Zum Inhalt springen

Regensensor ohne Funktion - kein Zusammenhang mit Austausch der Windschutzscheibe?


magicrunman

Empfohlene BeitrÀge

Ich hoffe, ihr seid mir nicht böse, wenn ich nicht sofort auf den Punkt komme, sondern mit der Vorgeschichte beginne:

Wir waren vor einigen Wochen auf den FĂ€röern unterwegs (ĂŒbrigens eine absolute eine Empfehlung um wirklich Ruhe und Entspannung zu finden) und wie man es erwartet: Es hat auch immer wieder mal geregnet. Insgesamt deutlich weniger als anhand der ReisefĂŒhrer befĂŒrchtet, aber eben gelegentlich; mal stĂ€rker, mal weniger. Dabei fiel mir irgendwann auf, dass ich die Empfindlichkeit des Regensensors immer wieder nachregeln musste. Und irgendwann habe ich bemerkt, dass es zwar nicht mehr regnet, der Scheibenwischer aber immer noch gelegentlich lĂ€uft: der Regensensor war zu einer ordinĂ€ren Intervallregelung mutiert. Wir beschlossen, das beim lokalen Freundlichen prĂŒfen zu lassen und haben gleich etwas gelernt: Volkswagen ist auf dem FĂ€röern nicht vertreten! Eine empfohlene freie Werkstatt war zwar wirklich freundlich, aber (im Gegensatz zu fast allen Leuten dort) der englischen Sprache nur mĂ€ĂŸig mĂ€chtig. Der nette Herr meinte, dass nur ein einziger Fehler gespeichert sei und soweit ich den dĂ€nischen Text interpretieren konnte, war das in der Klimaanlage ein defekter LuftqualitĂ€tssensor. Also setzten wir unseren Urlaub fort; immerhin haben wir Jahrzehnte ohne Regensensor ĂŒberlebt


 

Zu Hause wird der Cali aktuell fast nicht genutzt, geregnet hat es ja auch wenig und somit geriet das Ganze in Vergessenheit. Aber letzte Woche fiel mir das wieder ein und ich fragte einen Bekannten mit VCDS, ob er das mal auf die Schnelle ĂŒberprĂŒfen könnte. Der bestĂ€tigte die vorige Aussage, dass lediglich der LuftgĂŒtesensor gespeichert und defekt sei - und dass mein Cali gar keinen Regensensor hĂ€tte! Zumindest nicht laut der Codierung im VCDS! NatĂŒrlich waren wir uns einig, dass definitiv einer verbaut ist (oder war). Er meinte, dass er aber die Codierung Ă€ndern könnte und siehe da:  Nun fand sich ein zweiter Fehler:

01024 - Regensensor (G213)

011 - Unterbrechung

Der Fehler ließ sich löschen, trat aber gleich wieder auf. Mehr zur Diagnose konnte er mir leider auch nicht sagen.

Ich fuhr nach Hause und begann zu grĂŒbeln. Wann ging der Sensor zuletzt? Im September 2024, als wir von Schweden nach Hause gefahren sind und uns auf der Autobahn einen Stein eingesammelt haben. Im Anschluss wurde beim freundlichen in WÜ eine neue Windschutzscheibe eingebaut und direkt am Tag der Abholung wurde der Cali eingemottet und abgemeldet


NatĂŒrlich habe ich umgehend dort angerufen und der netten Dame mein Anliegen geschildert. Der zustĂ€ndige Kundenbetreuer war an diesem Tag nicht im Hause, sollte mich aber am nĂ€chsten Morgen zurĂŒckrufen, was er auch tat:

1. einen Zusammenhang zwischen Windschutzscheibentausch und dem Nichtfunktionieren des Regensensor sieht er nicht.

2. es ist ĂŒberhaupt nicht möglich, den Regensensor auszuprogrammieren.
3. das Ganze könnte natĂŒrlich ĂŒberprĂŒft werden. Aber es ist nur ein Elektriker da, d.h. der Wagen mĂŒsste ggfs. fĂŒr lĂ€ngere Zeit stehen bleiben.

4. auf meinen Einwand, dass ich bei der ÜberprĂŒfung gerne dabei sein möchte, meinte er, dass ich mich auf gut 3h einstellen mĂŒsste und der frĂŒheste Termin der 27.Juli um 8:00 Uhr sei. Auf den haben wir uns jetzt geeinigt - Ich hĂ€tte ja erwartet, dass er vielleicht den Vorschlag machen wĂŒrde, einmal kurz vorbei zu kommen um den Fehlerspeicher auszulesen, aber den machte er leider nicht. Ich wĂŒrde sagen: Reklamationsmanagement 6, setzen!

 

Mittlerweile hatte ich die Rechnungskopie der Windschutzscheibenreparatur rausgesucht und hatte ein DĂ©ja Vu: ich habe eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung d.h. ich habe eine AbtretungserklĂ€rung  unterschrieben und die Werkstatt hat direkt mit der Versicherung abgerechnet. Irgendwann im November bekam ich dann eine Kopie der Rechnung und beim Durchsehen habe ich bemerkt, dass vor der Position „Windschutzscheibe“ keine VW-Teilenummer angegeben war. Ich habe das mit Textmarker gekennzeichnet und wollte das hinterfragen, aber nachdem der Bus abgemeldet war, habe ich es natĂŒrlich vergessen. Meine Vermutung war, dass man mir keine Originale, sondern ungefragt und ohne mein EinverstĂ€ndnis eine Zubehörscheibe eingebaut hat.

 

So, und nach der schier endlosen Einleitung hier meine Fragen an euch:

- welche Aussage ist nun richtig: lÀsst sich der Regensensor auscodieren oder nicht? Und falls ja: Könnte das der Freundliche getan haben? Ich möchte nicht mit Halbwissen in die Konfrontation gehen

- Seht ihr einen Zusammenhang zwischen der Fehlfunktion und der Zubehörscheibe? Kann da irgendetwas nicht zusammenpassen?

- Was kann man mit o.g. Fehlermeldung anfangen? Klingt das nach dem Sensor selbst oder nach einen Kabelproblem?

- Wie lĂ€sst sich ein Regensensor prĂŒfen? Leider kostet das Teil schlappe 180€, sonst hĂ€tte ich ihn einfach mal auf Verdacht ausgetauscht.

- Hat jemand einen Stromlaufplan fĂŒr den Regensensor? Auf allen PlĂ€nen, die ich fĂŒr den T5 habe, fehlt natĂŒrlich genau der Regensensor

- Weiß jemand, wie sich das juristisch verhĂ€lt: Ich bezahle fĂŒr eine teurere Versicherung um freie Werkstattwahl zu haben, denn ich möchte nicht z.B. zu CarGlass, sondern Originalteile verbaut bekommen. Die Werkstatt hat auf der Rechnung keine originale Scheibe angegeben, aber sie haben ohne RĂŒcksprache und ohne mein EinverstĂ€ndnis gehandelt. Wie nennt man das und was kann man daraus machen?

 

Ich muss sagen, es k
t mich an! FrĂŒher, zu Zeiten als wir noch Golf II fuhren, da war das eine tolle Werkstatt: lokal, persönlich und ĂŒberschaubar groß. Man kannte die Leute und die Leute kannten unsere Autos. Heute ist das sowas von anonym und unĂŒbersichtlich geworden - eigentlich will ich auch gar nicht mehr dorthin. Wenn ich eine anderweitige Lösung des Problems hĂ€tte, dann wĂŒrde ich den Termin am liebsten absagen.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo @magicrunman,

 

hast du schon mal unabhÀngig von der Rechnung auf der Scheibe geschaut, eine Original-Scheibe hat immer das VW-Logo aufgedruckt.

 

Es wĂŒrde mich wundern wenn VW eine Zubehör-Scheibe verbaut. Möglich ist jedoch, dass sie den Wagen außer Haus gegeben haben.

Mein Freundlicher macht das auch, aber er bestellt die Scheibe und legt sie in den Wagen, der Autoglaser baut sie nur ein.

 

Ich wĂŒrde mit den Kameraden mal ein ernstes Wörtchen reden im Sinne von VW-Werkstatt und VW-Original-Teile, "damit ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt" wie in der Werbung hĂ€ufig zitiert.

 

Mit dieser AusfĂŒhrung des Scheibentauschs vertreibt man die Kunden ja direkt in die HĂ€nde von Carglass und ATU.

 

Gruß T2-Fahrer

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den bekommst Du doch bei erWin von VW.

Da wĂŒrde ich dann gleich auch die Ausstattungsliste (PR-Nrn) runterladen, dann ist es eindeutig, ob ein Regensensor ab Werk verbaut wurde oder nicht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @T2-Fahrer

 vielen Dank fĂŒr deine RĂŒckmeldung! 
Nachdem mir die Sache mit der Rechnung wieder in Erinnerung gekommen war habe ich natĂŒrlich umgehend die Scheibe inspiziert: 

Nix VW, nix Original, nix Teilenummer: 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Stattdessen die gute Low-Budget-Scheibe von Shutterprufe, quasi direkt um die Ecke aus SĂŒdafrika
 

 

Aber ich stimme dir vollkommen zu: Wenn ich das gewollt hÀtte, dann hÀtte ich gleich zu CarGlass gehen können!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

ergÀnzend vielleicht noch der Hinweis,
daß eine VW Werkstatt in Absprache (!!)

sog. Economy-Teile anstelle der Orginal-Teile verbauen kann.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Da die Absprache mit @magicrunman nicht erfolgte, wĂ€re zu prĂŒfen, ob aufgrund der AbtretungserklĂ€rung die Absprache mit der Versicherung erfolgte bzw. in der AbtretungserklĂ€rung eine Verwendung von Nicht-Orginal-Teilen aufgefĂŒhrt ist.

 

Trotz allem gibt es die 2 Jahre GewÀhrleistung (steht so auch im VW Text).

 

GrĂŒĂŸe
Michael

Link zu diesem Kommentar

Irgendwie ist die verlinkte Seite widersprĂŒchlich.

Erst heißt es " Wir verbauen Volkswagen Original TeileÂź oder preisgĂŒnstige und zeitwertgerechte Alternativen".

In den FAQs heißt es dann "Wir verwenden auch bei den Volkswagen Economy Serviceleistungen ausschließlich Volkswagen Teile".

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Michael, 

das ist ja interessant, das war mir bislang nicht bekannt. 
Falls ich dem Einbau von Fremdteilen zugestimmt haben sollte, dann nur unbewusst: Dann wÀre das irgendwo im Kleingedruckten versteckt gewesen.
Und an dieser Stelle muss ich gestehen, dass ich möglicherweise etwas zu gutglÀubig bin. Und morgens bei der Auftragsannahme habe ich einfach nicht den Nerv mir das im Detail durchzulesen. 
Aber wie gesagt: Ich wĂ€re ja ĂŒberhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass bei einer Reparatur bei Volkswagen keine originalen Volkswagen-Teile eingebaut werden!  
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So widersprĂŒchlich ist das nicht:

 

Es gibt bei VW bei einigen Teilen, wie u.a. Abgasanlagen tatsĂ€chlich zwei "QualitĂ€ten" ĂŒber das VZ (Vertriebszentrum OTLG).

 

Einen EndschalldĂ€mpfer fĂŒr 482.- Euro wĂŒrde wohl niemand in einen 25 Jahre alten Golf 4 einbauen lassen, daher gibt es dazu ein alternatives Originalteil.

 

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jetzt musste ich wirklich kurz schlucken: Den Golf IV gibt es ja tatsÀchlich schon seit mehr als 25 Jahren!  

Ja, das mit Verschleißteilen in zweierlei QualitĂ€tsstufen fĂŒr Ă€lterer Fahrzeuge gibt es bei anderen Herstellern auch. Da werde ich als Kunde vor die Wahl gestellt und muss mich dann aktiv fĂŒr eine Variante entscheiden. Im Fall meiner WSS war die Werkstatt sogar noch so aufmerksam, dass sie mir die schwere Entscheidung abgenommen hat! Das ist halt mal echter Service, den ich vielleicht nur einfach nicht zu schĂ€tzen weiß đŸ˜”â€đŸ’«đŸ«Ł

 

Bei der Gelegenheit gleich noch ein herzliches Dankeschön an @Flo83 fĂŒr die StromlaufplĂ€ne Ich habe mich bereits durchgekĂ€mpft und werde die entsprechenden 3 Kabel hoffentlich morgen Abend mal durchmessen


Link zu diesem Kommentar

Hi, ob man den Regensensor deaktivieren bzw. unkenntlich machen kann, hast du ja indirekt schon selbst beantwortet. Wenn du ihn aus der Verbauliste nimmst und ein paar Codierungen anpasst, dann ist er nicht mehr sichtbar. Zumindest bei VCDS. Was ODIS (Originalsystem von Volkswagen) sage weiß ich nicht genau. 

Das wĂ€re aber dann schon ein starkes StĂŒck. Von alleine passiert das nicht. 

 

VG 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da gebe ich dir vollkommen recht! 
An sich will ja auch niemandem etwas unterstellen. Und ich weiß auch nicht, was der FĂ€röische Kollege fĂŒr ein Diagnosetool verwendet hat bzw. ob das GerĂ€t alles auslesen konnte.
Genauso wenig bin ich sicher, ob mein Bekannter ein Held im Umgang mit VCDS ist oder ob er sich mit seiner Äußerung etwas weit aus dem Fenster gelehnt hat. Aber irgendwie war ja anfangs kein Fehler auszulesen und nun ist er permanent vorhanden.
Nun, zumindest diesbezĂŒglich habe ich die Konsequenzen gezogen: Als nun stolzer Besitzer eines eigenen VCDS werde ich Diagnosen kĂŒnftig selbst durchfĂŒhren. Mit Hilfe von Parallels lĂ€uft das sogar auf dem MacBook und ist somit auch auf Reisen immer an Bord
 

Im Übrigen habe ich mich gestern Abend doch noch dran gemacht und den armen Cali teilzerlegt: Definitiv sind die 3 Kabel zwischen BordnetzsteuergerĂ€t und Regensensor intakt, hier gibt es keine Unterbrechung. Somit bleiben als Fehlerquellen noch das SteuergerĂ€t selbst (đŸ˜±hoffentlich nicht!) und der Regensensor. Aber: Ich habe keinerlei Ahnung, wie man letzteren prĂŒfen oder messen kann. Weiß da jemand mehr?

Link zu diesem Kommentar

SteuergerÀt und Sensor machen eigentlich Selbsttests und schreiben diese dann als Fehler, wenn sie richtig arbeiten. 

Es mĂŒsst jetzt was mechanisches kaputt sein, was sensorisch oder per Logik nicht identifiziert werden kann. 

 

Bei mir lÀuft VCDS auch auf Parallels. Es gibt Personen, welche behaupten das geht nicht :D

 

VG 

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

vergleiche mal die Scheibe im Bereich des Regensensors mit anderen T5, T6.

Wenn die Scheibe an der Stelle, an der der Regensensor sichtbar sein sollte, schwarz ist, dann ist es die falsche Scheibe.

Fehler gibt es immer wieder mit der Empfindlichkeit des Regensensors, bei Verbau eines nicht Originalteils. Das Klebepad fĂŒr den Regensensor hat eine andere LichtdurchlĂ€ssigkeit oder die Scheibe selbst.  Oder der Regensensor hat sich von der Scheibe gelöst.

Gruß Charly

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Danke Charly, 

Ich habe mal versucht ein paar Bilder zu machen (ein Vergleichsfahrzeug fehlt mir leider gerade), aber ich kann das nicht wirklich bewerten: 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 
 

 
 

Was ich jetzt aber festgestellt habe: VCDS ist ja ein echter Time-Bandit 😜!! Damit könnte ich wahrscheinlich tagelang herumspielen - und dabei durch Anpassung und Umcodierung so ziemlich alles zerschießen, dass am Ende der ganze Cali nicht mehr lĂ€uft
 

Irgendwann habe ich auch den Regensensor gefunden, das sieht dann so aus: 

 

Er ist vielleicht nicht in Ordnung, aber zumindest ist er verbaut! 
Weitere Möglichkeiten der Diagnose habe ich allerdings bislang nicht gefunden.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

ï»żSo, heute war er nun, der große Tag in den heiligen Hallen des Volkswagen Service Centers in WÜ! Um zwei Minuten vor 8 war ich da und wurde von Herrn H. bereits erwartet, der umgehend mit mir ans Fahrzeug gehen wollte und sich meine Beobachtungen und die zeitliche Abfolge nochmals genau erklĂ€ren ließ. Er hatte bis dato nicht realisiert, dass der Cali seit den Tag der Abholung bis kurz vor Pfingsten abgemeldet in der Garage gestanden hatte. Bei dieser Gelegenheit habe ich ihn gleich darauf angesprochen, dass mir ohne mein Wissen und ohne mein EinverstĂ€ndnis eine Zubehör-Windschutzscheibe eingebaut wurde: Ja, das sei zwangslĂ€ufig so, denn das Originalteil sei ersatzlos gestrichen und nicht mehr lieferbar 😳.
Nachdem er den Anlieferzustand mit seinem Tablet dokumentiert hatte, bot er mir an drinnen bei einer Tasse Kaffee zu warten und nahm den Cali mit zu DEM Elektriker. 

Nach dem Kaffee war ich mittlerweile „Shoppen“ beim Teiledienst, als Herr H. mich zum Fahrzeug bat und mir die entscheidenden 3 Fragen stellte:
1.⁠ ⁠Frage: „Seit wann ist denn das Fremdradio eingebaut?“ - seit zwei Wochen
2.⁠ ⁠Frage: „Seit wann ist denn die Dascam eingebaut?“ - seit etwa fĂŒnf Jahren.
„Die war aber bei der letzten Scheibenreparatur noch nicht da!“ - doch, denn die hĂ€ngt da seit etwa knapp 5 Jahren

3.⁠ ⁠Frage: „Wer hat denn da was am Innenspiegel gemacht, denn da sind schwarze FingerabdrĂŒcke an der Abdeckung vom Regensensor?“ - da ist seit mindestens fĂŒnf Jahren so ein schwarzer BĂ€rendreck drunter, weil die Verkleidung nicht mehr hĂ€lt und der war auch schon bei den letzten beiden Scheibenreparaturen dran).
Mittlerweile konnte der Elektriker seiner Euphorie auch keinen Einhalt mehr gebieten und er raunte seinem Kollegen halblaut zu „und des fĂ€llt dem erscht noch em Joahr uff“ - Naja, zugegeben, mittlerweile liegt die Reparatur schon etwa 9 Monate zurĂŒck. Wenn man allerdings die Zeit nimmt, die der Cali zwischen Reparatur und Reklamation wieder auf der Straße war, dann kommt man da eher auf gut gerechnet 5 Wochen. Es folgte dann noch ein „ich komm a gar net mit‘m Tester druff, weil da so Ă€ SchlĂŒsselkĂ€stle dro is“. - Das ist ein Baer-Lock, ebenso wie fĂŒr den WĂ€hlhebel und der SchlĂŒssel dafĂŒr ist am Fz-SchlĂŒssel. „Wieso issn des ĂŒberhaupt abg‘schlossen?“ - Hm, da hatte ich dann keine Lust mehr drauf zu antworten und verzog mich wieder zum Teiledienst.

Nach einiger Zeit wurde der Cali wieder auf dem Parkplatz abgestellt und Herr H. gab mir meinen SchlĂŒssel zurĂŒck:
1. Die Codierung wurde geprĂŒft, diese sei in Ordnung, der Regensensor sei vorhanden
2. ODIS hat lediglich 1 Fehler gefunden und das sei der LuftgĂŒtesensor. Vom Regensensor sei kein Fehler erkennbar.
3. Der Regensensor funktioniert aber dennoch nicht. Herr H. wollte eigentlich bereits im Vorfeld einen bestellen, aber ebenso wie die Windschutzscheibe sei der Sensor ersatzlos entfallen(!!!). Das weitere Vorgehen mĂŒsse er jetzt mit seinem Chef absprechen, welcher aber aktuell nicht im Haus sei. Er wĂŒrde sich telefonisch bei mir melden.
Einfach irre, was man so erlebt, wenn man so einen Dinosaurier reitet! Zuhause habe ich gleich VCDS angeschlossen: 2 Fehler gespeichert, LuftgĂŒtesensor und Regensensor


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 82 Mitgliedern gesehen

    FreeDriver p.eter LupoBavarese Semmel200 Bergdoktor T2-Fahrer PaulW Emmental Adddi Bertram-der-Bulli Radfahrer hjd magicrunman chruesi tonitest Fabe Californiger GruenNdB DonPellegrino calimerlin toulouse Calimaso redone Similana msk borz300 marchugo stiptec Winter2004 Tiatia exCEer vieuxmotard CalifornAx Cali-on-tour Benno_R T3-4-5 roibusch MrHomn Beachmark HolCo Klaus5 Altfritz2000 stw mrx StadtLandMeer idid Segelsonne AP2020 Slow-Fox patseeu pao1o FĂ€mily2+3 thomasvo Bulli-Bike-Boulder-Beer autostart Hyperion fossilium Zille bruece-lee Bicciato1 Tarmac96 Jspi dedetto FlyingT Flo83 jue1963 Nero3 EwaldTx mabup Lynn Sofasurfer oceanfrank TheDuke Reno66 Calumbus Calinoob Breitler JoFe Der_Billa Professor-Lumen McIntyre Floo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.