Zum Inhalt springen

Hybrid Akku laden


Empfohlene Beiträge

Verstehe ich das Richtig, dass man den Antriebs Akku NUR durch rekubieren und Laden über die Hochvoltstecker laden kann?

 

Grüsse Ronnie

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Hier gilt der alte Satz:

Standzeit ist Ladezeit. Egal ob mit 11kW an AC oder mit 50kW an DC. Hier wird geladen!

 

Rekuperieren wird überbewertet, es ist nur eine Energierückgewinnungsbremse. D.h. Es gibt keine glühenden Bremsscheiben mehr.

 

Im Hybridmodus wird der Strom entsprechend der Zielführung eingesetzt. Wenn du am Ziel eine Ladesäule kennt ist das die beste Möglichkeit für lange Strecken.

 

Viel interessanter ist der manuelle Hybridmodus. Da kannst du angeben wieviel Saft im Akku für später bleiben soll. Der eHybrid setzt dann seinen Strom für Überholvorgänge usw. ein, füllt den Akku dann aber per Motor wieder bis zum eingegebenen Stand auf. 

Wichtig: Er hält einen bestehenden Akkustand, der Akku wird nicht per Motor darüber hinaus geladen. 40% bleiben 40%.

So kannst du auch ch an einem Tag eine Langstrecke hin und zurück fahren ohne zu laden und hast doch immer genügend Strom für die Innenstadt über.


 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Dedetto,
auf welches Fahrzeug bezieht sich die Aussage 11kW AC und 50kW DC? Bei meinem vor 3 Wochen bestellten eHybrid Beach Tour steht nur 3,6kW AC in der Ausstattungsliste. Oder habe ich es versäumt an entsprechender Stelle ein Kreuz zu setzen bei der Bestellung?
Glg, Soulkiter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo.

Schau mal unter den Technischen Daten des Elektrischen Teils.

Da stehen 11 kW AC und 40kW DC.

Wobei mein Testwagen über 40 kW lud. 
 

Ich bitte die 50kW Aussage zu entschuldigen. Mein alter BMW i3 schafft auch nur 44 kW und damal sagte man 50kW. 

Link zu diesem Kommentar

Wobei die ca. 45 kW nur im optimalen Zustand funktionieren (SOC, Akkutemepratur) Gestern hatte ich nach Übernachtung und sehr kurzer Fahrtzeit zur nächsten 150kW Ladestation bei 21% SOC nur 18kW Ladestrom. Das Muster wann und wie die volle Ladeleistung anliegen hab ich für mich noch nicht ermitteln können. "Geschafft" hatte ich aber schon mal 45kW in der Spitze.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dedetto,
danke für die Info. Irgendwie finde ich nirgendwo veröffentlichte Infos (auch nicht in Angebot + Kaufvertrag). Ich werden nachher mal meinen Verkaufsberater bei der Mahag in München fragen (und Euch alle auf dem Laufenden halten). Mir ist aufgefallen, dass ich die Option "Mode 3 Ladekabel" nicht angekreuzt habe, da ich genügend Ladekabel besitze (vom ID.7 bei mir in der Flotte). Ich hoffe, dass nicht dadurch ein anderer Onboard-Lader verbaut wurde, oder irgendwelche Software die mögliche Ladeleistung künstlich runter regelt.
@Dedetto und Endlich - Wie ist Euer Nutzungsverhalten auf Langstrecke bezgl. Ladeverhalten: Macht Ihr das wirklich regelmäßig, dass Ihr nach dem Volltanken mit Sprit den Bulli noch 20 Min. an die Elektroladesäule hängt?
Glg, Soulkiter

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo.

Die neueren AC Ladekabel sind heute alle geeignet. Meist sogar für 22kW, brauchst du aber nicht.

Mein T7 ist zwar noch nicht da. Aber wir fahren seit Jahren BMW Plug-In.

Es gibt 3 einfache Tegeln:

1. Kurzstrecken immer elektrisch, möglichst zuhause laden.

2. Mittlere Strecken mit der Kenntnis über einen funktionierenden und freien Ladepunkt am Ziel überlässt man der Elektronik im Hybrid Modus. Anhand der Navidaten und deinem Fahrverhalten steuert der Wagen das so, das der Akku am Ziel leer ist und du laden solltest.

3. Für Langstrecken schalte ich auf der Schnellstraße um auf „Ladung halten“ oder bei VW auf „Hybrid Manuel“. Dann unterstützt der e-Motor den Verbrenner und der gibt der Batterie den verbrauchten Strom in der nächsten Gleitphase zurück. Quasi wie beim normalen Hybrid ohne Stecker. Ich muss am Ziel oder beim Tanken nicht zwingend nach einem Ladepunkt suchen. 
 

Es heißt einfach: 

Standzeit ist Ladezeit.
Machst du beim Tanken des eHybrid eine Pause und ein Ladepunkt ist frei (und bezahlbar) dann kannst du laden, musst es aber nicht. Ganz wie du magst.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 88 Mitgliedern gesehen

    andyst dedetto Semmel200 Langer stoxn wuttkea zabone DieselZugvogel jo123 PaulW Emmental calimerlin ommelt Cali-on-tour Adddi Sandraeb exCEer Bo209 radlrob Benno_R Sigerik Californiaflitzer Ronnie6 vio0 1philipp Golango CaliforniaFan chruesi Californiger ppschmitz DaDexta1985 soulkiter_muc aschein mregen Kugelfisch82 c53704 OliverTree magicrunman tobigas Bulligonzo aderci Chrisclubjoker Bali81 Chillbus Caletti AlexanderCali600 meep05 VWT5 Multi22 Stefan4832 neogeowu Elianimar drchang Keinbaum franzfinanz Tarmac96 kottenham_hotspurs FamilyGuy AGB_81 Webdoc dorsel hmerl Ruth_MUC Erasmus Bertram-der-Bulli Endlich Mainline Flo83 stefffens Calinoob Bulli-Bike-Boulder-Beer kaihawai legendroad derDicke Balou-Sun alexo Nero3 Radfahrer JoFe Jensmicha xunilmuc GER193 Hubel50 Ocean-Andi SteHau VierGewinnt Oelfuss Jennelix
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.