Zum Inhalt springen

3d-Druck für den T7 New California Beach Tour eHybrid


dedetto

Empfohlene Beiträge

Der Papierrollenhalter mit Gummibremse für die Kopfstütze.

 

Hallo.

Ich verabschiede mich langsam vom T6.1. Wer meine Beiträge verfolgt weiß, ich suche seit Jahren dringend einen Plug-In Hybrid oder e-Antrieb.

Da zählen andere Prioritäten. Es wird für mich keinen Ocean mehr geben. Ich bin incl. Gepäck zu schwer. Gewicht sparen ist bei allen VW Modellen Trumpf. Dem Beach als Grundmodell fehlt mir die Technikbox. Und die Heckküche des "Camper" geht für mich gar nicht. Der "Tour" als eHybrid mit Technikbox, Landanschluß, Standheizung, und Markise könnte für mich interessant werden. Mal sehen ob das irgendwie klappt.

 

Und so beginne ich, langsam aber sicher, alle meine kleinen Erfindungen für den Tour zu überarbeiten. Auch wenn es nichts wird, es ist ein interessantes Projekt.

 

Als erstes gibt es einen neuen Papierrollenhalter:

 

520005460_IMG_85191.JPG.71e87e6699afa3232bf13b51e13bef4a.JPG                    106144477_NeuerZewaRollenHalter.thumb.png.3c196a5d2c0bc9c49c54d9a36b6e3e70.png

Der Vorteil des Neuen:

Man kann die Halterbacken mittels Gummibändern so spannen das sie das Abrollen während der Fahrt effektiv verhindern. 

Zur Zeit fahre ich mit einem Prototypen rum und teste ihn. Sollten sich noch änderungen ergeben melde ich mich.

Vielleicht mag ja auch einer von euch mittesten...

 

Der Halter lässt sic in dieser Stellung auf engstem Raum drucken. Es reicht ein 18x18cm Druckbett.

ASA oder PETG mit 0,2mm Schichthöhe, dicke Wände und kräftige Füllung sollte schon sein.

Die beiden Teile müssen in eins gedruckt werden. Das Gelenk lässt sich später nicht zusammensetzen.

Diesmal auch mit Stützen für die Halteklammern. 

 

Wie üblich: Die Dateien sind freigegebenen für Caliboard-Mitglieder ohne kommerzielle Nutzung.

Und die STL Dateien versteckt sich in der (nicht funktionierenden ) AVI Datei. Bitte umbenennen.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

T7 Beach Tour Innenraummodel 

 

Hallo.

Leider bin ich als Rentner und Interessent zu unwichtig, kein Händler in der Nähe kann mir einen Beach Tour für eine Probefahrt und genaue Vermessung zur Verfügung stellen. Daher sind die Maße diese Models nur geschätzt. Für meine Überlegungen reicht mir das vorerst. Ob man so aber Kunden gewinnt, dass sei mal dahingesellt. Egal, das Projekt einer besonders kleinen leichten Miniküche für den eHybrid ist ein perfektes Gedankentraining.

 

Hier ist mein kleines Spielzeug:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bitte beachtet: Dem eHybrid fehlt serienmäßig der 5-te Sitz. Aber der im Ausstellungsraum meist außen montierte Sitz passt auch in die mittlere Schiene. Die Wohnfläche ist mir mit der original-Gepäckablage zu gering. Lt. VW Kundenbetreuung kann man die Sitze nach deren Entnahme um 570mm weiter nach hinten Schieben. Die Aussage reicht mir. Ich werde mir ein Kurzbett bauen, dann habe ich den Platz, den ich brauche. Dies ist in dem Model bereits berücksichtigt.

 

Ich arbeite grade an dem kleinen Schränkchen, dem Mittelteil des Küchenblocks. Mein Ziel ist es, dieses Teil ohne Wasser-und Abwassertank mit den Maßen 63x36x66 cm (LxBxH) in einer stabilen Form und einem Gewicht von max 12kg hinzubekommen. Somit bliebe Platz für den Durchgang und das PP hinter dem Fahrersitz. Mein erster Prototyp wird mit Materialien aus dem Baumarkt um die Ecke ca. 18kg wiegen. Mit dem angedachen Material sind die 12kg erreichbar und eine Spezialist für Verbundplatten hat mir einen Floh ins Ohr gesetzt: 8kg sind incl. Schiebetüren möglicherweise machbar. 

Aber ein Schritt nach dem anderen...

 

Im Prinzip ist alles schon recht weit gediehen. 2 Punkte sind aber noch offen. Die Befestigung des optionalen Innentisches und die sichere Transportbefestigung. Beides kann ich erst lösen wenn der erste Prototyp mal in einen Beach Tour gestanden hat und ich alles in Ruhe ausmessen kann. Falls also jemand mit einem Beach Tour südlich von Augsburg etwas Zeit hat, kann es schneller gehen. Ansonsten muss ich warten ob mir ein VWN Händler einen T7 Beach Tour eHybrid verkauft.

 

Wie üblich: Die Dateien sind freigegebenen für Caliboard-Mitglieder ohne kommerzielle Nutzung.

Und die STL Dateien versteckt sich in der (nicht funktionierenden ) AVI Datei. Bitte umbenennen.

 

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Diese Erfindungen dauern etwas. Daher möchte ich euch nur etwas Bildmaterial zeigen wohin meine Pläne zielen.

 

Der erste Versuch mit Aluwinkeln und Restbeständen alter Fassadenplatten, verbunden mit 3d-Verbindern aus ASA  ist sehr stabil. Man sieht schon gut wie der Nutzwert werden soll.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Leider erinnert das Design an meine T2 Ausbauten des letzten Jahrtausends. Und  das Gewicht geht gegen 20kg. Das Teil wird wohl im Garten landen. Wetterfest ist es ja.  Falls jemand damit weiterbauen mag können wir uns einigen.

 

Ich habe daher ins andere Extrem gewechselt und die Platte in mehreren Teile aus ASA gedruckt. Das bog sich erwartungsgemäß stark durch. Daher die Suche nach passenden Aluprofilen. Ich wurde fündig. Meine Zielvorgabe mit 5kg Mittig lässt sich so gut erreichen.

Der Boden ist noch nicht verklebt, nur geklemmt. Mit 530gr pro Boden ist das ausreichend leicht. 

So kann ich weitermachen. Und nun wird es auch etwas schöneres Design geben können.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von dedetto
Link zu diesem Kommentar

Mein Tour ist wohl prodziert und auf dem Weg zum Händler. Ich bin schon ganz gespannt auf Dein Projekt da mir ähnliches vorschwebt. Leider bin ich gar nicht in Deiner Nähe. 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Halli.

Die Entwicklung der Miniküche dauert... Ich habe noch nie so viele Prototypen entsorgt da sie nicht den gewünschten Erfolg brachten. Aber man lernt dabei viel 😉.

 

Aber ich möchte euch schon mal ein paar Details zeigen:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Ich verwende TPU für die Füße damit der Teppich nicht beschädigt wird. Ja, bei meiner Miniküche kann im Gegensatz zum Ocean ein Teppich verlegt werden. Der Raum unten innerhalb der Reling kann, so die Standheizung nicht läuft, als Lagerplatz für Schuhe o.ä. dienen. Im Winter muss er frei bleiben damit die Luft ungehindert den Innenraum erwärmen kann.

Die Reling kann, so hoffe ich, zur Befestigung des Schränkchens hilfreich sein.

 

Die Standbeine werden aus einzelnen Teilen in ASA zusammengesetzt. Ich habe 60, 80, 100 und 120 mm hohe Teile konstruiert und ausprobiert. Damit kann man jede gewünschte Aufteilung der Böden erreichen. Längere Teile verziehen sich zu sehr beim Abkühlen. Da wäre die Glasplatte des Ultimakers hilfreich. Aber so geht es auch.

Bei den Platten habe ich mich von 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 beraten lassen: DiLite 3 mm reicht mir. Es ist leichter als DiBond. Man muss es etwas durchs Design, z.B. Aluleisten, versteifen, dann hält es sehr gut. 

 

12kg für ein Schränkchen mit 3 Böden und Türen hatte ich geplant. So wie es aussieht komme ich mit ca. 9kg hin. Ich könnte noch 1,5 kg Leichter werden wenn ich 2mm HyLite nutzen würde. Aber das gibt es noch nicht in weiß und rein Alu gebürstet erschien uns zu hart in der Optik.

 

Soweit zum Stand der Entwicklung...

Link zu diesem Kommentar

So kann ein Minischränkchen für den T7 mit nur 8 kg Gewicht aussehen:

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 149 Mitgliedern gesehen

    Tobias0501 Calimaso Mike07 MarcoTT danke zabone T4-Diebstahl JenJen simisch Norbert54 aare07 Pete25 osid Kristoffer71 giarra86 Phil-Cali torres bendy magicrunman Fämily2+3 Frankie72 strojnik1 GerSchi dufu75 GreatB nofraghein rolvos VanPhysix chruesi p.eter Andi1985 DieselZugvogel GruenNdB Endlich radlrob sparky123 dedetto nick0297jan Lukas720 Flo83 bendicht Californiger Adddi calimerlin shoulders Nero3 Jspi Emmental wunderwuzi Hyperion BulliDaniel Irokee Daniel00 Joe Bine64 werblatt Elchfamily Bowhunter 4cheers alexo Atze mb0610 MaLachML haaner marchugo BjoernH llds25 Glane1909 Radfahrer McIntyre FrankB Sandraeb Unbekannter derDicke zpalm vieuxmotard Glompf TrampCali bulli_70 tomkc cosimo streetracetommi MichaRued CaliMare Toby-e36 Mitmog Tobbe classicline2009 Schattenpark3r Svenni Famous13 nettemario LupoBavarese aderci Ancelotta Calinoob MartinR Benno_R callivan GER193 +49 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.