Cali-P Geschrieben 11. Juli 2012 Teilen Geschrieben 11. Juli 2012 Hallo Gemeinde Ich habe letztens auf einem Foto bei Facebook einen Umbau des Küchenschranks mit zweiter Schublade gesehen. Irgendwo wurde das auch schon diskutiert. Ich bin also los zum und habe mir Schublade und Schienen bestellt. Teilenummern 7H7 068 042 Schubkasten 7H7 068 043 Schienen bei einem der beiden Teile hat sich das 'H' in ein 'E' geändert. Kosten zusammen ca 40 glaub ich. Hab ich echt schon wieder vergessen. Sorry. Heute dann der einbau. Nachdem ich gesehen habe, das in dem Paket vom die Blechwinkel für den Schrank nicht enthalten sind wieder zum . Der sagte die gibt es nur mit kompletter Küche. Also ab in den Baumarkt. Zwei Buchenholzleisten gekauft. 1x 40 mm breit für die rechte Seite 1x 15 mm breit für die linke Seite 1 Paket Winkel Kosten ca 15 Einbau: Länge der Leisten an den Schienen abmessen und zurecht schneiden. Für die 15 mm Leiste müssen die Winkel einseitig gekürzt werden. An die Leisten habe ich immer zur Oberkante hin bündig eine Schiene angebracht. (Siehe Bilder) rechte Seite mit der 40 mm Leiste, linke Seite mit der 15 mm Leiste. Die zweite Schublade kann Schiebetürbedingt nicht bündig mit der Serienschublade abschliessen. Man bekommt die Schiebetür eben nicht mehr zu. Da ich weder an dem Schliessmechanismus der Tür etwas ändern, noch eine Ecke der Schublade ausklinken wollte, wurde die zweite Schublade um 5 mm nach hinten versetzt. (siehe Bilder) Der Abstand zwischen der Unterkante der oberen Schubladenschiene und der Oberkante der unteren Schiene beträgt 79 mm (siehe Bilder) Die Winkel und die Schubladenschienen sind mit kleinen 2,5x16 mm Holzschrauben befestigt. Die Winkel dann mit den mitgelieferten Poppnieten der Schienen. Bohrungs Ø 2,3 mm Beim festnieten immer etwas mit der Nietzange nachdrücken, da der zwischeraum der Küchenwände recht schmal ist und die Nieten sonst nicht halten. Anfertigungs- und Einbauzeit mit Regenpause ca 3 Stunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 11. Juli 2012 Teilen Geschrieben 11. Juli 2012 Tom hatte m.W. auch mal eine zweite Original-Schublade eingebaut, bevor die Aljo-Lösung kam. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cali-P Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 12. Juli 2012 Wenn ich die Preise dort sehe lass ich das aber lieber und baue selbst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 12. Juli 2012 Teilen Geschrieben 12. Juli 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dies ist sicher eine gute und preiswerte Lösung, die Vorteile der Aljo-Doppelschublade sind jedoch - Vollauszug für beide Schubladen - Anpassung der Höhe auf OK PortaPotti was eine deutlich bessere Nutzung des Stauraums (Höhe obere Schublade) und bessere Erreichbarkeit (Abstand obere Schublade unter ausgeklapptem Tisch und besonders die hinteren Schubladenbereiche durch Vollauszug) bedeutet. Dennoch bietet sich deine Lösung insbesondere für die Wiederverwendung der Originalschublade der Aljo-Doppelschubladen-User an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cali-P Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 12. Juli 2012 Ich mag dafür aber auch eher den original Stil. Wenn schon denn schon. Und mit den Schubfächern hab ich noch nie irgendwelche Probleme gehabt wenn es um das rankommen geht. Aber wie heißt es so schön. Jedem das Seine. Zitieren Link zu diesem Kommentar
luiboy Geschrieben 6. Juli 2018 Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 Hallo California Freunde. Ich stehe nun wahrscheinlich auch vor dem Küchenschrank Umbau bei meinem Ocean 2017. Seit dem ich die Porta-Potti rechts unter der Spüle habe macht der hoch gesetzte Regalboden kaum Sinn da der Spalt so gering ist das man nur mit großer Mühe Hinnein langen kann. Welche Lösungen bieten sich hier an??? A: eine zweite Schublade bei VW kaufen > bedeute ich muss sehr viel basteln. Die Ober nach oben versetzen und dann die heute darunter. Problem ich muss die Abstandsprofile fertigen (Holz oder Aluprofile) und kollidiere dann womöglich mit der Schiebetür bzw. den Verschluss der Schiebetür. Doch dort möchte ich eigentlich nicht noch zerstörerisch feilen müssen. B: Gibt es nicht eine bessere Lösung? Diese fertigen ALJOY Doppelschublade fand ich ganz gut? Gibt es diese nich und passt da die Porta-Potti noch drunter? Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
GER193 Geschrieben 7. Juli 2018 Teilen Geschrieben 7. Juli 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus Karsten, schau mal unter dem Titel "Möbel und Ausbau", "Zusätzliches Schubfach im Küchenschrank T6" den Beitrag 6 an. Vielleicht wäre das die Lösung nach der Du suchst. Viele Grüße, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Djang0 Geschrieben 18. April 2020 Teilen Geschrieben 18. April 2020 Hallo Zusammen hier noch „meine“ Lösung mit der originalen VW Schublade verbaut in meinem T5.2. Die zweite Schublade ist leicht (ca. 1cm) zurückversetzt, damit der Türschnapper noch funktioniert.Die Führungsschienen sind auf Aluprofilen montiert, da es diese bei VW nicht zu kaufen gibt habe ich eine Kopie der Originalen herstellen lassen. Diese sind wie die Originale mit Nieten am Küchenmöbel fixiert. Bin gespannt wie sich diese Lösung in der Praxis bewähren wird. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ActualProof Geschrieben 6. September 2020 Teilen Geschrieben 6. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Salut, ist da die obere Schublade noch in Originalposition oder etwas nach oben versetzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Djang0 Geschrieben 6. September 2020 Teilen Geschrieben 6. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo die obere Schublade ist immer noch in der selben Position, da hab nicht‘s verändert. Die zweite Schublade hat sich auf jedenfall gegenüber dem Tablar sehr bewährt. Einzig beim Rausziehen der unteren Schublade schleift diese am Schnapper der Schiebetür. Da muss ich die Schublade beim rausziehen gegen rechts drücken. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
ActualProof Geschrieben 6. September 2020 Teilen Geschrieben 6. September 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke. Eventuell verbaue ich dann dieses Teil hier You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Im 6.1 scheinen die Platzverhältnisse anders zu sein. Bearbeitet 6. September 2020 von ActualProof Zitieren Link zu diesem Kommentar
GER193 Geschrieben 6. September 2020 Teilen Geschrieben 6. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus, die calikitchenslide passt - zumindest im 6.0 - hervorragend. Wir haben sie seit 3 Jahren drin und möchten sie nicht mehr missen. Gruß Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
ActualProof Geschrieben 6. September 2020 Teilen Geschrieben 6. September 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Bernd, ich habe deine Bilder im anderen Thread gesehen, das sieht gut aus und die Slide ist unter der Türverriegelung. Die ist bei. 6.1 genau am selben Ort. “Es können mehrere CaliKitchenSlides übereinander montiert werden (ausser im Bereich der Tür-Verriegelung).“ Einem erfolgreichen Einbau sollte also nichts im Wege stehen. LG Beat Bearbeitet 6. September 2020 von ActualProof Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.