Zum Inhalt springen

Ecomat2000 Anlaufstrom zu hoch bei Batteriebetrieb, Einschaltstrombegrenzer sinnvoll?


foofoo

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich hab mir jetzt auch einen Ecomat 2000 select gekauft und dachte mir:
Warum nicht auch einfach mal probieren, ob der mit meinem Cali harmoniert auch ohne Landstrom.
Ich habe getestet Victron Phoenix 1200(hängt an der Batterie unter dem Beifahrersitz) und eine Anker Solix c1000

Prinzipiell läuft der ecomat auf der niedrigsten Stufe bei grob 450W auch an, allerdings ist abhängig von der Temperatur die Inrush Stromstärke bzw. die gezogenen Watt bei 1200-1800W recht hoch.
Der Peak ist auch zu sehn, wenn der Thermostat zuschaltet und der Heizvorgang erneut startet, obwohl das Gerät bereits "an" ist.
Umso wärmer/länger der Ecomat läuft, je kleiner sind die peaks, wobei ich hier nicht komplett Wissenschaftlich getestet habe, sondern einfach mal wild ein dutzend mal an aus gedreht hab und immer mal wieder komplett an und aus und abgewartet hab.

Problem ist hier, wenn der Heizlüfter aus dem Kalten Startet, braucht er teilweise bis zu 5s bis die Leistung auf groben 500W angekommen ist, das ist zuviel für den Victron und auch zu viel für meine Anker.
Ich kann hier ein wenig mitigieren und auf Frostschutz starten ohne, dass er direkt mit heizen anfängt und dann die Heizung dazu schalten, aber das ist kein Garant für Erfolg, dass die Wechselrichter nicht auf Überlast abschalten.

Alles das wird bei Landstrom kein Problem sein, da die Sicherungen recht träge sein sollten, das ist aber auch nicht mein Problem :)

Die Frage wäre, hat noch jemand das gleiche Problem oder haben alle hier den Ecomaten nur bei Landstrom getestet?
Ich hätte gerne die Möglichkeit auf Batterie zu heizen, auch wenn ich das im Regelfall nicht brauche.

Einschaltstrombegrenzer scheinen mir eine gute Idee zu sein, wenngleich auch bei laufendem Betrieb dieser ja wahrscheinlich dann nicht mehr viel bringt, wenn der Widerstand bereits Betriebstemperatur hat oder?

Vielleicht gibt es ja noch andere verrückte mit gleicher Idee und jemand hat eine gute Idee wie man am besten verhindert, dass der Wechselrichter in Überlast geht

(ich habe leider keinen Platz für einen größeren Wechselrichter und der aktuelle ist halt schon verbaut)

VG Ben
 

Bearbeitet von foofoo
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • foofoo

    2

  • Bertram-der-Bulli

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Warum sollte man das tun?

Die Batterien so unnötig verschleißen…

 

Dafür gibt es doch eine Standheizung…

 

Und im Zweifel gibt es auch kleinere/ schwächere Heizlüfter. 

Link zu diesem Kommentar

Standheizung ist toll, solange sie funktioniert, du Diesel hast und die Abgase kein Problem sind.


In erster Linie weil man es kann und es keine Nachteile hat, wenn man weiß, dass es prinzipiell funktionieren würde.
Und ob unnötig oder nicht, wäre ich vorsichtig, nachher fällt noch fehlende Vorstellungskraft auf dich zurück ;)
 
Mit dem Wasserkocher einen Tee zu machen, ohne eine Flamme zu brauchen ist auch sehr nett.

Was meinst du mit verschleißen der Batterien?
Denke nicht, dass ich 5000+ Zyklen der lifepo4 runter kriege, bevor der Cali anfängt, auseinander zu fallen.

Der Heizlüfter ist mit 450W schon recht schwach.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 46 Mitgliedern gesehen

    CalifornAx Radfahrer Grisou hans_771 FlyingT Mitmog zpalm Guggerl Mainline Morre-2 haaner Bo209 EwaldTx jr1510 Similana PaulW MUC_Cali Calumbus foofoo w1ls0n Hyperion Emmental ger1028 msk stonie Oelfuss vieuxmotard mrx Fabe donneahi thomasvo bonanzarad Tim_Jochen Almroad Bertram-der-Bulli Zille patseeu ThorstenLu hjd Californiger Almeja AP2020 Slow-Fox fringo Califantus Simoncrafar

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.