Zum Inhalt springen

Rost an Fahzeugteilen (nach 8Monaten)


Empfohlene Beiträge

Halla Alle

Bin entsetz was ich unter dem Cali nach so kuzer Zeit vorgefunden habe. 

Bei einem Garantie-Besuch (andere Sachen) des Nutzfahrzeug Amag Verkaufbettriebes wurde mir mitgeteilt dass solche verrostete Stellen normal wären, auch nach 8Monaten.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Was kann man da Garantiefall mähssig machen?

Was kann ich tun um weitere Schäden zu vermeiden?

Anlagen diverse Bilder

Herzilchen Dank 

Grüss Charlie

20250428_141706.jpg

20250428_141628.jpg

Link zu diesem Kommentar

Alles ganz normal.

 

Das Thema hatten wir schon 27,5 mal hier im Board.

 

Gruß T2-Fahrer 

Link zu diesem Kommentar

Hi, das sind keine Schäden, es ist ja nix kaputt bzw. in der Funktion beeinträchtigt. 

Es sieht einfach nur schei*e aus. 

Das sind einfach unlackierte/unbeschichtete Flächen. Die bleiben aber so. Bis diese Teile zu Wechseln sind, hast du die Karosserie schon lange weggfegt ;)

Ich denke nicht das VW hier reagieren wird. 
Du kannst selber Unterbodenschutz/Wachs/Fett aufbringen. Wäscht sich aber auch wieder ab mit der Zeit, dann blinzelt der Rost wieder durch. 

Kannst du ignorieren. Aber ich leide mit dir, gefällt mir auch nicht. 

Dagegen hilft nur ein Alufahrwerk. 

 

VG 

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das sieht bei uns seit fast 13 Jahren so aus….

Keinerlei Probleme, diese Teile überleben den Rest des Kfz, vor allem die elektronischen, locker! Vermutlich sogar dich! 😜

Link zu diesem Kommentar

Hallo

Danke Euch für die, einerseits beruhigende Kommentare, auch wenn beim Blick unter den Cali ein 😢 Auge bleibt.

Werde mahl schauen was, der Generalvertreter in CH dazu meint und dann entscheiden was zu tun ist um das alles in Grenzen zu halrmten.

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung 

Lg Charlie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nix, 

Wie oben schon erwähnt, ist das normal, auch bei unserem 10-Järigen sieht es so aus. Da rostet nix durch. Wurde auch bei den letzten HUs/MFKs nie bemängelt oder drauf hingewiesen.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Da gibt es mehrere erhellende Videos des Autokonservierers Gerhard Holzknecht in Tirol auf der Tube, z.B. "VW T6 1 nach einem Winter ohne Unterbodenschutz" oder "Hier rostet Dein T5..".

 

Ich habe keinen Werbevertrag mit Ihm 😉

 

LG Josef

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jup…

 

diesen Autokonservierern kann man natürlich Tausende € hinschmeißen… 💸💸

 

Der einzige Unterschied ist dann, dass man am Ende der Fahrzeuglebensdauer ein Kfz mit hübschem Unterboden und etwas mehr Sondermüll entsorgt…

 

Funktionell wird der unbehandelte Bus genauso alt…

Link zu diesem Kommentar

Bei manchen Fahrzeugen mag das schon Sinn machen, aber gerade bei einigermaßen gepflegten T5 bis T6.1 sind so wirklich krasse Rostschwachstellen meines Wissens nicht bekannt. 

Baustellen-Bullis wo jeder mal drüber darf (nach dem Motto: don't be gentle it's a rental) natürlich ausgenommen. 

 

Man muss halt die Vergänglichkeit des Busses - so wie die eigene - irgendwann mal akzeptieren... 

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und selbst die halten ewig…

 

Hier in der Gegend fahren noch einige T4 und erste T5 von Handwerkern rum…

Da sieht man, außer an kaltverformten Anstoßstellen, keinen bedenklichen Rost…

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mag sein, jedenfalls haben wir den unbehandelten Dienst-T4 nach 13 Jahren mit etlichen Rostlöchern billig versteigern müssen weil kein Pickerl mehr, andererseits habe ich meinen 39 Jahre alten, Mike-Sanders-behandelten LT1 ohne Rostlöcher voll intakt verkaufen können.

Aber das hängt natürlich auch von der Länge und Intensität des Winterbetriebs ab, bei uns ist besonders in den Alpen die Salzbelastung extrem.

 

Zu Flo: Ja aber ein 100k-Campermobil möchte ich schon länger als ein Firmen-Baustellenfahrzeug betreiben!

 

Aber das soll jeder für sich entscheiden

Bearbeitet von Waldfahrer
Rechtschreibfehler
Link zu diesem Kommentar

Die Teile welche auf deinem Bild oben rostbraun sind, sind beide aus Grauguß. Achsschenkel ist oft Spähroguß. Dieses Material hat die negative Eigenschaft recht schnell an der unlackierten Oberfläche zu oxidieren (hoher Eisenanteil = rostet schnell).  Ist wie wenn deine Bremsscheiben nach dem Regen diese Rostflecken bekommen. Ein paar mal bremsen und der Flugrost ist weg.

Link zu diesem Kommentar

@Waldfahrer

ganz klar macht eine Konservierung eines Campers schon auch Sinn. 
Wollte nur sagen dass es ein T5/T6 wenn er Liebe bekommt und eben nicht auf der Baustelle geschunden wird, es nicht unbedingt nötig hat. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Autsch, da geht einiges durcheinander. In erster Näherung ist Grauguss wegen der lamellaren Graphistruktur anfälliger als Sphäroguss (kugelförmiger Graphit). Der Eisenanteil spielt keine Rolle - beides sind Gusseisen, Eisen bildet eine durchlässige Korrosionsstruktur, die nicht vor weiterer Korrosion schützt. Anders als z.B. Titan und manche Alulegierungen. 

 

Wichtiger als die Graphitstruktur ist sicher die Oberflächenbeschichtung der Teile (zumindest kauft die VW vom Zulieferer beschichtet und damit rostfrei) und später, wie lange die Beschichtung hält, ob die Teile lange und oft feucht sind oder meistens trocken, ob sie Salz abbekommen oder nicht usw. 

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hm, und was sagt uns das jetzt ? Offensichtlich ist da ja keine Beschichtung oder zumindest keine, die einem Tausalzeinsatz widersteht, aufgebracht ...

Generell bin ich der Meinung, dass die Guss oder Schmiedeteile wie Achsschenkel, Querlenker, Radträger, Traggelenk unkritisch hinsichtlich Durchrosten sind. Das Außengelenk des Antriebs übrigens auch. Das ist alles so massiv ausgeführt, das wird als letztes vom Cali überbleiben. Außerdem, alles was nur angeschraubt ist, könnte man ohne großen Aufwand entfernen und gegen neu tauschen 😉

 

Grüße,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 286 Mitgliedern gesehen

    Startlinetdi alakerun DocCraven Bali81 autostart defoeh dw044 roibusch Millk sadfghj Waldfahrer g1ocke robin88 marchugo CharlieBraun guncity volker14 Ukulist Multicali ronnyengelhardt juppes14 Zabaione gervais dergerd ebi111 Pitflit Gringo84 Tim_Jochen T3-4-5 CaliBeach2021 Fiss_jr magicrunman limiteddriver Bellavista vonDunkelwald Tutausend Christoph1234 Papamia GerSchi Floo solarsolar p.eter ktmchris Friedashorst danbenboss Petersen2 Nietnagel Mario2u classicline2009 hjd nick0297jan california_1991 Slow-Fox Raptural DieselZugvogel CaliOvali Emmental Dieselschnüffler PSXT Schuli ppschmitz wgrf Kellogs84 jimmirain tonitest Californiger shoulders Mitmog Bo209 exCEer danshred Matts T2-Fahrer Tarmac96 HCP Flo83 oceanfrank Schille stiptec Wurstblinker Scholi Jobstl Himmel callimoucho jrohh BulliSuse Elefant oesi2 Robsen BulliDaniel Johnny_Fly Musicfan Semmel200 nicb6 Winki Holgix Jackthehack Bulligonzo Manni snipy +186 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.