf dem Einfahrstand Scheinwerfer und Assistentssysteme kalibriert. Danach werden „Werkerlos“, also mit einer Art Laptop nochmal alle Funktionen des Motors, der Abgasreinigung, Klimaanlage usw getestet. Danach gehts zur Oberflächenkontrolle auf dem Band durch einen langen Lichttunnel, von dort aus wird er von einem entsprechend qualifiziertem Fahrer und Prüfer kurz gefahren und auf z.B Geräusche geprüft und die bestellte Ausstattung per „PR“- Nummern abgeglichen. Danach fährt der Fahrer den Wagen in die automatisierte Berieselung ( ja, in Limmer gibt es auch eine kleine die somit ausschließt dass der Camper in der Großen in Zweifelsfall komplett vollläuft ) und am Ende dieses knapp 20 minütigen „Starkregens“ wird eben nochmal jedes einzelne Fahrzeug mit speziellen Hilfsmitteln auf Wassereinbruch überprüft. Von dort aus geht der Camper auf die letzte Linie mit den finalen elektrischen Prüfungen, bekommt dann noch seinen grünen Aufkleber und dann geht’s ab zur Verladung und zum Kunden! 

  • Mag ich 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

....und seit wann wird das so gemacht ? 

 

Also nie mehr Undichtigkeiten beim Aufstelldach.....!?! 😄

Link zu diesem Kommentar

Ich verstehe was du indirekt damit andeuteten möchtest 😉

ich habe nur Jochens Frage beantwortet und die Antwort auf deine Frage lautet; mit Sicherheit weiß ich dass es seit dem T5 so abläuft!

Link zu diesem Kommentar

Das sind ja interessante Insider Informationen. Bist Du WA und hast einen tiefen Einblick weil Du selbst QA bist?

 

Auf jedenfall ist dann mein Tip, dass Du einen Verbesserungsvorschlag einreichst und zwar statt Leitungswasser eben Regenwasser zu verwenden. Das könnte man vorher speichern ( in Limmer regnet es auch immer mal wieder 😉) und dann dieses zum testen verwendet. Regenwasser hat bekanntlich eine andere Dichte. 
 

Aber vielleicht will VWN auch nicht die Wahrheit wissen 😉

 

VG Thomas 


Link zu diesem Kommentar

Ja, ich bin WA aber was du mit QA meinst, weiß ich leider nicht. Regenwasser mag zwar eine andere Dichte haben, die Berieselung in der Anlage arbeitet allerdings auch mit viel höherem Druck und aus Winkeln die du im normalen Betrieb nie haben wirst, also wesentlich extremer. 
 

Edit; ich bin aber NICHT verantwortlich für alles rund um den Camperausbau, das möchte ich hier nur mal hervorheben und ebenfalls Kunde mit entsprechenden Sorgen 😉

Bearbeitet von Fatzke
Link zu diesem Kommentar

QA = Quality Assurance 

 

gruss Thomas


Link zu diesem Kommentar

Übrigens; wer Wert darauf legt einen der letzten Camper aus Limmer zu fahren,

sollte sich mit der Bestellung beeilen-

eine Ära geht zu Ende. Ab irgendwann in 2026 werden die California ( nicht GC ) im Werk Stöcken komplett gefertigt!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wirklich bei offenem Dach . .....? 😁

 

Wieso wurden so viele Dachbälge  getauscht?  ALSO wohlgemerkt NACH Auslieferung an den Kunden.....😄

 

Diese Frage stelle ich weder direkt noch indirekt.. .. sondern frage mich das so ganz für mich. 

 

Vielleicht stellen sich noch andere hier diese Frage. 

 

Bin ja als Eigner eines T6 nicht direkt betroffen, aber trotzdem interessant....

Über 140 Seiten Lesestoff über ein nicht existentes Problem ? 

 

Bearbeitet von FreeDriver
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Definitiv nicht, das Dach ist in der Berieselung durch die alle Fahrzeuge im Werk müssen, geschlossen.

Link zu diesem Kommentar

Missverständnisse kommen vor.......🙃 👍

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber das ist doch die ganze Problematik die ja auch @FreeDriver nochmal gepostet hat. Mit geschlossenem Dach ist doch WITZLOS 😏 Ich habe selten gehört, dass ein Cali undicht ist bei geschlossenen Dach. Das passiert dann, wenn die Abläufe dicht sind. Die sollten jedes Jahr gereinigt werden. 
 

Gruss Thomas


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Richtig, weil die Ursachen dafür, die nicht in Verbindung mit dem Dach stehen, eben dort identifiziert und abgestellt werden. Ich gebe dir/ euch absolut recht; es ist nicht wirklich nachvollziehbar. Ich werde aber mal versuchen hier jemanden ausfindig zu machen den ich das persönlich fragen kann 😉

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 238 Mitgliedern gesehen

    DieselZugvogel recamp BaerbelE FreeDriver andyst Fatzke Atze tonitest Segelsonne chruesi jeyniz fossilium AlexClimber T31983 Almroad Svenni nick0297jan GER193 Floo Californiger Emmental duke209 BePla Californiaflitzer calimerlin jr1510 exCEer Bellavista Bo209 Phil-Cali Jackthehack Dan69 Franz56 Calimaso pku70 MojoT7 Thosch MarcelW GruenNdB vieuxmotard SW4956 Cadde golf62 lepse ppschmitz stiptec bnhes plonguel Fourmotion oceanfrank StefanM Similana giarra86 Joe derDicke Bulli53 Zatopek1 hans_771 Der_Billa kayuwe radlrob Marcel_nec DonPellegrino Mr.Chicken roibusch huckyberry Aquarius5801 MartinR Holgix klinzi Muli Zeddi T2T6Bulli Newman93 Heizfeiz aare07 classicline2009 BulliSuse Calidriver patttmannn MrHomn Feli CaliBeach2021 Hans_87 Matts mb0610 BKOtti Miar pjotrowicz FlyingT Hyperion JojoChester Sandraeb T2-Fahrer Slow-Fox Zille Semmel200 MaLachML Ruth_MUC Ferdl +138 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.