Zum Inhalt springen

EcoFlow Landstromadapter für Tragbare Powerstation


ulricht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
meine Ecoflow Delta pro ist seit gestern da und ich würde sie gerne unterwegs als Landstromalternative nutzen.
Der Verkäufer empfiehl mir den Adapter (siehe Titel) um das FI Thema zu lösen.
Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass ich dann die Ecoflow nicht mehr laden kann ohne den Adapter auszustecken.
Ist das richtig und das damit keine ideale Lösung?
Sollte ich doch besser die GrandCalli Lösung kaufen oder gibt es noch günstigere Lösungen?

Die meisten Posts dazu sind recht alt hier und es tut sich doch immer wieder so Einiges...

Danke
Tobias
 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • radlrob

    1

  • gosswald

    1

  • Onlyvans

    1

  • ulricht

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Moin Tobias,

du mutest uns zu jetzt den o.g. Adapter zu googeln und auch technisch zu beurteilen?

Das mache ich nicht!

ich kann dir aber sagen, dass das Problem mit dem FI im Fahrzeuginneren besteht:

Sind mehr als eine Steckdose an einem Wechselrichter angschlossen, besteht die Gefahr!

VG

Günter

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tobias,

hast Du dazu

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

eine konkrete Quelle? 

 

Ich verstehe nicht, warum das so sein sollte. Der Adapter hat doch extra einen C14 Steckanschluss für das Spannungsversorgungskabel.

 

Rein interessehalber: Du schreibst, dass sie gerade angekommen sei. Hat es einen Grund, dass Du Dir dann nicht gleich die Delta Pro 3 zugelegt hast? Die hat etwas integriert, was Ecoflow einen "FI-Erdungsstromkreis" nennt. Damit kann man dann auf den Adapter verzichten.

 

Grüße 

Robert

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

der Landstromadapter kommt nur im autarken Betrieb, also wenn kein Landstrom gesteckt ist, zum Einsatz. Ist Landstrom gesteckt, leitet die Ecoflow den Landstrom "durch" und lädt gleichzeitig ihre Akkus mit der eingestellten Leistung. Also der gleiche Zustand als wäre der Adapter gar nicht da.

 

Möchte man die "Erdungsbrücke" für Autarkbetrieb mit einem (zusätzlich erforderlichen!) FI-Schalter nutzen, wird der Landstromadapter eingeschaltet. Bei der Delta 2 funktioniert das z.B. durch Einschalten der USB-C Ausgänge über die App oder auch am Gerät selbst. (Die größeren Baureihen bieten eine weitere Anschlusssmöglichkeit über einen Netzwerkstecker.)

In dem Fall MUSS immer der Landstrom gekappt werden, da sonst sofort der FI des Campingplatzes bzw. der im GC verbaute FI einen Fehler erkennen und trennen würde. Die Abschaltung erfolgt dabei in der Ecoflow in Verbindung mit dem Landstromadapter automatisch; eine gleichzeitige Ladung an Landstrom ist dann technisch bedingt ausgeschlossen.

 

Ein wesentlicher Nachteil dieser Lösung ist aus meiner Sicht, dass der Landstromadapter zumindest bei der Delta 2 immer manuell zugeschaltet werden muss. Stellt man im Autarkbetrieb also den AC-Strom an, ist die Erdungsbrücke zunächst nicht geschaltet und ein FI-Schalter funktioniert nicht. Man muss also immer zwei Knöpfe manuell drücken, um abgesichert zu sein. Das ist weder sicher noch komfortabel.

 

Es gibt aber auch einen Vorteil: bei vorhandenem Landstrom kann gewählt werden, ob die Verbraucher im Cali über Landstrom oder aus "selbstgemachtem" Strom gespeist werden sollen. Gerade bei niedrig abgesicherten Campingplätzen kann so z.B. die Kaffeemaschine trotzdem genutzt werden. Allerdings muss man sich für eine Stromquelle entscheiden. Ein Mixbetrieb wie es z.B. einige Wechselrichter von Victron beherrschen, ist nicht möglich.

 

Ich habe das korrekte Einschalten in meinem "smarten Cali" über eine Programmierung umgesetzt, die Landstrom erkennt und beim Einschalten der Ecoflow automatisch die "richtigen" Knöpfe drückt. Das setzt aber eine Cloudanbindung, zusätzliche Hardware und einige Programmierarbeiten voraus...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 32 Mitgliedern gesehen

    Maffy Onlyvans Eges chappy Californiger Schimmic oesi2 radlrob Slow-Fox msk Mr.Lupus Daik haaner gosswald JoeFlash rage_0815 Salmix GCharly D.Fleischer w1ls0n Emmental husky-0815 velomox aderci DonPellegrino nick0297jan callilui Jspi DaxFux Oberbayer n.t5 ulricht

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.