Zum Inhalt springen

Bericht über Mini Split-Klimaanlage für‘s Fenster


Dr.Chris

Empfohlene Beiträge

Liebe GC Sommercamper! Ich möchte Euch bekannt machen mit einer Art Notlösung für klimatisiertes Camping in südlichen Gegenden für Leute, die keine eingebaute Klimaanlage haben.

Im Hinblick auf häufiges Campen im Süden (-42°) hatte ich im Winter eine mobile, kleine Fenster-Klima-Split-Anlage gekauft u gefürchtet, dass es ein Fehlkauf gewesen sein könnte.

Die Firma spielt keine Rolle, ich habe den Eindruck, dass die alle von einer Fabrik in China hergestellt und mit verschiedenen Karosserien unter verschiedenen Namen vertrieben werden.

Die Geräte kosten 500-600 €. Meins (Sichler) braucht keinen Abwasserschlauch: Das Kondenswasser sammelt sich im Innengerät, wird über einen Schlauch zur Außenanlage gepumpt und dann dort verdampft.

Unser Gerät verbraucht 560 W und produziert dafür etwa das dreifache an Kühlleistung. In sog. Britischen Wärmeeinheiten (was ich nicht verstehe) wären das 5000. Hier sollte man bei der Auswahl auf größtmögliche Kühlleistung achten.

 

Die Kurvenbilder sind vom  Innenraum-Temperatur- u Feuchtigkeits-Sensor vom Schlafbereich. Hier sieht man die Kühlung nach dem Einschalten und die ansteigende Temperatur u Feuchtigkeit während des Nachtbetriebs.

 

Das Außengerät hängt an zwei Haken, die wohl bei keinem Camper genau die passende Größe für die Außenwand unter dem Fenster haben, sich aber irgendwo einhängen, im GC unter der Innenverkleidung.

Die beiden Geräte sind über Schläuche miteinander verbunden, weshalb das Fenster immer etwas geöffnet bleibt mit Spanngummis. Den Spalt überbrücke ich mit Handtuch, Putzlappen, Pullover. Da braucht man nichts Spezielles kaufen.

 

Das Gerät ist nicht sexy, sondern hängt etwas provisorisch unterm Fenster. Es muss vor/nach der Fahrt ab- u aufgebaut werden (Geht gut von innen. Gewicht 19,5 kg. Stellplatz unterm Tisch).

Man wird es nur betreiben, wenn man in der Nähe ist. Z.B. ab nachmittags bis zum nächsten Morgen.

Man braucht einen Stromanschluss, wobei die 560 W einen Campingplatz nicht überlasten.

Wir schlafen aktuell lieber im GC - mit dieser Mini-Klimaanlage - als im Schlafzimmer einer Finca. Es geht erstmal um die Temperatur, aber auch um die Trocknung der Luft gegen das Schwitzen. Fazit:

Wir sind von der Wirkung positiv überrascht. Camper in südlichen Ländern werden das Teil bald lieben lernen, so mein Eindruck.

Liebe Grüße aus España (36° 77% Feuchte) von Chris 👨‍🌾

IMG_0125.jpeg

IMG_0124.jpeg

IMG_0091.jpeg

IMG_0079.jpeg

IMG_0081.jpeg

 

 

Bearbeitet von Dr.Chris
Fotos
  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Habe zufällig heute genau so ein Ding beim Campingplatz-Nachbarn (Wohnwagen) gesehen und mit ihm geplaudert.

Er war äußerst zufrieden damit, es gibt nur zwei Herausforderungen: das Aufhängen am Fenster und der flache Verbindungs-Schlauch, der beidseitig fix montiert ist und die Combo extrem unhandlich zum Transportieren macht. Er löst das mit einer großen Plastik-Box.

 

Für den GC sicher eine Überlegung wert, für die Tx wohl eher nicht.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Etwas Kraft im Schulter-Armbereich ist für die 19,5 Kilo sicher nötig. Wegen der gewissen Unhandlichkeit hänge ich ein Handtuch ins Fenster und außen runter an der Karosserie, um Kratzer zu vermeiden. Am besten macht man es zu zweit. Ist aber nicht so schwierig, wie ich befürchtet hatte.
In der ersten Nacht in Spanien hatten wir 37° und versehentlich ein Fenster offen gelassen: wir sind völlig zerstochen worden und eine Insektenfanglampe gab alle 5 Minuten einen Schuss ab. Plus nass geschwitzt. Da haben wir uns also dieses Teil eingehängt, alles dicht gemacht, alle Insekten getötet und haben seitdem sehr gute Nächte. 
Auf dem Foto steht die Innenanlage gut auf dem Tisch und man sieht die flachen fixierten Schläuche oben links nach draußen gehen. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Dr.Chris
  • Mag ich 1
Link zu diesem Kommentar

Welche Schallpegel entwickelt das Teil? Innen ? Außen?

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Lautstärke selbst gemessen:

Über dem Bett hinten bei Stufe 1:  38 dB

1 m vor Innengerät am Tisch bei Stufe 2: 57 dB

draußen vor Aussengerät:  62 dB

auf der anderen Seite des GC vor der Schiebetür: 44 dB

Gruß von Chris 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bearbeitet von Dr.Chris
Fotos
Link zu diesem Kommentar

Guten Tag Dr Chris

Mich würde interessieren, welche Messsoftware dies ist.

vielen Dank für eine Info

 Benno

Link zu diesem Kommentar

Das sieht auf den ersten Blick gut aus. Trotzdem empfehle ich die gemessenen Werte mit  aktuellen Grenzwerten  für Lärmbelästung zuvergleichen. Zahlen gibt es im Internet. Ob dies für D oderfür die EU gelten weiss ich nicht.

Im Zweifel gilt das Hausrecht des Campingplatzes oder  Faustrecht deines Nachbarn. 
nocjmalsvuelen Dank für deine Mühe.

Link zu diesem Kommentar

Habe hier mal themenfremde Beiträge gelöscht.

 

Gruß T2-Fahrer 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi T2-Fahrer.

Bin nun etwas irritiert das mein Beitrag gelöscht wurde. Hier berichtet jemand über seine Erfahrungen mit einer KlimaAnlage und hängt Bilder zu Geräuschmessung bei. In einem Forum darf ja wohl darüber diskutiert werden bzgl. Lautstärke. Sein Eindruck dass das Teil Camper im Süden lieben werde teile ich nicht. Ich werde es sicher nicht lieben wenn direkt neben meinem Fenster eine Klimaanlage mit 62dB brummt. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen, oder?

Ich fände es besser wenn es umgedreht wäre. Innen 62dB und aussen 38dB. Man sollte dabei eben aus meiner Sicht darauf achten andere nicht zu sehr zu stören zum Vorteil des eigenen Wohlergehens. Soll ich jetzt mein eigenes Fenster zu machen? Wessen Bedürfnis soll nun gestillt werden. Zu warm, oder zu laut? Hat denke ich ganz schön Streitpotenzial das Gerät.

Vielleicht lässt sich das Ding ja optimieren damit es draussen nicht so laut ist. Ich selbst nutze Nachts ein Evapolar. Das hört man draussen nicht. Bringt natürlich nicht so viel, macht trotzdem eine angenehmere etwas kühlere Luft. Ich muss aber auch nicht auf 18Grad runterkühlen. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Aufgrund völlig unangebrachter Beiträge habe ich hier nun noch mal aufgeräumt.

 

Nochmal ganz deutlich:

Wenn jemend glaubt, hier andere User persönlich angreifen  zu müssen,

kann er demnächst auch gerne mal eine Weile auf der Zuschauertribüne Platz nehmen.

 

Da nicht zu erwarten ist, dass hier noch wirklich sachdienliche Beiträge zum Thema kommen

und der Themenstarter hier ja auch nicht mehr antwortet, ist dieser Beitrag nun auch....:closed:

 

Gruss,

 

Stephan

 

 

  • Mag ich 4
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Von 245 Mitgliedern gesehen

    ElwoodSC ichwilldas calimerlin 4cheers Briese Olli71 Bulli-Dangy jam1 luapremmah JulianP lnt155 Deichkoenig BBerti Antheo christel76 Frisco chappy Reise23 Viator delulu-chris Whitewater gueldner69 Rumpelkiste Joe Dr.Chris thnbd rockcrusher wattos Californiger swoosh bustrip Karlbln IndiumGC600 RonnyGC exCEer Markber Back_To_Bus Thohow Obersulm GC-Freund mova jekyll Oberbayer ThomasR RoteSocke VWFan Lienad Bo1848 Logoflash85 Monstercali Mickey_ radrenner Roaddog eisenhauer654 Bobby59 Fergie _FKO Tiatia Friesenfrauke Klingone Onlyvans Calimichl AndreGC680 FrankScherer Berfuc sts foofoo SpeedyDresden Semmel200 Mainline Slowmover Tiffi79 Altfritz2000 jr1510 Axl_f FreeDriver MarioRS Mifoss20 callilui sepp_sz meisterf bendicht haaner husky-0815 AEtlob august28 Sandraeb Bart7974 gsxrmel velomox Almroad Kleber Brisko Radkäppchen Adddi Maffy nick0297jan Bulli-Bike-Boulder-Beer Nero3 H-Bird +145 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.