Zum Inhalt springen

Hochdach als Hindernis?


Schimmi79

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir überlegen, uns einen T6.1 mit Hochdach anzuschaffen, weil wir darin für uns den den besten Kompromiss zwischen Bulli und Kastenwagen sehen.

Jetzt hat mir ein langjähriger T3-California-Fahrer  (ebenfalls Hochdach) gesagt, dass er eher zum Aufstelldach greifen würde, da die (interessanten) Parkplätze mittlerweile

überwiegend eine Höhenbeschränkung haben, durch welche man mit einem Hochdach auch nicht durchkommt. Da ist er mittlerweile wohl ziemlich genervt von.Wie sind da Eure Erfahrungen/Meinungen?

 

Viele Grüße,

 

Schimmi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

stimmt so,zumindest in Frankreich.

Erst waren es meist 2 m, inzwischen geht es auch gerne mal auf 1,90m.

Ausprobieren ist auch angesagt, evtl. ist auch die Schildangabe niedriger als die tatsächliche Höhe.  :-))

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

Ich sehe keinen Vorteil darin, ein Fahrzeug nur in die Höhe wachsen zu lassen (ein Kastenwagen wäre ja auch etwas breiter). Eigentlich gewinnt man nur ein klein wenig Stauraum oben, verliert dafür aber die Garagentauglichkeit und bekommt mehr Seitenwindempfindlichkeit und Stirnfläche. Der Kompromiss "Hochdach" vereint für mich das Schlechteste aus beiden Welten (fährt nicht so sicher, kommt nicht mehr überall hin und ist immer noch schmal), und so richtig wie ein Bulli sieht das für mich auch nicht mehr aus.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir das auch mal überlegt (eher für die mittler Zukunft). Aber nach 5 Jahren sehe ich viel mehr Vorteile, dass ich unter 2m bin (mit LFW sogar deutlich). Es kommt aber auch darauf an, wie du den California brauchst. Wenn du hauptsächlich auf Campinplätzen bist, spielt es weniger eine Rolle.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Man gewinnt einiges an Wetterfestigkeit. Und die Breite ist ja ein Vorteil des California. Ich möchte nicht breiter und länger.

 

Felix

 


Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir haben weder bei unserem Jetzigen noch beim Vorgänger die Hochdachhöhe als störend empfunden. Wo sind denn die Höhenbeschränkungen? Doch in erster Linie dort, wo die Massen sind. Und da haben wir uns noch nie hineinbegeben wollen. Das Hochdach hat u.a. Vorteile bei schlechtem Wetter und in der kalten Jahreszeit - und ein hochgestelltes Aufstelldach zeigt sofort, daß da jemand campt.

 

Wir sind jedenfalls mit dem Hochdach sehrn zufrieden.

 

Ich wünsche eine gute Entscheidung

 

Gustav

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also bei uns sind die Höhenbeschränkungen im örtlichen Parkhaus. Und da begebe ich mich bisweilen sogar sehr schnell hin, wenn wir mal wieder Extremhagel haben (Tendenz zunehmend, wir haben deshalb schon seit einigen Jahren sogar eine Telefonkette). Diverse "Weißware" ohne diese Fluchtmöglichkeit ist hier schon zerschlagen worden - und ich hab sogar noch die teuren Solarplatten drauf. 

 

Abgesehen davon hab ich mal einen Ford Nugget mit Hochdachhöhe von einer Windböe über zwei Fahrspuren gedrückt gesehen, das war nicht lustig. Deshalb würde ich mir bei einem entsprechend hoch gezogenen Fahrzeug eine entsprechend verbreitete Basis wünschen. 

 

Aber dass man nicht sofort den Übernachtungsmodus erkennt, ist schon auch was wert... 

Link zu diesem Kommentar

Die Entscheidung ist wohl meist abhängig von der individuellen Situation. Bei der Entscheidung für ein Hochdach

 

Pro

- Wetter Beständigkeit

- bessere "Tarnung" da nicht immer klar dass jemand oben schläft wenn du stehst. Kannst ja theoretisch auch einfach parken

- weniger Umräumen von Schlafsachen

- kein Ärger mit Hängedach etc oder undichtem

 

Contra

- für private Tiefgarage nicht geeignet sowie die meisten Garagen wenn nicht extra dafür gebaut

- Einschränkungen für auch alle öffentlichen Tiefgaragen wenn man mal Vorräte in einer Stadt auffrischt bzw teilweise Einschränkungen selbst am Eingang von normalen Parkplätze

- Windanfälligkeit

- Verbrauch wegen Widerstand 

- teilweise Einschränkungen im Strassenverkehr (ich habe zum Beispiel eine Unterführung mit 2.2m aber das ist eher die Ausnahme, dennoch in Kopf haben)

- einzelne Fähren haben höhere Tarife - Irland glaube 2.25m meist bleibt man aber auch mit Hochdach noch in der gleichen Klassen wenn nicht über 2.6m nach nicht repräsentativen eigenen Erinnerungen

- viel kleinerer Nutzerkreis, daher falls du dann doch irgendwann wieder verkaufen willst eben weniger Markt und schwieriger (nicht unbedingt zwingend teurer oder billiger)

Bearbeitet von SWIMS
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also der Mehrverbrauch ist für mich tatsächlich kein zwingendes Argument. Wenn ich ohnehin schon so einen Wahnsinnsbetrag investiere, darf es nicht an 1-2 Litern Sprit scheitern.

Für mich überwiegt da schon bisl die Unabhängigkeit von der Wetterlage, insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass das Fahrzeug vollisoliert und wintertauglich ist.

Und mein Bauch hängt auch ein bisl mehr an so einem Modell....es ist einfach wohnlicher und durch den zusätzlichen Stauraum etwas besser sortiert.

Tief (-garage) ist für mich auch nicht entscheidend. Die Autos stehen bei uns auch so schon im Hof trotz vorhandener Garage (immer Frischluft, keine Rostgefahr) und für ein Parkhaus findet sich in der Stadt auch eine Alternative. Und in der Stadt sind wir eher selten (wohnen auf dem Land). 

Mich hätte nur interessiert, ob der Eindruck mit den Schranken auch so intensiv bestätigt wird, dass ggf. wirklich einen Grund gibt, nochmal drüber nachzudenken.

 

Vielmehr mach ich mir gerade noch Gedanken, ob ich vom Ausbau eine Variante wähle, die  ohne Kompromisse auf zwei Personen ausgerichtet ist (oben Möbelausbau, unten ein Bett mit 1,65m Breite) oder mir oben noch ein Hochbett reinmachen lasse mit der Option, auch zu viert darin schlafen zu können. Unten wäre die Liegefläche dann aber eingeschränkt durch einen Seitenschrank. Hintergrund ist, dass unsere Kinder aktuell noch in einem Alter sind, wo sie mitfahren (11 und 14 Jahre). Dies wird sich aber in drei-vier Jahren ändern und dann ärgern wir uns vielleicht, nicht auf die erste Variante gegangen zu sein. Theoretisch könnten wir ja auch ein Zelt mitnehmen. 

 

Wie sind denn Eure Meinungen oder Erfahrungen dazu?

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar

Na, Schimmi, mit deinem Wunsch nach einem Hochdach bist du ziemlich festgefahren. Sei es drum.

Ich bin fast 2 Jahrzehnte mit einem Hochdachbulli mit langem Radstand unterwegs gewesen, davor mit eine Klappdach Joker.

Jetzt liebe ich das hydraulische Dach seit 10 Jahren.

Die Isolierung eines Kastenwagens ist nicht wirklich wintertauglich. Ein Kfz mit Klappdach kühlt bei Hitze schneller ab. 
Jeder Eierdieb  sieht dem HD den Camper/Beute an. Ähnliches gilt auch  für Parkwächter.
Mehr oder weniger Spritverbrauch ist auch eine Frage der ökologischen Haltung. 
Mit dem Klappdach fährst du in die Waschstraße und hast auf Fähren Preisvorteile.

Es ist vorteilhaft wenn du in Städten ins Parkhaus kannst und selbst um Hotel übernachtest. 
Die wachsende Anzahl der Höhenbeschränkungen reguliert in der Saison die Massen und Dauercamper an Hotspots, macht aber die Plätze 365 Tage  im Jahr untauglich für hohe Fahrzeuge. Selbst in Skandinavien, nicht nur auf den Lofoten, gibt es mittlerweile Balken. 
Untenschlafen ist ätzend😉. Du must vorher aufräumen und umbauen. 

Es gab vor Jahrzehnten ein Buch von Sigrid und Will Tondok zum Ausbau eines Hochdach Bulli‘s. Damit sind die beiden jahrelang um die Welt gereist. 
Nach meinen letzten Informationen steht der Wagen im Archiv des Deutschen Museums in München. 



 

Link zu diesem Kommentar

Also richtig festgefahren bin ich nicht wirklich, habe nur eine Tendenz.  Bin nach wie vor auf der Suche nach Argumenten für oder gegen beide Varianten. Lebe da momentan überwiegend von meiner Vorstellungskraft und weniger von eigenen Bulli-Erfahrungen. (Bisher nur vollintegrierter Hymer und Wohnwagen) Wenn das Hochdach eine große Dachluke hat, denke ich,  dass man ihn auch halbwegs zügig runterkühlen kann. Aber ich lasse mich auch gerne überzeugen von Euren Erfahrungen. Möchte ja auch nicht die Katze im Sack kaufen. ich denke halt nur, dass wir zum Beispiel in Skandinavien schon etwas mehr vom besseren Wetterschutz profitieren. Auch die  Isolierung wäre ja in unserem Fall nicht die Standard-California-Variante, so dass ich mir schon etwas mehr davon verspreche.

Aber gerne weiter Feuer frei! 😉

Link zu diesem Kommentar

ergänzend noch: beim Betrieb der Standheizung geht bei einem Klappdach doch im Umkehrschluss auch viel mehr Wärme oben raus oder übersehe ich das was?

Link zu diesem Kommentar

Ja. Mützen...

Link zu diesem Kommentar

Die Frage hier ist doch letztendlich eine Abwägung zwischen Komfort und Alltagstauglichkeit.

Wenn man ausschließlich zum campen unterwegs ist, dann bietet das hohe Dach mehr Komfort. Im Alltag ist es mehr lästig.

Link zu diesem Kommentar

Wir nutzen unseren HD-Cali konsequent als 2-Personen-Camper. Die Sitzbank  wurde durch einen Einzelsitz ersetzt (die Bank wartet in der Garage, ob sie jemals wieder benutzt wird). Hinter dem Einzelsitz ateht die WC-Box. Damit haben wir unten eine großzügigen Wohnraum, der auch durch das sehr große Dachfenster sehr schön erhellt wird.

 

Nehmen wir Enkelkinder mit (wir haben noch einen 2. Einzelsitz, den wir ggf. einstellen), dann gehen wir eh auf einen CP und nutzen dann ein Busvorzelt mit Liege darin.

 

Wie schon erwähnt: die Höhenbeschränkungen sind vor allem an touristisch überlaufenen Orten und zu ebensolchen Zeiten; außerhalb des Massenandrangs werden die oft abgebaut.

 

Wir haben das HD noch nie bereut,

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 89 Mitgliedern gesehen

    FlyingT Schimmi79 SW4956 Pilsnerb werblatt jue1963 SWIMS Pedi T2T6Bulli Cali-on-tour Hyperion GER193 vieuxmotard gruuni LupoBavarese AP2020 Mitmog Reno66 derDicke Emmental snipy Jspi Isus1002 crossbiker nick0297jan FreeDriver idid shoulders Morre-2 jr1510 Semmel200 Keinbaum ommelt borz300 mrx Palmer01 Californiger Bulli53 msk plonguel hofx23 DieselZugvogel Uwe1969 Rikus Flo83 aderci Bo209 Greekfan Tiatia Franz56 sensorswab foofoo 4cheers Joe Go321 pku70 Adddi Mainline felixw Sandraeb Lukas720 Matze14612 tonitest Xenia DonPellegrino Winter2004 Cali-Franky sparky123 toulouse Ferdl MaLachML AlexClimber Leo reiseduo tobi550 Julijul Lagodi Callinichda Miar MBüscher Bertram-der-Bulli Feuerzunge tommasini Thosch Velosolex3800 Tarmac96 Heizfeiz Radfahrer Altfritz2000
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.