Zum Inhalt springen

Wand-Ladegerät Einstellhallen Platz 220V Wand-Ladegerät Einstellhallen Platz


Ronnie6

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen! Ich habe mir den Plugin Hybrid bestellt! Meine Frage:

 

Da ich in einer Mietwohnung lebe, muss man mir eine die 220V Steckdose installierten auf meinem Parkplatz

 

 

 

Ich brauchen kein Wallbox, da das Fhz. je nachdem paar Tage nicht gebraucht wird. Somit brauche ich keine Schnellladaefunktion

 

 

 

Sehe dich das richtig?

Link zu diesem Kommentar

Es reicht vollkommen aus, wenn Du eine 230v Steckdose dort hast.

Der Akku hat 19,7kWh. Das heisst mit der Schuko Steckdose lädt der Akku ca. 6,2 Stunden. Danach ist der Akku voll.

 

Allerdings hast Du ein paar Herausforderungen:

- Viele Stromverteilungen in Tiefgaragen sind nicht darauf ausgelegt, so hohe Ströme zu übertragen.

- Die Leitungslänge wird bei der hohen Last vermutlich ein Problem.

- Es muss ein seperater Stromzähler installiert werden. Sonst lädst Du dein Auto auf die Kosten der anderen Mieter/Eigentümer (Stichwort Allgemeinstrom).

 

Das wird dazu führen, dass neue dickere Leitungen gezogen werden müssen.

Die Installation wird viel Geld kosten und muss natürlich, wie jede Änderung in MfHs, von der Wohnungseigentümer Gemeinschaft vorher genehmigt werden.

Es wäre auch nicht die einzige Wohnungseigentümer-Gemeinschaft die sowas gänzlich ablehnt.

Bearbeitet von Stefan4832
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke! Ja es sind schon vereinzelt Steckdosen verbaut worden! Denke dass dickere Leitungen vorhanden sind! Die Einstellhalle ust ja erst 6 Jahre alt

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ronnie,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur Bestellung. Deine Einschätzung zur Steckdose (reichen 230V?) sind grundsätzlich richtig. Das mit Deinem Cali mitgelieferte Ladegerät (manche nennen es auch Notlader) erzählt Deinem Cali, dass er mit max 10A (=2,3kW) laden soll. Somit ist die Batterie in Deinem Cali in Praxis über Nacht wieder voll.

Bezgl. der Installation, respektive erforderlicher Änderungen:
Ich würde mich hier nicht ins Bockshorn jagen lassen, zunächst mal gilt es doch den aktuellen Stand zu prüfen, bevor man mit Pauschalvermutungen arbeitet (s. a. man muss dicke Leitungen ... usw).
Die blaue CEE Steckdose auf dem Foto ist für dauerhaft 16A ausgelegt, d. h. je nach Leitungslänge, dass davor mgws. 2,5mm2 gelegt wurde. Falls Du viel Glück hast, und es handelt sich um 5 x 2,5mm2 und die Leitung liegt für Dich günstig, kannst Du mgws.(!) eine Phase mitbenutzen. Hängt übrigens auch von der Verlegeart ab, z. B. erlaubt Verlegung über Kabelbrücken marginal kleinere Querschnitte.

Allerdings haben sich nach meinem Wissen die VDE Regeln vor nicht allzu langer Zeit geändert und es könnte sein, dass inzwischen in Deinem Fall 4mm2 erforderlich ist. Und die Installation auf dem Foto stammt mgws. von einem Zeitpunkt davor. 
Ein Hinweis zu der These " Es muss ein separater Stromzähler installiert werden ...". Wer sagt denn, dass man die neuen Leitungen (oder bestehenden teilweise ungenutzten, falls es die gibt) nicht mit Deinem Wohnungsstromzähler verbinden kann? Sowas habe ich (der Elektriker) bei mir im Büro gemacht: 6 Steckdosen über eine 5 x 4mm2 Kabel, mit Zwischenverteiler und Begrenzung auf 10A Dauerstrom pro Steckdose. Und in der Praxis werden VDE Regeln von Elektrikern sehr unterschiedlich ausgelegt. Der, mit dem ich zusammen arbeite, diskutiert z. B. regelmässig bei Veränderungen an Bestandsbauten über den Sinn- oder Unsinn der VDE Regeln. Es gibt halt immer mal wieder Situationen in Bestandbauten wo ein erfahrener Elektriker sich "mehr traut" als ein nicht so erfahrener. Und: Keine Ahnung ob man den erforderlichen FI Schalter des Nachbarn sinnvoll mitbenutzen kann. Das muss man sich vor Ort anschauen.
Zusammenfassend: Schau Dir das Ganze mal mit einem Sachkundigen an und melde Dich nochmal, wenn Du nicht weiterkommst. 

Was das Thema Zustimmung der WEG angeht: Ja, je nach Konstellation kann das kompliziert werden. Es gibt zwar derweil Gesetze, die Dir den Rücken stärker, aber verzögern kann sich das trotzdem, wenn die anderen "rumzicken". Oder bist Du in der Wohnanlage bei einem Einzelinvestor? Dann rede mal mit ihm und was er vor hat. Respektive, ob er was vor hat. Es könnte auch sein, dass eh eine einheitliche Lösung geplant ist.


Bei mir im Büro ist es so, dass der Eigentümer des Gebäudes sehr entspannt ist. Ich habe, wie oben erwähnt, meine eigenen - abschließbaren - 6 Steckdosen gesetzt (6 weitere gibt der Hausanschluss zusätzlich her). Das hat der Eigentümer dann zum Anlass genommen, die Tiefgarage mit eine Vorverkabelung für eine Gesamtlösung versehen zu lassen - von den Stadtwerken München. Nachdem das letzte Modell, das ich von denen gesehen habe, mir bezgl. EUR/kWh viel zu teuer war, habe ich den Eigentümer gebeten, nicht dabei sein zu müssen, was o. k. für ihn war.

Du siehst: ein weites Thema mit so vielen Variablen, dass sich das gar nicht sinnvoll hier beantworten lässt. 
Ich würde vermuten, dass es hierzu in eAuto-Foren ein paar Tausend Einträge gibt und Du da besser aufgehoben bist.

Achtung: Ich bin kein Elektriker, also bitte meine Ideen oben nur als einen Hinweis auf einen Variantenreichtum verstehen. Und vermutlich sind meine Ausführungen oben nicht alle exakt korrekt. Aber vlt. erleichtern die Dir ein Elektrikergespräch.

Herzlichen Gruß,
Soulkiter

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Wie auch immer. Es reicht dir zunächst eine gute Industriesteckdose. Das kann dir jeder gute Elektriker verlegen. Eine Genehmigung des Vermieters und der Hausgemeinschaft vorausgesetzt.

 

Ansonsten ist vieles eine Frage der Abrechnung. 
Bei uns steht es in der Teilungserklärung, jeder kann sich eine Leitung mit 16A zu seinem Stellplatz legen lassen. Die Leerrohre liegen bereits. Damit geht der Fahrstrom auf die Stromrechnung der Wohnung. Egal ob Steckdose oder einphasige Wallbox. 

Andere Hausgemeinschaften versuchen 11 oder 22kW KW Ladepunkte mittels Lastmanagement auf die Stellplätze zu verteilen. ME Blödsinn, aber manche möchten viel Geld ausgeben. 
 

Hast du schon mit deinem Vermieter gesprochen?

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für alle eure Antworten!😉 :schweiz:

 

Eben, dann liege ich soweit Richtig! Da ich mein Bulli manchmal mehrere Tage nicht brauche, ist eine Schnelladung und alles absolut nicht nötig (eh besser für den Akku = RC Modellflieger)! Ja es ist hier in der Einstellhalle (Bild) schon verbaut! Abschliessbar müsste es nicht sein, da ich immer wieder ein Auge darauf halte (zusätzlich noch Hauswart hier in der Liegenschaft wo ich ja auch wohne). 

 

Aber solch ein Ladegerät braucht es doch oder, um zu laden des Autos? BILD1

BILD2 lag in einem Fhz, als ich testladen konnte von meinem T6.1 Ocean in den T7 Ocean 😉

Wie beschrieben...... bekomme Ihn erst im Januar, somit keine Ahnung vom Zubehör 

 

Somit habe ich schön Zeit, diese Installation zu planen

 

PS: Freue mich riesig!!!!😁

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Das Schukostecker Ladegerät ist im Lieferumfang dabei 😎

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Ronnie6,

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Bild 1 zeigt(e) einen sogenannten Juicy Booster (zumindest kenne ich den als solchen, gibt sicher auch andere Bezeichnungen) mit Drehstromstecker (kein Schuko!) Ich habe das Bild mal gelöscht, weil es offensichtlich ein Bild mit Rechten des Herstellers gewesen ist.

 

Das zweite Bild zeigt ein Typ2 Kabel zum Laden an einer Wallbox.

 

Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

In meinem Testwagen lag nur der serienmäßige Schuko-Notladeziegel im Kofferraum.
Das reicht dir zunächst. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 49 Mitgliedern gesehen

    Erasmus Ronnie6 Bertram-der-Bulli dedetto T2-Fahrer Californiger radlrob Nero3 calimerlin radrenner jo123 Stefan4832 velomox Arnie Sandraeb marchugo GER193 chruesi zabone soulkiter_muc FlyingT Emmental Radfahrer msk ken.1 plonguel danshred sten208 EwaldTx Ocean-Andi exCEer VWT5 c53704 PaulW DonPellegrino Semmel200 FamilyGuy MPuTR wuttkea TycX hmerl stefffens meep05 1philipp stoxn Californiaflitzer sheene donneahi bendicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.