Zum Inhalt springen

Radschrauben verrostet - VW lehnt GA ab und deklariert Flugrost


zyklotrop

Empfohlene Beiträge

Habe gerade bei VW die Radschrauben reklamiert. Hobby Maxiavan 680 EZ 06/2024, Chassis Baujahr 2023. BAsis ist aber identisch mit GC 680.

Alle Radschrauben verrostet. Es sind noch die Originalräder drauf und auch noch nicht ab gewesen. Da ich nur die original werksseitige Sommerreifen habe ist er auch nicht im Winter gefahren.

VW bezeichnet es als Flugrost und lehnt GA ab. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Maxia Radschrauben rost.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo, es ist leider Flugrost und ein rein optisches Thema.

Funktion und Sicherheit sind nicht beeinträchtigt. Ich würde jetzt eine Radschraube auch nicht zu optischen Teilen zählen. 

Bei unserem California sind Kunststoffabdeckungen drauf, wohl genau aus diesem Grund. 

Dadurch dass Radschrauben nun mal mechanisch oberflächlich beansprucht werden bei der Radmontage, kann es immer dazu kommen, dass die Oberläche Flugrost ansetzt. 

 

Dann schau mal lieber nicht unter den Nabendeckel. Da könnte es noch viel schlimmer aussehen.... 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Vielleicht hilft das weiter :)

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

Danke für die schnelle Antwort.

Klar werden die Schrauben beim Aufsetzen von Werkzeug, manchmal auch durch verkanten, strapaziert. Diese hier waren tatsächlich noch nie ab und wurden auch nicht im Winter gefahren. Ich kenne auch Flugrost - das ist schon extrem.

Seit 1990 verkaufe ich Reisemobile mit den unterschiedlichsten Chassis, meist Fiat. Und in dieser Qualität habe ich das so schnell nie erlebt, interessanterweise gerade bei Fiat nicht. Und ich habe mich dann doch tatsächlich für ein VW Chassis entschieden, weil ich eigentlich den Qualitätsanspruch des Herstellers deutlich höher eingeschätzt hatte als bei Stellantis.

Mein Servicepartner riet mir eine Nachricht an VW direkt zu senden. Mal sehen, was kommt. Ansonsten ist das mit den Kappen keine schlechte Idee für die Zukunft.

 

LG

Andreas

 

Link zu diesem Kommentar

Ein Satz neuer Schrauben kostet auch nicht gleich ein Vermögen.

Man kann viel Zeit damit verschwenden, sich mit VW zu streiten. Mann kann aber auch die Schrauben so akzeptieren, oder neue Schrauben kaufen.

Link zu diesem Kommentar

oder so:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

VG msk

Link zu diesem Kommentar

Das heißt, bei Euch sieht es auch so aus? Dann wird es wohl darauf hinauslaufen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 61 Mitgliedern gesehen

    zyklotrop xian Wolle27 imrekallai T1 Fahrer Brisko Haikumsai Oberbayer Bullifeeling Californiger nick0297jan rage_0815 BjoernAusB Emmental _FKO VWFan Kleber Bo1848 Flanders FlyingT eisenhauer654 snipy T6Rookie Moasta Oelfuss Mifoss20 JoeFlash msk Flo83 caravelle Benno_R WuRie Slow-Fox husky-0815 Sandraeb 4cheers Häuptling aderci motorpsycho velomox vieuxmotard Atze chris2008 Bo209 Cadde SW4956 GrandCali_600 Fergie llds25 Nickman_83 haaner AlexClimber Tiatia Rockiebal Evert-H Feuerzunge radlrob Mainline paulrasch Berfuc plonguel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.