Zum Inhalt springen

Stress mit der Diebstahlwarnanlage


Dany55

Empfohlene Beiträge

Liebe Cali-Spezialisten

 

Wir haben unseren wunderschönen T5.1-Cali verkauft und uns den im Profil erwähnten, gebrauchten T6 OceanBlue angelacht (der tiefere Grund war, dass wir uns einen mit DSG gewünscht haben. In Kombination mit ACC fährt es sich in unserem schon etwas fortgeschritteneren Alter bedeutend entspannter... 😇...).

 

Auch der "Neue" ist wieder vollausgestattet, wie der Bisherige. An sich super, nur hat der nun ein Feature zu viel: Diese elende und nervige Diebstahlwarnanlage. Ich habe mir für teures Geld Original-Zusatzschlüssel (mit Chip, also startbar) von VW machen lassen, alles bestens, man kann damit wunderbar starten und fahren, kein Problem. Nur: ÖFFNEN kann man den Cali damit nicht!!! Verdammter Mist, so sind diese Schlüssel unbrauchbar, da geht sofort Hornerei und Blinkerei los! Bis man den Schlüssel im Zündschloss hat und die Zündung eingeschaltet ist, ist die gesamte Nachbarschaft schon an den Fenstern und zeigt den Vogel... völlig berechtigt übrigens.

 

Seltsam auch: Wenn ich den Cali abschliesse (immer mit dem teuren VW-"Werkstattschlüssel" manuell über das Schloss in der Fahrertür) und dann gleich wieder aufschliesse, bleibt er ruhig. Wenn ich eine halbe Stunde später aufschliessen will, geht das Geheule sofort wieder los.

 

Nun meine Frage: Lässt sich über das VCDS irgend etwas an diesem Feature umprogrammieren, oder die gesamte Diebstahlwarnanlage ausser Betrieb nehmen? Ich brauche dieses Ding wirklich nicht, es stresst mich nur und verunsichert ungemein. Wer kann mir helfen?

 

Im Übrigen verstehe ich auch die Deaktivierung der Innenraumüberwachung mit dem Schalter in der Fahrertür nicht. Gemäss Bedienungsanleitung sollte da eine Kontrolllampe angehen, wenn die Überwachung ausgeschaltet ist. Ich sehe aber keine Kontrolllampe und der Druckschalter hat auch nicht nur einen Druckpunkt, sondern deren ZWEI, man kann unten drücken oder auch oben... darüber finde ich nichts in der Betriebsanleitung...

 

Herzlichen Dank für Eure wertvollen Tips!

Dany55

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dany55

    4

  • chillo

    2

  • msk

    2

  • Calumbus

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

guten Morgen,

 

ist der neue Schlüssel richtig angelernt am Fahrzeug?

 

VG msk 

Link zu diesem Kommentar

@Dany55,

 

ist das ein Funkschlüssel oder einfacher?

 

Siehe auch Seite 71 Anleitung "Diebstahlwarnanlage" dort ist das Verhalten als Feature bei manueller Öffnung beschrieben.

 

VG msk 

Bearbeitet von msk
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar

Hallo Dany, 

also beim T6.1 kann die Alarmanlage per VCDS dauerhaft deaktiviert werden ...sollte also beim Vorgänger auch gehen. 

Grüße Helmut

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ihr Beiden

 

Herzlichen Dank für Eure wertvollen Hinweise!

 

@Helmut: Ich nehme an, da wird wohl eine Codierung per VCDS verändert. Ich hatte leider noch nicht die Zeit, mit dem Lappi am Fahrzeug zu experimentieren... Weisst Du per Zufall grad, welche Codierung veränderbar ist (nur Innenraumüberwachung oder gesamte Diebstahlwarnanlage) und wie die entsprechenden Codes lauten? Findet man die entsprechenden Codes einigermassen leicht?

 

Herzliche Grüsse

Link zu diesem Kommentar

Hi Dany, 

ich konnte die gesamte Diebstalwarnanlage deaktivieren, und mußte keine spezielle Codierung wissen... war alles recht gut dokumentiert ...konnte es mit etwas Geduld selbst finden, is leider schon wieder ein paar Wochen her, sonst hätte ich dirs hier genauer erklären können. 

Grüße Helmut 

 

ach ja: 

mir hat ChatGPT hierbei tatsächliche gute Dienste geleistet ...falls Du sowas nutzen magst 

Bearbeitet von chillo
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar

Habt ihr schon mal daran gedacht? 
Die dauerhafte Deaktivierung des Diebstahlschutzes kann zum Verlust
des Versicherungsschutzes bei Diebstahl führen. Das ist dann richtiger Stress!

Fragt eure Versicherung, was die von dieser Manipulation hält.
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hihi.. habe ich auch schon in Anspruch genommen, ist tatsächlich erstaunlich... die Anleitung ist ziemlich umfassend, allerdings ohne Codierungen.. ich werde es morgen versuchen...

 

Ja, habe ich. Aber einmal Stress bei (einem äusserst unwahrscheinlichen) Fahrzeugdiebstahl ist mir bedeutend lieber als Dauerstress mit der Diebstahlwarnanlage... 😇... Ich werde meine Versicherung ganz bestimmt nicht fragen, im Übrigen habe ich ein ausgesprochen freundschaftliches und vertrauensvolles Verhältnis zu meinem Versicherungsberater, wir Schweizer verlassen uns da auf persönliche Beziehungen und nicht auf irgendwelches Kleingedruckte in den Bedingungen... ☺️...

 

Herzlichen Dank und liebe Grüsse

Dany

Link zu diesem Kommentar

Wenn der heilige Gral mal weg ist, kann keine Versicherung der Welt mehr kontrollieren, ob irgendwas deaktiviert war... 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Dany,

naja, so unwahrscheinlich ist ein Teil- oder Totalverlust bei einem Cali nicht.

 

Das hier schon gelesen?

 

https://www.caliboard.de/forum/93-diebstahlschutz-und-fahndungsliste/

 

Aber wie es scheint, ist die Cali-Welt
in der Schweiz noch in Ordnung. Beneidenswert!

 

Viele Grüße in die Alpen

Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... genauso ist es, und im Übrigen habe ich bei dem vollausgestatteten T5.1-Vorgänger-Cali – den ich damals 2007 nagelneu ab Werk bestellt habe – die Diebstahlwarnanlage ganz bewusst aus der Vollausstattung ausgeklammert, mit gutem Grund, wie sich jetzt herausstellt... Allerdings hat die Safe-Sicherung auch ohne Diebstahlwarnanlage tadellos funktioniert; das scheint bei den neueren Modellen nicht der Fall zu sein, da soll anscheinend die Safe-Sicherung untrennbar mit der Diebstahlwarnanlage verknüpft zu sein: Ohne Alarmanlage auch keine Safe-Sicherung (kann ich aus VW-Sicht irgendwie nachvollziehen, weil man sich andernfalls im Cali einschliessen kann, ohne von innen entriegeln zu können), aber so blöd kann man ja gar nicht sein. Zweimal "schliessen" drücken und alles ist im grünen Bereich, das haben wir jetzt 17 Jahre so gehandhabt, ohne irgendwelche Probleme.

 

Ob ich die Alarmanlage tatsächlich stilllegen kann, und ob dann die Safe-Sicherung noch funktioniert, werde ich nach meinen VCDS-Übungen selbstverständlich hier mitteilen.

 

Bis dann und nochmals herzlichen Dank für Eure wertvollen Hinweise

Dany

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

.......und weg bleibt    🙂

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 48 Mitgliedern gesehen

    bonanzarad LupoBavarese FreeDriver Dany55 msk Emmental bruece-lee Calilotta Calumbus ASI Tiffi79 Arkon Sofasurfer calimerlin toulouse Bertram-der-Bulli Segelsonne Simoncrafar Joe Slow-Fox chillo alexo exCEer tonitest EwaldTx Californiger pao1o DonPellegrino malle thomasvo Hasenjaeger magicrunman T2-Fahrer JoFe p.eter matte70 Almroad Greekfan Blacky78 Lurch AP2020 Ferdl golf62 Ozeaner GruenNdB Calimaso Lukas720 Der_Billa

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.