Zum Inhalt springen

Chaos der Fahrzeugpalette bei VW Nfz


Reno66

Empfohlene Beiträge

Desaster VW Nutzfahrzeuge

Fand ich eine interessante Behandlung des Chaos von VW Nutzfahrzeuge mit T7 ID Buzz Caddy Transporter etc. 

Die extremen Rabattaktionen wie hier im Forum berichtet passen zu der Verpflichtung von VW soundsoviele Einheiten aus dem Fordwerk abzunehmen. 

Mal sehen wie das in 2026 weitergeht.

Ich sehe jedenfalls nicht dass VW Nfz die Finanzmittel hat um das Ruder wieder herumzureissen.

Sorry für die mehrfachen Posts, bitte die anderen Löschen. Die Webseite hatte sich wohl aufgehängt.

Bearbeitet von Reno66
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nöö, passt überhaupt nicht!

 

Der New Multivan auf dem der Cali basiert, wird nicht bei Ford gebaut. 
 

GAAAANZ anderes Fahrzeug!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimmt auch wieder :-).
Aktuelle Absatzzahlen für die VW-Modelle kennt hier keiner?

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich weiß auch nicht, aber ich komme mit dem Video bzw. mit der Sprache darin nicht klar.

Die unterschiedliche Aussprache der selben Wörter und Begriffe im Text, wirkt wie eine billige KI Übersetzung.

Zwischendrin musst echt überlegen, was nun gemeint ist.

 

Evtl. liegt's auch einer von mir noch nicht entdeckten Übersetzungseinstellung vom neuen Smartphone 🤔

 

Ist das Video bei euch auf Englisch oder Deutsch?

 

Gruß 

derDicke 

 

Link zu diesem Kommentar

Clickbait Video... wen interessiert das? Wer einem Cali habem will kauft sich einen, wem er zu teuer ist lässt es halt...und meldet sich wohl auch kaum hier an...(mutmaßlich auch diejenigen, die verantwortlich sind für die Misere...)

 

... also was soll so eine Diskussion?

Bearbeitet von FlyingT
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Früher sagte man „Sex sells“, besonders für die geistig armen. Heute ist das vielschichtiger. 

 

Die Medien, besonders das Internet, werden überschwemmt von angeblichen Experten und deren KI generierten Fakemeldungen.

 

Es muss ja nichts verkauft werden, es reichen mehr Follower, mehr Clicks und mehr Zeit auf Internetseiten um den „Influenzern“ und selbsternannten „Experten“ viel Geld in die Taschen zu spülen.

Reichweite im Internet wird heutzutage durch Wut erzeugt. Man nennt das „Rage Bait“, zu deutsch Wut-Köder. Ekel und Scham kommen gleich danach (Quelle: WW 10/ 25)

 

Sogenannte „Eilmeldungen“ sind mE falsch wenn sie Tage und wochenlang wiederholt werden. „Tüftler“ und „Experten“ würde ich besser nicht vertrauen wenn sie zum fast gleichen Text mal jung, mal alt, mal als Mann, mal als Frau dargestellt sind. 

Leider wird es auch für mich immer schwieriger diese Machenschaften zu erkennen. Heute merkt man es oft erst dadurch das die Überschrift eine Art Frage stellt, die Antwort im Text aber erst nach dem Umblättern auf die nächste Seite kommt, wenn sie denn überhaupt kommt. Oft ist alles so vage, damit sind die Ersteller nicht angreifbar. So generieren Sie wieder Clicks und füllen ihre Taschen mit unser aller Geld.

 

Meine Bitte an euch:

Seit vorsichtiger, schaltet das Gehirn ein und bevor ihr etwas verlinkt, überprüft den Wahrheitsgehalt der Information. Hier sollte nicht der Gewinnen, der eine Nachricht am schnellsten verbreitet, sondern der, der am wenigsten Falschmeldungen streut.

  • Mag ich 9
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar

Also tut mir leid wenn das Video  (ist nicht von mir 🙂 ) manchen fragwürdig erscheint.

Ich habe für mich zumindest ein Paar Punkte rausgelesen, welche ich plausibel fand:

 

VW Nutzfahrzeuge hat beim Bulli eine sehr geringe Innovationsgeschwindigkeit. In der Vergangenheit haben größere Veränderungen wie von T1/T2 auf T3 (viel größere Karrosserie, zum Schluß mit Wasserkühlung), vom T3 auf T4 (völlig anderes Fahrzeug mit Frontmotor und mehr Platz), vom T4 auf T5/6/6.1 (neues Chassis und andere Motoren) und nun zuletzt vom T6.1 auf T7 (Wechsel auf Modulbaugruppe PKW) die Zyklen so um die 10-15 Jahre gedauert. 

 

Der letzte Wechsel ist aber noch mehr: 

Aufsplitterung des EINEN Transporters (Handwerkerauto, (Familien-)Taxi, Pritschenwagen, Camper) in
-Transporter von Ford

-Elektrolifestyle-Familientaxi ID Buzz zu familienunfreundlichen Preisen

-Multivan/Camper auf MBK (bessere Crashzone, Fahrwerk, Sicherheit, aber außen größer und weniger Platz)

 

Ich melde leichte Zweifel an ob der Wechsel von der eierlegenden Wollmilchsau-T5-Plattform zu den drei völlig unterschiedlichen Fahrzeugen bei den relativ gesehen sehr geringen Stückzahlen die wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung war. 

 

Für den California wurde ja der Re-Use des Multivan als sinnvoll angepriesen. Es gibt aber Null Synergie mit dem Transporter oder ID Buzz. Und gerade der Transporter hat die großen Stückzahlen gebracht. Ich behaupte mal, der Multivan ist ein Spin-Off des Transporters, der California ein Spin-Off des Multivans. Der aktuelle Multivan hat über den Modulbaukasten einen gewissen Reuse mit Sharan, ob das finanziell reicht wird sich zeigen. Minivans sind auch im Sinkflug begriffen was die Stückzahlen angeht. Auch bei den Campervans scheint eine Marktsättigung eingetreten zu sein.

 

VW hat eine Tradition darin, Nischenfahrzeuge sterben zu lassen. Ich spreche da aus der Erfahrung eines Scirocco 2-Besitzers :-). Letztendlich bleibt es natürlich Kaffeesatzlesen, wo für VW Nfz die Reise hingeht.

 

Link zu diesem Kommentar

Der Multivan hat eine Reuse - geht der fischen? Solche Fragen kommen, wenn man sich des Denglischen bedient. Und Re-Use mal so und dann wieder anders schreibt.

 

Und noch eine Frage sei erlaubt: Mußtest Du Dir diese "Neuigkeiten" vom Leib schreiben? Oder stammt das aus dem verlinkten Video? Echt schade um die Energie, die zum Schreiben und Speichern dieser bis dato unbekannten Informationen aufgewandt wurden/werden.

 

Das mußte ich jetzt mal loswerden - Ihr dürft gerne auf mir rumhacken ...

 

Nichts für ungut.

Numinis

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte den Beitrag auch gesehen und fand die dort angebrachte These mit Begründungen an sich schlüssig. Falls dem denn dann so sein sollte, ist das für VW und VW NFZ natürlich gar nicht gut. Nach meinem Wissenstand ist die "Ehe" mit Ford wohl nicht von langer Dauer, die Frage ist, was kommt dann? Hat man dann in dem Marktsegmenet noch eine Chance wenn heute eher Ford (weil warum einen T7 Transporter kaufen wenn es doch das original von Ford (so wie mir zugetragen wurde) auch preiswerter gibt?) das Geschäft macht und wenn man in (keine Ahnung 3-4 Jahren) mit einem "echten" von VW auf dem Markt kommt. Der ID Buzz wird wohl keine Zukunft haben, der Multivan als eigentlicher Sharan Ersatz ist viel zu teuer.

 

Da hat VW sich echt selbst in eine schwierige Ecke manövriert...

 

@Numinis ich finde Deinen Kommentar nicht angemessen für eine gute Diskussionskultur. 

Link zu diesem Kommentar

VW hatte beim Sharan ja auch schon eine Partnerschaft mit Ford. Da war es jedoch so, dass VW die bessere Motorenpalette hatte, Ford durfte nur einen der TDIs anbieten. Das war sicher ein Grund, warum der Sharan dann doch von VW gekauft wurde, Galaxy sind da seltener.

Beim Ford-Transporter stellen sich mir andere Fragen:

Der Wagen UND die Motoren des VW-"Transporters" kommen von Ford. Wo bleibt der VW-Mehrwert für den Kunden? Oder anders formuliert, warum nicht dann gleich den billigeren Ford kaufen? Und Ford hat die berüchtigten Zahnriemen-Wellness-Ölbäder-Motoren :-).

Das Fahrzeug wird zudem in der Türkei gebaut in einem Ford-Werk - vielleicht bin ich zu skeptisch, aber ich bin gespannt ob die Qualität dann passt. Ich habe die Illusion, dass das Hannover Werk besser arbeitet :-).

 

Amarok versus Ford Ranger: 52000 zu 380.000 Einheiten. Also Ford verkauft allein vom Ranger fast so viele Fahrzeuge wie VW Nfz gesamt (408.000)

 

Was bleibt eigentlich noch von VW Nfz?
VW Caddy (der Connect ist tatsächlich mehr oder weniger ein VW aus Polen, 2022)

VW Amarok ist ein Ford Ranger inklusive Ford-Motoren, aus Südafrika.

VW Crafter ist seit 2017 wieder ein VW, aus Polen.

VW Transporter ist ein Ford Transit inklusive Ford-Motoren, aus der Türkei.

VW Multivan "T7" ist ein MQB vom PKW-Bereich, wie der Golf, und kommt aus Hannover.

 

Sollte die Entwicklungsabteilung von VW Nfz nur alle 5 Jahre ein eigenes Fahrzeug entwickeln können, könnte ein VW Transporter aus dem eigenen Haus erst 2027 in den Startlöchern stehen. Beim Crafter ging VW ja auch aus der Kooperation mit Mercedes wieder raus. Es bleibt spannend.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 153 Mitgliedern gesehen

    wobie T2-Fahrer Emmental dedetto danshred msk Numinis MaLachML Californiger Fabe radlrob FlyingT ELO-ALLY vio0 4cheers Atze DieselZugvogel Reno66 ommelt chruesi Stefan4832 derDicke HCP plonguel mrx Lurch Palmer01 CcaliT7 AP2020 Zille nameci miti11 Joe Bertram-der-Bulli calimerlin EwaldTx Mainline Lienad ken.1 flokel Endlich Phenilusia Cali-on-tour lepse Hyperion zabone Radfahrer stoxn Sigerik w1ls0n Ocean-Andi 1philipp Piero zpalm Sandraeb Cadde Sanchon exCEer kayuwe Californiaflitzer smooothie ritterrunkel VWT5 Floo c53704 GruenNdB VierGewinnt BONNIGEL Flh75 PaulW Bo209 Almroad Calumbus wuttkea Unbekannter Speed1966 drchang patseeu Breitler Lucky Luke GER193 Robin1990 Go321 jeyniz Calinoob franzfinanz Franko Bulli53 Erasmus Cali-Franky Bulli-Bike-Boulder-Beer AndyWIL Semmel200 stefffens Mr.Lupus ASI AGB_81 SuS phlipma mellande +53 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.