Zum Inhalt springen

T7 Ocean PluginHybrid betreiben oder verbauen Wechselrichter Nesspresso Kaffeemaschine Autark?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen! Jemand schon verbaut oder eine Lösung gefunden?

 

GrĂŒsse Ronnie

Link zu diesem Kommentar

Einen autarken PluginHybrid mit Wechselrichter der auch noch Kaffe kocht...im T6.1? Das wĂŒrde mich auch interessieren...oder verstehe ich das Überschriftenwirrwarr etwa falsch...!?

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lösungen gibt es schon. 

Zu finden mit der Suchfunktion . ....

 

Mit gereimten GrĂŒĂŸen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke.... auch schon fĂŒr den Hybrid?đŸ€” weil Strom wĂ€re ja genug vorhanden

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

NEIN, im T7 Ocean Hybrid 4Motion, der  jetzt nach kurzer  Zeit auf dem Markt ist

 

T6.1 weiß ich (selber verbaut mit WR)

Link zu diesem Kommentar

Sorry fĂŒr die Überschrift!

 

Ich dachte nur.... weil ja der Hybrid genug Strom hat oder hĂ€tte, um ohne WR eine Kaffemaschine zu benĂŒtzen  zu können! Oder braucht es gleich einen WR fĂŒr die Kaffeemaschine wie beim T6.1, den ich (noch) Besitze 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

T7 Hochvoltbatterie 400V DC, Nespresso 230V AC.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok, das gibt ein heisser Kaffee 😂😂

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ah, ok, das Profilbild hat mich verwirrt 😁

Link zu diesem Kommentar

Habe den Titel der Übersichtlichkeit halber mal angepasst.

 

Gruß Rudolf 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Zum Thema.

Der serienmĂ€ĂŸige Wandler ( 12V DC/ 230V AC ) wird die Nespresso nicht zum kochen bringen. Das ist Ă€hnlich der T6.1 Variante. 
 

Ich bin ja nur Laie, aber mE könnte man da schon etwas hinbekommen.
Sobald wir wissen wie man den 3kW DC/DC Wandler starten kann, sprĂ€che aber nichts gegen ein Aufladen einer schwachen 12V Batterie durch den großen Hochvolt Akku. Damit könnte man einen zusĂ€tzlichen leistungsstĂ€rkeren Wandler einbauen, mittels 12 betreiben und den Verbrauch durch die Hochvolt ausgleichen.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 41 Mitgliedern gesehen

    Ardie250 Calimaso FlyingT Stefan4832 Marcel_nec hmerl VWT5 FreeDriver DaDexta1985 DerRoemer Wurstblinker Hubel50 radrenner Sigis dedetto Ronnie6 Atze Calumbus msk VierGewinnt Adddi 1philipp gruuni CcaliT7 Cali-on-tour PaulW EwaldTx radlrob Pilsnerb robert3012 Maisa81 calimerlin Go321 Bulli53 ken.1 cs123 CaliforniaFan kottenham_hotspurs TycX bendicht mregen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.