Zum Inhalt springen

Standheizung T5.1


Empfohlene BeitrÀge

Moin zusammen,

 

vergangenes Wochenende waren wir campen und hatten externen Stromanschluss gelegt. In der Nacht ist dann der FI Schalter rausgeflogen. Daraufhin ist die Standheizung ausgegangen und konnte nicht mehr manuell eingeschaltet werden bzw. hat nicht mehr gewÀrmt. Am nÀchsten Tag ist uns das mit dem FI Schalter aufgefallen. Die Standheizung hat die Nacht darauf wieder wunderbar funktioniert.

 

Nun frage ich mich warum die Standheizung in der ersten Nacht nicht funktioniert hat. Ich habe gelesen, dass die Standheizung aufhört zu heizen, sobald die Batterie zu schwach ist. Die Batterie hatte ich zu Hause eine Nacht vorher aufgeladen.

 

Ich hatte gedacht, dass sobald die externe Stromquelle nicht mehr zur VerfĂŒgung steht das Boardnetz ĂŒbernimmt?!

Wer weiß die Ursache??

GrĂŒsse Windsurfing

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Windsurfing

    9

  • Cbleek

    4

  • dedetto

    3

  • hops.25

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Caliground verbaut?

 

Shuntumbau

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Nee, habe ich noch nicht.

Du meinst, dass es unabhÀngig vom FI Schalter mit der Erdung zu tun hat?

Macht das der freundliche eigentlich im Rahmen von Grantieleistung??

GrĂŒsse Windsurfing

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Windsurfing!

 

Vereinfacht: Über den Shunt wird wegen fehlerhafter Kontakte ein falscher Wert

gemessen. Die Standheizung hat zudem einen falschen Abschaltwert -> Die Elektronik

meint, dass die Batterien fast leer sind und schaltet die Standheizung ab.

Caliground sorgt fĂŒr korrekte Messwerte und der Abschaltwert der Standheizung kann

angepasst werden.

 

Lies Dich mal ĂŒber die obigen Links in das Thema ein, dann ergeben sich die Antworten auf

die meisten Fragen, ohne dass das hier nochmal alles diskutiert werden muss. ;)

Dann noch ungeklÀrte Fragen können selbstverstÀndlich gerne hier diskutiert werden!

Link zu diesem Kommentar

Klar ist:

99% aller Heizungsprobleme kommen vom Shuntproblem!

Dazu noch den Abschaltwert der Heizung per VCDS korrigieren (lassen), fertig!

Link zu diesem Kommentar

Klasse, Danke fĂŒr die schnelle Hilfe.

Ich werde mich dann mal in die Materie einlesen.

 

Habt Ihr Erfahrungen, ob der "freundliche" die Arbeit ĂŒbernimmt? Ich habe a) noch GarantieansprĂŒche und b) zwei kleine Kinder, die die vorhandene Zeit fĂŒr das Schrauben am Auto zeitlich sehr eingrenzen...

GrĂŒsse Windsurfing

Link zu diesem Kommentar

Keine Ahnung ob das von den VWN Partnern inzwischen so als Mangel anerkannt wird, dass die das auf Garantie nachbessern!? Ich glaube ja nicht, aber das wissen andere hier aus eigener Erfahrung sicher besser...

 

Bevor ich das einem unwissenden Freundlichen verpfuschen lassen wĂŒrde, mach ich es lieber selbst!

Bei Dir ja baujahrbedingt eine Kleinigkeit:

6 KĂŒhlschrankschrauben lösen, KĂŒhlschrank anheben, da drunter den Caliground mit 2 Schrauben anschrauben, KĂŒhlschrank wieder runter, 6 Schrauben wieder fest und fertig!

Die Zeit ist gut investiert und von dem Geld das Du sparst kannst Du mit deiner ganzen Familie schön Essen gehen und hast noch was ĂŒber!

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Ein guter :D behebt beim T5.1 das Shuntproblem auch auf Garantie,

anderen muss man den Caliground mitbringen und sie bauen ihn kostenlos ein

und einige wollen davon gar nichts wissen.

 

Sollte dein :D zu der dritten Gruppe gehören hat er formal sicher nichts

falsch gemacht. Allerdings solltest du dich fragen ob dein Cali bei so einem

:D gut aufgehoben ist.

Wie gesagt, es gibt da auch andere :D die hier mitlesen und Bescheid wissen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

mein nicht ganz so Freundlicher (zu dem ich nun auch nicht mehr gehe) hat es als Garantiefall akzeptiert, war aber trotz mitgebrachter ausgedruckter (!) Anleitung hier vom Board nicht in der Lage das richtig zu montieren. Die Symptome waren nach Abholung immer noch da. Dann habe ich selber nachgebessert. Mein Tip also: Gleich selber machen.

 

GrĂŒĂŸe

hops.25 (Uli)

Link zu diesem Kommentar

Moin moin nochmal,

 

das hört sich doch alles gar nicht so schlimm an.

Ich werde dann mal "FĂŒhlung" mit dem freundlichen aufnehmen.

Danke fĂŒr Eure Hilfe - ich werde RĂŒckmeldung erstatten wie es weiterging.

GrĂŒĂŸe

Windsurfing

Link zu diesem Kommentar

Also hier die versprochene RĂŒckmeldung,

 

weder mein lokaler "freundlicher" noch der "große freundliche " VWN in Kiel haben Erfahrung mit dem Shunt bzw. wollten es am Telefon so nicht als wahrscheinliche Ursache annerkennen.

 

Bevor ich nun Zeit und Nerven verschwende und wie schon vorab gewarnt einen unerfahrenen "freundlichen" an meinen Schatz ranlasse wollte ich mal fragen, ob jemand einen "erfahrenen freundlichen" in Schleswig Holstein kennt, dem ich die ganze Geschichte nicht erst runter beten muss, sondern dem ich das Set einfach in die Hand drĂŒcke und er weiß was zu machen ist. Wie ich nunmehr gelesen habe ist der Einbau des Caliground eine Sache, die andere ist das Einstellen des richtigen Abschaltwertes - und da komme ich ohnehin nicht an einem "erfahrenen freundlichen" vorbei...

 

GrĂŒĂŸe Windsurfing

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

den Abschaltwert kann dir jeder Kollege mit einem VCDS

umstellen.

Da gibt es der Mitgliederliste bestimmt einen in deiner NĂ€he.

Link zu diesem Kommentar

... und wenn man minimale Neigung zu Do-It-Yourself hat und seinen FĂ€higkeiten vertraut, ist der Ausbau des KĂŒhlschranks kein Hexenwerk. Exotisches Werkzeug wird nicht benötigt, gut ist es aber, wenn ein zweites Paar helfende HĂ€nde bereit steht.

 

Also los geht's!

hops.25

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Den Umbau habe ich auch hinter mir. Es war schwierig, eine Werkstatt zu finden, die mir kompetent erschien. Hat schließlich geklappt. Die Werkstatt habe ich hier im Forum in der Liste der empfehlenswerten WerkstĂ€ttten gefunden.

 

Auf Garantie ging das nicht, weil ich das Kabel hier gekauft habe und die Werkstatt kein Fremdteil einbauen wollte. GrundsÀtzlich hÀtten sie den Fehler auf Garantie behoben, mit einem selbst gefertigten Kabel.

 

Hab ich akzeptiert so, ich war froh, daß die Standheizung nach zwei Urlauben ohne WĂ€rme endlich ging. Und daß die Werkstatt ohne SchĂ€den umgebaut hat.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Wo in SH wohnst Du denn?

Das Land der Horizonte ist ja nicht klein!

Hamburgnah oder Hamburgfern?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.