Zum Inhalt springen

Federbruch


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hatte letztes Jahr bei einem Kilometerstand von 102.000km (T6, BJ 2017) vorn links einen Federbruch. Gott sei Dank bei einer Tour innerhalb von Deutschland direkt am Camping Platz bei der Ankunft.

An diesem Wochenende ist dann die Feder hinten rechts bei km 117.000 gebrochen. Diesmal vor der Haustür 😢

Ich fahre seit 30 Jahren Auto verschiedener Hersteller, aber einen Federbruch hatte ich nie.
Hier ist doch ein System zu erkennen, das die Federn nur eine Leistung von 100.000km mitmachen. Das wurde mir auch von 2 unabhängigen Werkstättenmitarbeitern bestätigt, die eine Häufung an Federbrüchen feststellen.

Mich würde eure Erfahrung interessieren, hattet Ihr einen Feder Bruch? bei welcher km Leistung.
Sind Federn ein Bauteil welche einer proaktiven Tausch alle 100.000km impliziert, damit einem der Urlaub nicht vermiest wird? Oder wie soll man damit umgehen wenn bekannt ist das eine Feder auf 100.000km begrenzt ist?
Gibt es weitere Reparaturen welche auf Grund von Materialeinsparung auf einen zukommen können?

 

Vielen Dank im Voraus

Gruß Roland

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte schon mehrere Federbrüche bei Passat, Caddy und Mazda 6. Bei allen ist die untere Windung mehr oder weniger spektakulär weggebrochen. Die km-Leistungen hatte ich mir nicht notiert.

Keines dieser Fahrzeuge wurde außerhalb "normaler" Straßen bewegt 😉 

Bisher hatte ich die Federn dann immer paarweise ersetzt, evtl. auch zusammen mit den Stoßdämpern, weil die Arbeit in etwa gleich bleibt.

Zuletzt beim Caddy habe ich dann aber die Teile selbst gekauft und in einer freien Werkstatt einbauen lassen, weil VW dafür 6x soviel kassieren wollte!

Link zu diesem Kommentar

Federbrüche sind bei allen Herstellern ein Thema, das kann man nicht auf VW eingrenzen.

 

Solange nur die unterste halbe Windung versagt, kann man von Glück sprechen.

 

Ich habe auch schon Fahrzeuge mit mittigen Bruchstellen und mit aufgeschlitzten Vorderreifen gesehen.

Selber am Golf 4 schon eine Feder ausgebaut, welche oben und unten jeweils eine Viertel Windung loswerden wollte, sowas bemerkt man beim Fahren gar nicht und bei der Inspektion auch nur wenn man explizit mit Spiegel und Taschenlampe danach sucht.

 

Frech sind nur die Preise, welche von VW inzwischen für den gebogenen Draht aufgerufen werden, da bekommt man im freien Handel oft einen kompletten Satz dafür.

Noch sitzen die auf einem sehr hohen Ross, aber es kommen bereits andere Zeiten.......

 

 

Federnbeobachtende Grüße von T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Hatte das auch mal in ner wenige Jahre alten E-Klasse. Auto lag auf dem Reifen auf, Horror. Habs erst gar nicht gecheckt, als es einen Rumms gemacht hat und das Auto schief drin hing als wäre das Rad im Boden versunken.

 

Kenne aus meinem Cali-Freundeskreis das Thema auch nicht als besondere Bruchstelle zumindest beim T6 nicht. Was ich aber schon mehrfach hatte, dass sich ein Stein zwischen Federteller und Feder verkeilt hat. Ein Geräusch wie damals beim Federbruch bei der E-Klasse. Das hatte ich schon paarmal und es klingt als sei das ganze Auto hin. Anfangs hatte ich so Schiss um die Family, dass ich alle aussteigen hab lassen und paar heftige Lenk- und Bremsmanöver gemacht hab. Stein ging raus und dann war wieder Ruhe. 🙄

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Hallo, ich war mit meinem T 6 .1 soeben beim TÜV, aber ohne Erfolg. Gerade mal 45.000 km habe ich drauf und nun ist eine

der hinteren Federn gebrochen. Sowas ist mir noch nie passiert. Mein Polo mit 313.000 km und auch mein Pasat

mit 286.000 km, sind mit den ersten Federn eingeschläfert worden.

Wie kann den so etwas überhaupt passieren? Ob ich bei der Werkstatt mal nach Kulanz fragen kann?

Obwohl die Feder glatt durchgebrochen ist habe ich beim Fahren nichts gemerkt. Ist das normal?

Link zu diesem Kommentar

... jetzt bei 117 Tkm sind auch die beiden hinteren Federn dahin 🤷‍♂️

Gott sei dank zuhause vor der Haustür.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

War gestern bei der Inspektion beim Freundlichen. An einer hinteren Feder ist ein Teil abgebrochen (bei 80tkm).

Wird getauscht, da kurz vor dem Urlaub🤮….Bin auf die Rechnung gespannt 😩

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Beide Federn im T6 hinten bei ca. 100tkm. Hatte ich vorher noch bei keinem meiner Fahrzeuge. Ich habe dann auf verstärkte von Eibach gewechselt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da haben sie aber lange gehalten. 

Auch Zubehörfedern brechen. Ob man die dann zum Nachkaufen bekommt?

 

Gruß T2-Fahrer 

Link zu diesem Kommentar

Eibach, H&R und ein paar andere alte Namen ... sind die ganz wenigen mit sehr langer Liefertreue, da hätte ich keine Bedenken. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ein Federbruch ist aber normalerweise kein "Beinbruch" :D 

Im Ernst, würde das schon eher als Verschleißteil sehen. Bei doch starker dynamischer, schwellender Belastung in Verbindung mit Rost lässt sich das kaum vermeiden. Alternative Luftfahrwerk. Aber da wird auch mal was undicht. 

Würde mich grundsätzlich mal drauf einstellen, dass die Wahrscheinlichkeit einer gebrochenen Feder nicht so gering ist. Und der Tx ist da weder besonders schlecht noch gut. Da ich gerade zur Anfangszeit meiner motorisierte Mobilität eher alte Autos gefahren bin, habe ich hier wohl einen höhere Leidensschwelle. Da kam das immer mal vor. Und schlechte Stoßdämpfer :)

Tatsächlich sollte man lieber drauf hoffen dass sie "günstig" bricht. Im Reifen will man das Bruchstück nicht unbedingt stecken haben. 

 

VG 


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 122 Mitgliedern gesehen

    tonitest AlexClimber SW4956 Winter2004 poldippo radlrob Bertram-der-Bulli LupoBavarese Flo83 golf62 MUC_Cali p.eter AP2020 aderci Emmental maiersen Bulligonzo FreeDriver Nero3 Californiger PaulW DonPellegrino Benno_R Arkon T2-Fahrer Fabe Segelsonne oceanfrank Alexis FOE djkiwi fumus MD_998 Urlauber80 danbenboss DerBussfahrer california_1991 Cali1957 Nendoro Oelfuss MatthiasR biker-touring HansMark Bambo Kronen Schimmic Holgix Matts GerhardFH Adddi Keinbaum Stefan63 Humbold magicrunman msp400 Semmel200 Xaversonne Calinoob Franz56 Blacky78 T6b gngn Aurora2023 Startlinetdi jeckel77 donneahi _michi Lurch crossbiker stiptec Chillbus Tiatia Mucmonika Winki Almroad Jackthehack Mainline Q-Biker reiseduo FlyingT calimerlin Multi22 Knallfrosch Raptural ML1974 titibus mellande Th.B StadtLandMeer matti2903 GruenNdB Beaker Henar radrenner SenorChilli Elbe chris2008 patseeu Leo velomox +22 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.